1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Media Markt in der Krise: Sind Elektromärkte Auslaufmodelle?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Die bestellen doch bereits jetzt alles mehrfach im Netz und schicken es nach dem "Ausprobieren" wieder zurück. Komisch, daß das beim Vergleich meist immer vergessen wird. Das Ladengeschäft hat dieses Problem nämlich nicht, die benötigen i. d. R. max. ein Ausstellungsstück pro Serie.
     
    Berliner gefällt das.
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ja, das funktioniert aber nicht mehr so wie früher, denn ein Händler muss es nicht zurücknehmen, wenn es nicht kaputt ist. Früher war das mal anders.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Weder noch. ;)

    Ein Ladengeschäft muß und mußte nie etwas zurücknehmen, ein Versandgeschäft muß (fast) alles innerhalb der Widerrufsfrist zurücknehmen.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Meinst du...
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Kann man nicht so sagen. Einerseits gibt es in den Schwarmstädten trotz exorbitanter Mieten einen rege Nachfrage nach Einzelhandelsflächen. Umgekehrt gibt es in strukturschwächeren Regionen trotz verhälnismässig niedriger Miete immer mehr Leerstände.

    Mit Dänemark kenne ich mich jetzt nicht so gut aus, aber der niedrigere Nettopreis wegen der höheren Umsatzsteuer würde nur Käufern aus dem Nicht-EU-Ausland weiterhelfen, die sich die Umsatzsteuer erstatten lassen können. Innerhalb der EU funktioniert das nicht mehr.

    Trotzdem sind Autos in manchen Ländern wie z.B. Belgien, Frankreich und Italien günstiger. Dort kann man problemlos kaufen. Man muss nichtmal selber hinfahren sondern es gibt sogar etliche Händler und Agenturen welche die Abwicklung übernehmen. Allerdings muss man anmerken das manchmal die Ausstattung doch nicht ganz 1:1 vergleichbar ist.

    Preislich kann man von etwa 18%-35% unter deutschem Listenpreis ausgehen, wenn man bedenkt das man aber auch bei deutschen Händlern so 7%-15% Rabatt bekommt, sind es dann etwa 12%-24% Ersparnis.
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Das ist normal, deshalb wollen viele auch keine Beratung mehr anbieten.

    Was Händler aber nicht bedenken: Ein Kaffee und eine Stunde Beratung kosten auch in Deutschland keine mehrere hundert Euro.!
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.225
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kenne bei uns renommierte Auto-Händler, die ihre Neuwagen von überall in der EU herholen und zu in Deutschland üblichen Preisen dann verkaufen.

    Ja, auch der unterschiedliche Mehrwertsteuersatz ist von Privatpersonen beim Selbstimport aus der EU ausnutzbar. Man muss nur vor Ort selber kaufen und der Verkäufer muss und kann die ortsübliche Mehrwertsteuer rausrechnen und in Deutschland entrichtet man dann die Einfuhrumsatzsteuer, die der Mehrwertsteuer entspricht.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Aber EU Importe müssen gekennzeichnet sein, ... es muss der Kunde darauf hingewiesen werden und es steht ja auch in den Papieren

    Importe zum gleichen Preis zu verkaufen geht zwar..... aber das lassen nur sehr dumme Menschen mit sich machen
     
  9. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zeiten ändern sich, erst haben MM/Saturn die kleinen Fachhändler verdrängt, jetzt werden Sie durch den Internethandel verdrängt.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Insgesamt also eine sehr bedenklich Angelegenheit.:(