1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Media Markt in der Krise: Sind Elektromärkte Auslaufmodelle?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2019.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige

    Du darfst als Privat Person nicht mehr als 800 Euro an Wertgegenstände mitschleppen. Wenn Du es verschickst wird wenn das Gerät hier mehr wert ist ein Aufschlag fällig.

    Der Zoll ist auch eher heiß auf Zigaretten, Drogen, Alkohol und Co. Die Zollerleichterungen gelten für gewerbsmäßige Leute.

    Aus Polen darf man weiterhin nur 200 Kippen, 1 l Alkohol ausführen. Elektrogeräte, Bild und Ton-Träger , Schmuck und Co muss deklariert werden. Es wird nicht an der Grenze kontrolliert aber im Grenzraum kann Dich jederzeit der Zoll anhalten .


    Sonst würden nämlich Leute die in Grenznähe wohnen dort Fernseher und E Geräte kaufen und die hier weiter verkaufen^^
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ja die gibt es... die Seiten sehen beispielsweise woher Du kommst und wenn Du es schicken lässt hauen die ordentlich was rauf, denn die Hersteller wollen nicht dass Du es dir schicken lässt, sondern teuer im Heimatland kaufst.


    Ich gucke beispielsweise immer online die Werbung in Polen an..... Auch in Grenznähe ist es noch relativ teuer...... fährt man so 50 KM nach Polen rein, dann wird es noch mal billiger...
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es eine Quelle dazu? Auf den Seiten des Zolls habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Hier (ist aber keine "offizielle" Seite) steht sinngemäß das Gegenteil. Neben den bekannten Beschränkungen (Tabak, Alkohol, …) gibt es danach nur welche für Autos, Motorräder und Boote, aber keine wertbezogene.
     
  4. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    1.692
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kaufe lieber online. Kein Stress, kein Aufregen, keine überteuerten Preise und viel mehr Auswahl. Die Verkäufer da wollen lieber einem noch 10.000 Zusatzprodukte verkaufen, fragt man sie haben sie keine Ahnung und kann sich die Frage sinnvoller selber ergoogeln.

    MM und Saturn ? Nein danke, richtiger Saftladen dieser Markt. Kleine Konkurrenten sind immerhin vom Serivce besser und da kennen sich die Verkäufer noch mit den Produkten aus....
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest




    Verbraucher Steuern nennt sich das...

    Der Lieferverkehr ist nur für Gewerbe frei... Wenn man in Polen Geräte kauft, dann muss man die nachversteuern als Privat-Person.

    Ab 800 Euro geht es los^^ Der Kauf lohnt sich trotzdem

    Du kannst also nicht sagen, Du fährst mal nach Polen und holst Dir 5 Fernseher.... und Edelmetalle. Wenn Du beispielsweise Dir einen Fernseher holst sagt kein mensch was.... holst Du dir aber aufm Jahr verteilt 4 oder 5... dann will der Zoll wissen was Du damit machst, weil das nicht nach Privatgebrauch aussieht.

    Voraussetzung ist aber immer, dass man kontrolliert wird, sonst kräht kein Hahn danach
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieder: Wo steht das?

    Diesmal von einer EU-Seite:
    Als Ausnahme wird weiter unten wieder nur auf Autos... hingewiesen.

    Oder kaufst Du in Polen, ohne die dortige MwSt. zu berappen?
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit dem ausgepackten Fernsehgerät im Wohnmobil ist zumindest der Privatgebrauch eindeutig festgehalten. Kein ernsthafter Händler wird etwas anderes weiterverkaufen als ein originalverpackte Neuware.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber auch für einen einzelnen noch verpackten TV im Kofferraum wäre die geplante private Verwendung noch hinreichend plausibel.

    Was halt auch nicht geht: Ware an sich selbst versenden. Sie muss mitgeführt werden.
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Nein... es gibt andere Zollbestimmungen für Leute die in Grenznähe wohnen.

    Wohnst Du beispielsweise in Seelow oder Frankfurt, dann darf man nur 40 Zigaretten am Tag holen...

    die genauen Bestimmungen findest Du auf der Seite deines Landes-Zoll-Amtes .

    Das ganze hat auch mit Verhältnismäßigkeit zu tun.

    Würde ich jetzt als Beispiels jeden Tag rüber fahren mir einen Fernseher holen und jeden Tag ne Stange Kippen kaufen, dann will der Zoll wissen was ich damit mache als Privatperson... das ich jeden Tag eine Stange selbst verbrauche und paar Fernseher im Jahr sind auch nicht verhältnismäßig.

    Die Bestimmungen auf der EU Seite gelten immer nur für eine einmalige Ein und Ausreise. Wenn Du genau in diesem Grenzgebiet oder Nähe wohnst, dann gibt es andere Zollbestimmungen.

    Fernseher die man beispielsweise aus Polen weiterverkaufen könnte müssen offizielle EU Importe sein ..... Kaufe ich ein TV gibt es dafür quasi keine Papiere.

    Du musst Dich selbst damit beschäftigen... ich bin nicht dein Rechtsberater.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eingeschränkte Mengen gibt es nur im Grenzgebiet zu Nicht-EU-Staaten.
     
    FilmFan gefällt das.