1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Media Analyse: DAB Plus kommt gut an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2018.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ach Martyn... Du weißt ganz genau, dass man Programme wie das RBB Inforadio nicht enfach so in Bayern aufschalten darf. Dann möchtest du noch ausgerechnet beim Exklusivprogramm BR Heimat die Bitrate um 25% senken und die nach deinen Vorstellungen freiwerdenden Kapazitäten auf 12D ausschließlich mit Mainstream-Gedudel füllen. Das ist mal wieder typisch für dich. Natürlich gefallen niemandem alle Musikrichtungen. Du machst mir, sei mir bitte nicht böse, aber einen besonders engstirnigen Eindruck.

    Zudem benötigtr man für die Akzeptanz von DAB+ auch via UKW empfangbare Programme. Gerade in Bayern gibt es doch auch so genügend exklusives.
     
    TV_WW und Winterkönig gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn 96 KBit/s für Puls reichen, dann sollte es auch für BR Heimat reichen. Ausserdem sind 96 KBit/s ja nicht wenig sondern immer noch üppig im Vergleich zu den üblichen 72 KBit/s der Privaten Sender.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dennoch gibt es keinen Grund zur Reduzierung.
     
    Winterkönig und Medienmogul gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du kannst dir irgendwie nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die anders leben als du. :p

    Komm mal aus deinem Traumland heraus und schau dir die wirkliche Welt an. Es gibt Menschen, die haben weder Notebook noch Desktop -PC, sondern machen alles auf dem Handy.

    Wir haben hinreichend geklärt, dass es für die Akzeptanz von DAB+ essentiell ist, möglichst viele vorhandene UKW-Sender in die neue, digitale Welt mitzunehmen.

    Der einzige, der hartnäckig widerspricht, bist du. :p

    Merkst du eigentlich, dass du ganz allein bist? :confused:

    @Kreisel: Ich wäre sehr dafür, eine Auswahl der 62 ARD-Radios überregional per DAB anzubieten.

    Das ist zurzeit politisch nicht gewollt. Ich sehe auch niemanden, der das ändern will - obwohl es damals bei DVB-T problemlos ging.

    Ein großes Problem in unserem Land ist die Korruption und das Vertreten eigener bzw. eigenwirtschschaftlicher Interessen. Die Politiker vertreten eben gerade nicht das Volk. :mad:

    @Radiowaves: was kann man denn konkret tun, um einer überregioalen Auzstrahlung von ARD-Nachbarsendern näher zu kommen?

    Von @Gorcon möchte ich gerne wissen, ob er die Fakten akzeptiert (siehe meinen vorigen Beitrag).
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    In Nordamerika schaltet man bei seinem Mietwagen das Satellitenradio ein, und kann dann 140 Sender empfangen, von Mexiko bis Kanada, von der Ost- bis zur Westküste, und Unterbrechungen gibt es nur in Tunneln oder wenn man im Stau mal unter einer Brücke oder Unterführung stehen bleibt. Warum bekommen wir sowas nicht in Europa hin?
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Damit hast du den Finger in der Wunde. Vorweg, ich mag DAB+ durchaus und höre es auch gelegentlich.
    Aber wenn DAB+ weiterhin nicht auf dem Smartphone stattfindet, sehe ich dahingehend "schwarz", dass gerade jüngere Leute, "die mit dem Smartphone in der Hand geborenen worden", jenes gar nicht mehr mitbekommen werden.

    Aus meiner Sicht ist DAB+ derzeit etwas für ab 30 oder 40 Jährige aufwärts, die auch noch Rundfunk aus der "Vorinternetära" kannten und auch dessen Vorzüge kennen.
    Auf dem Smartphone bräuche man so kein Datenvolumen dafür. Ob das den Mobilfunkern gefallen würde...? Geschenkt.

    Aber es ist natürlich auch so, dass es per Internet mehr und teilweise auch in besserer Qualität sendende Radiosender gibt. Nur kann sich die Adresse schnell ändern, Radiosender X von heute auf morgen weg sein (hatte ich erst gerade). Etwas was man von terrestrisch abgestrahlten Programmen so (noch) nicht kennt. Bei terrestr. abgestrahlten Programmen macht man einfach einen Suchlauf, gut ist. Bei Internetradio ist das manchmal komlizierter auf manchen Endgeräten (braucht man ein Onlinedienst dafür, siehe gewesene Abschaltung des Medion Portals), bei meinem AV Receiver könnte ich den Router als solches nutzen (streamen von Internetradio). Aber das kann ja auch DAB+.

    Zielgruppe "Smartphone" nutzt allerdings derzeit mehr Streaminganbieter oder "einǵenes Zeuch". Bei vielen ist Radio auf dem Handy uncool bzw. findet nicht statt. Auch nicht gut für DAB+.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und wenn du von Hörer redest redest du natürlich von dir selbst.

    Und weil der Mehrwert sonnst Richtung Null gehen würde schlägst du also das vor?


    Ok, was soll ich jetzt dazu sagen? Ich hoffe du erwartest nicht dass ich für dein gelungene Zusammenstellung die Mehrwert bringen soll in Jubel ausbreche und applaudiere?


    Sag mal geht es noch? Neben den Alibi Zusammenstellung für den 11 D fällt die für den 12 D nur gruseliger Dudelfunk ein? Würde ich nur noch sowas hören würde ich mein Radio aus dem Fenster werfen dann mit einer Axt das Teil in tausend Teile zerhacken und in ein Tiefes Loch vergraben dass mich mein Radio nie wieder nerven würde.

    Tut mir Leid beliebtes Nachbarradio. Wohl bei dir. Aber doch nicht bei allen anderen. Tut mir Leid, aber gong FM, Galaxy, Ramasuri, Charivari, Antenne Bayern ist schon Folter genug. Aber bitte doch nicht noch MDR Jump , MDR Sputnik und Hitradio Ö3 !

    Warum denn nicht lieber FM4, Radio Salzburg und wenn es schon nicht anders geht MDR Jump. Aber doch nicht drei Dudelwellen !!

    So, mehr fällt mir jetzt leider dazu nichts mehr ein. Ich muss mir jetzt ein Bier aufmachen um die Bilder bzw. Töne dieser Gruselsender aus dem Kopf zu kriegen.
     
    Kreisel gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Fairerweise muss man aber sagen das das Sirius-System leider Abo-Gebühren kostet, und wohl nur deshalb in den USA so beliebt ist, weil dort abseits der Grossstädte und Ballungsräume das terrestrische Angebot wirklich sehr schwach ist. Deutlich schlechter als in Europa.

    Auch bei Webradio ist eine neue Streamingadresse relativ schnell geändert oder an das Aggregations-Portal gemeldet. Und es passiert auch bei der Terrestrik öfter mal das ein Sender ganz verschwindet. Zum Beispiel her erst kürzlich Radio Egrensis.

    Es würde doch auch für dich nichts schlechter werden. Alle DAB+-exklusiven Programme wie z.B. Bayern Plus, BR Heimat, Puls, etc. würden ja erhalten bleiben.

    Den Bereich Alternative deckt der BR ja selbst mit Puls ab.

    Da Puls aber eine recht geringe Hörerbasis hat, wäre es wohl kontraproduktiv diese auch noch durch FM4 zu kanibalisieren.

    Bayern3 und Antenne Bayern hingegen haben eine so grosse Hörerbasis, das ihnen zusätzliche Konkurrenz in Form von MDR Jump und Hitradio Ö3 nicht weh tun würde.
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist schlicht falsch. Sogar bei der Telekom bekommt man für 9,95 € 10 GB Daten.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @Martyn , lassen wir das ganze. Wie @Medienmogul schon sagte du bist mit deinen Vorstellungen ganz alleine.

    Mehr werde ich dazu nicht mehr schreiben.
     
    Kreisel gefällt das.