1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Januar 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Doch in vielen Betrieben wurden dann irgendwelche "Sachsen" einem vor die Nase gesetzt die im eigenen Betrieb abgesägt wurden. Daher waren die dann auch nicht beliebt. Die sind nicht freiwillig umgezogen.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    damals wurde so einiges hin und her gereicht...jedesmal wenn irgendwo Engpässe ware...im Kraftwerk Boxberg hatten wir auch reichtlich Fischköppe...
     
  3. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.191
    Zustimmungen:
    7.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Also bei mir ist der RBB Nr. 1 unter den Dritten gefolgt vom MDR. Liegt vielleicht an meinem Heimatort im Land Brandenburg. :D
    Die Umfrage kann sowieso nicht stimmen, weil ich gar nicht gefragt wurde. :p;)
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Ich habe da mal nach geschaut, jupp dem ist so.
    Aus dem "Staatsvertrag über den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) vom 30. Mai 1991"

    § 12 Gestaltung der Werbung
    (1) Werbung ist vom übrigen Rundfunkprogramm deutlich zu trennen und als solche zu kennzeichnen. Sie darf das übrige Rundfunkprogramm inhaltlich nicht beeinflussen. Werbung, die sich auch an Kinder oder Jugendliche richtet, darf nicht deren Unerfahrenheit ausnutzen.
    (2) Fernsehwerbung darf nur in Blöcken verbreitet werden. Fernsehsendungen von mehr als 45 Minuten Dauer dürfen
    einmal Werbeeinschaltungen enthalten; dies gilt auch bei Unterteilungen der Sendungen. Für Sportsendungen kann die Anstalt Ausnahmen von Satz 2 zulassen.
    (3) Sendungen, die ein Dritter finanziell fördert (Sponsor), sind in der bisherigen Weise gestattet, wenn sie nicht den wirtschaftlichen Interessen des Sponsors oder eines anderen dienen.
     
  5. Lion_60

    Lion_60 Platin Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2011
    Beiträge:
    2.897
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Bis auf den hr finde ich eigentlich über die Woche verteilt bei jedem Dritten was. Seien es Dokumentationen im NDR, Gesichtssachen im MDR, Thadeusz und Dokus im rbb, Dokus und "Ich trage einen großen Namen" im SR oder aber Kabarett und quer im BR. Der WDR ist mein Heimatdrittes.
    Nur im hr finde ich nur sehr selten was. Würde bei mir aber NDR vor WDR und rbb sehen.
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Wird offiziell als "Sponsoring" bezeichnet:

    Wetter
     
  7. uwi

    uwi Guest

    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Für mich als gelernter DDR-Bürger ist der MDR manchmal sehr grenzwertig was das Programm betrifft,bei einigen Sendungen kommt es mir so vor als wäre die Mauer noch nicht gefallen-da sieht man schon sehr deutlich die Nähe zum Vorgänger DFF,aber vielen alten Ossis gefällt das Nostalgiegedusel...
    mein Fall ist es nicht.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    da geb ich dir grundsätzlich Recht...
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Ob die anderen Bundesländer nun ostdeutsche Bundesländer oder westdeutsche Bundeslänger sind, ist doch egal. Zumindest heute, mehr als 25 Jahr nach der Wiedervereinigung.

    Und Hamburg ist auf jeden Fall die für Mecklenburg nächstgelegene und wichtigste Metropole.

    Mit Berlin und Brandenburg im Sendegebiet wäre allerding Mitteldeutschland im Senderprofil untergegangen.

    Der rbb macht da schon mehr Sinn. Berlin als Hauptstadt ist liefert genug Inhalte für ein Regionalproblem, und die meisten Brandenburger wohnen ohnehin um Berlin.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Stimmt leider nicht.
    Geplant war eine Gemeinsame Landesrundfunk Anstalt mit dem Namen NORA ( Nord- Ostdeutsche Rundfunk Anstalt) für Brandenburg und Mecklenburg -Vorpommern. Leider konnten sich M-V und Brandenburg nicht einig werden, aber die Zeit der DFF Auflösung rückte immer näher, so das M-V schnell dem NDR beitrat und Brandenburg den ODR ( Ostdeutscher Rundfunk ) im Eiltempo aus dem Boden stampfte. Für Verhandlungen mit dem SFB war es bereist zu spät Kurz vor Sendestart hat man den Sender dann noch schnell in ORB ( Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg) umbenannt.
    Gesendet hat der ORB am Anfang nur das Regionalprogramm am Abend. Die Restliche Zeit wurde Eins Plus ausgestrahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2015