1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Januar 2015.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Muss da mal mein Bruder fragen, der wohnt in Güstrow.
    Wo die Zeitung gedruckt wird, sollte egal sein. Insofern der Inhalt ok ist.
    Aber ich denke auch, nicht nur Fernsehen betreffend, MV hat an verschiedenen Stellen die A-Karte gezogen. Ich weiß nur, dass Mobilfunk betreffend, es damit auch öfters Empfangsprobleme gibt. Bei DSL wohl auch....
    Naja seinerzeit wollte ja Mühlfenzel alle Ostbundesländer "unter einen Hut" bekommen. Klappte nur nicht, da man sich beim Namen schon nicht einigen konnte und MV dann sich dem NDR anschloss. Später machte dann noch Brandenburg sein eigenes Ding, analog dazu Sachsen,/-anhalt und Thüringen und die Sache war gelaufen.
    Aus heutiger Kostensicht - ein Fehler.
    Ach, gib dem Kind einen Namen, dann nenne es "Zuschauer-Anteil". ;)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Der ganze Osten war/ist mehr auf einen fiktiven "ODR" ausgerichtet.

    Als Nachfolger des DFF.
    Der MDR bedient das noch inhaltlich am besten. Deshalb ist er in seinem Sendegebiet auch das erfolgreichste Programm.

    Allein heute ist das Programm nicht schlecht:

    Umschau (ein Magazin was es schon beim DFF gab)
    Endecke den Osten (heute geht es um die Böllerproduktion)
    Geschichte Mitteldeutschlands (ein sehenswertes Geschichtsmagazin)
    ---
    danach kommt eine Geschichtsdoku und ein DFF-Polizeiruf
    Und danach Henry Hübchen in eime Drama aus dem Jahr 1985....
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Ich schaue am häufigsten von den Dritten den BR und NDR.

    Den MDR so gut wie nie. Das letzte Mal habe ich dort die Olsen-Bande aufgenommen, als es sie erstmals in HD gab und seitdem nicht wieder eingeschaltet.

    Ich wüsste nicht, warum ich irgendeine dieser Sendungen einschalten sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2015
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Das geht so mir mit dem HR, BR und SWR. Wird faktisch bei uns kaum gesehen.

    MDR, NDR, WDR und RBB sind die Dritten wie mal schauen, auch in der Reihenfolge so in etwa.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Auch bei den Dritten gibt's Werbung, so z.B. bei der Wettervorhersage im MDR.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    naja, der BR, MDR und auch SWR machen eben sehr regional bezogene Inhalte und haben strikt ihr Bundesland als Zielgruppe. Dagegen sind WDR und NDR gerade im Abendprogramm zu so einer Art "Ersatz-Ersten Programm" gemacht worden, die eher ein bundesweites Publikum ansprechen.

    Aber die Dritten sind eigentlich vom Auftrag her dazu da, regionalbezogenes Fernsehen zu machen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Keine Ahnung für was Du Dich interessiert.

    Ich wüsste nicht was ich im BR schauen sollte...

    So unterschiedlich sind Interessen und Geschmäcker.
    Wir haben ja eine Überschrift. Der MDR scheint in seinem Sendegebiet anzukommen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Früher hab ich mal den NDR gern gesehen. Schaubude oder die Talkshows waren früher mal gut. Leider haben gerade die Talkshows stark nachgelassen. Insbesondere die NDR-Talkshow.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Jupp der Name war es.
    Ohne jetzige "Macher" schlecht zu schreiben, denke ich, dass der MDR noch viel von U.Reiter lebt. Das ganze Konzept bis hin zu den Finanzen, hat der MDR seinem 1.Mitarbeiter zu verdanken. Ok, das Controlling hatte man dabei am Anfang bishin als die Jahre ins Land zogen, etwas aus den Augen verloren. Trotzdem ist oder wäre die Frage gestattet, ob der MDR so erfolgreich heute wäre, wenn es einen U. Reiter nicht gegeben hätte?
    Schade das er freiwillig aus dem Leben schied.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MDR weiterhin zuschauerstärkstes Drittes Programm

    Aber eben nicht mit den "West Bundesländern" zusammen
    Was hat Schwerin mit dem MDR zu tun oder mit Hamburg ??? Mit Hamburg haben wir ja nun überhaupt nichts gemein!
    Das wäre mir aber neu. Beim NDR gibt es jedenfalls überhaupt keine Werbung und beim mdr ist mir die (auch beim Wetter) noch nie aufgefallen.