1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR und ZDF verabschieden sich von 4 DVB-T2-Standorten in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von lg74, 29. Oktober 2024.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.609
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Da der Ausbau von euch nicht gewollt ist bekommt ihr auch keinen Empfang. Ist doch ganz logisch das es so nichts wird weil es nichts werden kann. Hätte man den Ausbau gewollt hättet ihr auch Empfang bekommen. Ansonsten ist der Zug sowieso abgefahren.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wo ist hier der Nutzen? In Grenznähe hätte man den noch um aus den Nachbarländern Programme zu empfangen die man nicht über Sat empfangen kann, aber im Innland ist auch der Vorteil weg.
    Ich habe bei mir eine komplette terrestrische Anlage parallel zur Sat-Anlage, wir können DVB-T2 an drei von vier TVs nutzen, aber genutzt wird das hier trotzdem nicht.
    DVB-T kam zu spät, zu der Zeit hatten alle schon andere Empfangswege, und da sind nur ganz wenige hin gewechselt. Als dann DVB-T2 kam sind von den wenigen wieder welche wo anders hin gewechselt und seit dem schwindet die Nutzerzahl immer weiter...
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.450
    Zustimmungen:
    216
    Punkte für Erfolge:
    78
    Der Nutzen ist full HD in HEVC , einfache Verteilung im Haus für mehrere Geräte an einer Dose auch für ÖR Aufnahmen sehr gut nutzbar da HEVC sehr platzsparend ist . Ein T-Stück an einer SAT Dose und es kann parallel DAB Signal bezogen werden .
     
    pomnitz26 gefällt das.
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die höhere Auflösung ist ein Vorteil, nur wer braucht die wirklich? Es gibt immer noch so viele denen reicht sogar SD...
    Zum Aufnehmen von DVB-T2 braucht man dann schon wieder einen Receiver oder TV der auch aufnehmen kann. Zudem gibt es heute auch Mediatheken wo man die Beiträge teilweise schon vor der Ausstrahlung ansehen kann. Nur die wenigsten nutzen da noch die PVR-Funktion.
    Da braucht man dann auch wieder eine Antenne und dazu auch einen Empfänger mit Antennenanschluß...
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.450
    Zustimmungen:
    216
    Punkte für Erfolge:
    78
    Man kann auch UKW gleich mit einspeisen ...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.897
    Zustimmungen:
    30.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So einfach ist das nicht. Ohne Richtwirkung funktioniert hier garnichts. Der Pegel ist ausreichend aber das Signal ist durch die Reflexionen sehr schlecht Wenn man da die Antenne nicht genau ausrichtet bedeutet das kein oder nur eingeschränkter Empfang (obwohl vom gleichen Sender, sind dann einige Muxe nicht empfangbar)