1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR sponsert sächsische Staatsregierung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2009.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: MDR sponsert sächsische Staatsregierung

    Das wäre in der Tat ein Grund die Steuer zu verweigern, ich bedauere, dass das leider nicht geht.
     
  2. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MDR sponsert sächsische Staatsregierung

    Also ist deine erste Aussage in dem Thread zum Thema Steuern fürn A......
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MDR sponsert sächsische Staatsregierung

    Es gibt Dinge, die können die rechtlich machen, sollten es aber nicht, um nicht den Anschein zu erwecken, das würde es nicht mir rechten Dingen zugehen.
    Beck wurde nicht als Politiker gesponsort, sondern als Aufsichtsgremiumsmitglied geehrt. Das kann man machen. Aber welches Bild gibt das ab? Man schmeißt den Wächtern eine Party? Das geht allein aus Korrektheit heraus nicht.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MDR sponsert sächsische Staatsregierung

    Du sollstest nicht den Fehler machen und die ÖR als Einheit bewerten. Das sind sie nicht. Offensichtlich. In einer Einheit wäre mehr Ordnung.
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MDR sponsert sächsische Staatsregierung

    Einen Fall von Steuerverschwendung hatten wir in unsere Gemeinde auch, der Bürgermeister ist gefolgen. Eine weitere Konsequenz der Steuerverschwendung, die Gemiende steht unter Zwangsverwaltung durch das Land. Konsequenzen hat es.

    Ein anderes Beispiel. Die Gebühren sind eine feste Einnahmequelle. Das hat Vorteile aber auch Nachteile. Einerseits können die ÖRR fest planen - langfristig, was auch notwendig ist - jedoch haben sie genau deshalb auch eine feste Einnahmequelle ohne Einfluss auf ihr Tun. Sie können Tun und Lassen was sie wollen, sie bekommen garantiert ihre Einnahmen. Also Kritik prallt gegen eine Wand. Warum also sollten die Anstalten von sich aus etwas ändern? Das ist wider der menschlichen Natur.

    Anderes Beispiel: Premiere. Wird massiv an dem Programm gepart - hat das mit einer gewissen Zeitverzögerung spürbare Konsequenzen - nämlich Einnahmeverluste. Die Banken sitzen denen im Nacken. Hier entsteht ein Druck zum Handeln.

    Bei den ÖRR besteht überhaupt kein Handlungsbedarf Einnahmen effizienter einzusetzen. Es existiert überhaupt kein Druck und kein Wille. Dem kann man entgegenwirken, wenn sich viele entschließen aus der "Solidarität" auszusteigen. Der rbb ist ein beispiel dafür. Er verliert drastisch an Einnahmen und stellt jetzt unter Druck die Gebührenverteilung intern bei der ARD in Frage. Während der MDR die abenteuerlichsten Spekulationen betreiben darf und es hat keinerlei Konsequenzen für die Verursacher. Die Kosten trägt der Gebührenzahler.

    Bei den Landesbanken und der Commerzbank haben wir ähnliches, doch da regt sich der Unmut des Volkes auf. Nur hier kann der Einzelne nicht wirklcih etwas tun, außer Steuern zu verweigern. Nur die direkte Kausalität ist eben nicht beweisbar.


    Man muss den ÖRR aber auch etwas zugute halten:
    Sie mussten genauso wie die Bundespost und die Bundesbahn in den 80er unter Helmut Kohl massiv Leute einstellen um die Arbeitslosenquote zu schönen. Die Zeche zahlt die Allgemeinheit heute noch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2009
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: MDR sponsert sächsische Staatsregierung

    Deine teilweise berechtigte Kritik in allen Ehren. Darum gehts in dem Thread. Sie dient aber nicht der Legitimation des Nichtzahlens. Wenn Du nicht zahlst, können wir das sowieso nicht verhindern. Man muss aber nicht damit rumprahlen, Anarchist zu sein. Womit ich dies nicht behauptet habe. Aber man gewinnt den Eindruck.

    Wenn jetzt jemand über unfähige Politiker meckert, postet auch niemand:
    Fein, wusste ich vorher schon. Deswegen mache ich jahrelang schon Steuerhinterziehung, macht es doch genauso!

    Ist illegal, unklug und auch ein bisschen selbstgerecht.

    Ausserdem werden von der GEZ nicht nur die ÖR Sender bezahlt, sondern auch andere Dinge, wie Du weisst. Unter anderem Filmförderung, von der auch die Privaten profitieren. Ausserdem hat es nichts damit zu tun. Auch in anderen Ländern muss es bezahlt werden, egal wie. Und in Deutschland hat es damit zu tun, das man ein Gerät bereithält. All diese Dinge weisst Du bereits und philosophierst voll Stolz das Nichtzahlen der Rundfunkgebühr. Dann kommen seitenweise Googlezitate, die Deinen Unmut bestätigen. Sie bestätigen aber nicht, das die Rundfunkgebühr eine freiwillige Angelegenheit ist. Grundsätzlich besteht die Pflicht, und Du drückst Dich dafür, indem Du die Möglichkeit dazu ausschöpfst. Und das soll dann Vorbild sein für andere. Traurig, sowas...

    Und Dein Zumwinkel lenkt auch nur vom Thema ab. Bei der Bahn muss man erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen, wenn man ohne Fahrkarte erwischt wird. Das die Erfassung der Rundfunk(gebühren)pflicht Dir nicht passt, ist auch nur eine Ausrede. Wenn es Steuer wäre und Du die Möglichkeit hättest, würdest Du auch behaupten Du hättest keinen Fernseher, und fleissig Premiere und Kabel Digital Home abonnieren. Immerhin, das bezahlst Du. Dir bleibt ja auch nix anderes übrig!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2009
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: MDR sponsert sächsische Staatsregierung

    Ist doch alles ein alter Hut bei dem alten Filz.

    Das ZDF sponsort auch hin und wieder eine Geburtstagsparty. :eek:

    Die nächste GEZ-Erhöhung kommt bestimmt. Von welchen Leuten
    wird die doch gleich beschlossen ??

    :winken:
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: MDR sponsert sächsische Staatsregierung

    Ich würde dir nochmal empfehlen die passenden Artikel richtig zu lesen und dir nicht nur die Rosinen zum kritisieren herauszupicken.

    1. Sind dort alle Mitarbeiter selbst für den Lohnsteuerbescheid verantwortlich.
    2. Haben nicht alle Mitarbeiter Steuern hinterzogen.
    3. haben sich diese Mitarbeiter nicht als Mitarbeiter von einer ÖR Anstalt ausgegeben, sondern als Mitarbeiter einer gemeinnützigen Gesellschaft, also als Mitarbeiter einer "Non-Profit-Organisation", und da der WDR keinen Gewinn machen darf...

    Übrigens steht aktuell immer noch Aussage des STERN, gegen die Aussage des WDR. Aber da es ja eine ÖR Anstalt ist und man die ja so gerne mag ...
    Natürlich wird es Konsequenzen für diese Mitarbeiter geben.
    Es wurde die offizielle Geburtstagsfeier von Kurt Beck mitfinanziert, Kurt Beck ist Verwaltungsratsvorsitzende. So etwas ist zumindest in privaten Firmen, etwas stink normales, da gibt es wirklich schlimmeres was man kritisieren könnte.

    Aber wie andere schon gesagt, läuft beim ÖRR definitiv nicht alles Rund. Aber es legitimiert nunmal nicht das Nichtzahlen. Sonst müsstest du das, wie andere schon gesagt haben auch auf die Einkommenssteuer etc ausweiten.
    Und dein Beispiel des Steuerzahler Verbundes zeigt doch gerade, dass dort auch keine Konsequenzen zu finden sind, die Uhr dreht sich immer schneller, es werden trotzdem weiterhin Schulden gemacht, es werden im schwarzen Buch Projekte kritisiert, die schon das xte Mal drin stehen. Und du willst hier allen ernster Aussagen das der "Bund der Steuerzahler" ein Kontrollorgan ist, was Konsequenzen bringt? Also tut mir ja leid, aber die Konsequenzen sind genauso wie bei Kritik zum ÖRR so gut wie Null, auch wenn es hier zum Glück einige wenige Ausnahmen gibt, aber auch ÖR Anstalten haben, wenn man mal google bemüht, schon Rüffel bekommen.

    Ich denke das viele die Rundfunkgebühr verweigern und die Steuer nicht hat wie Quavine schon sagte eher mit den zu erwartenden Konsequenzen zu tun und nicht mit den besseren Kontrollorganen oder Konsequenzen.
    Bei den letzten Geld Spekulationen ist doch auch niemanden außenstehendes bekannt wieviel Geld nun verloren gegangen ist, wenn es wie der mdr sagte nur die Zinsen waren... Naja das nur nebenbei.

    Beim Rest hast du schon Recht, eine Firma merkt es am besten beim Geld, auch der ÖRR. Nur ist es wirklich sinnvoll den ÖRR einzuschränken oder gar kaputt zu machen indem viele nicht zahlen? Kann das am Ende nicht sogar nach hinten losgehen? Vor allem wird sich wie in anderen Threads schon gesagt, an dem Kernproblem nichts ändern. Solange Rundfunk Ländersache ist und bleibt, wird sich da nichts dran ändern und die Länder werden ohne Druck der Bevölkerung keinen Teil ihres föderalismusses aufgeben, dort ist dann auch das Problem der Gebührenverteilung zu finden, da Rundfunk Ländersache ist, bezahlen die Zuschauer auch nur ihre Dritten und füllen keinen großen Topf. Ich denke bevor man den ÖRR das wichtigste wegnimmt, nämlich das Geld und dadurch eventuell mehr schaden anrichtet als gewollt, sollte man doch lieber endlich damit anfangen mal seine ansässigen Politiker zu bewegen oder andere Schritte zu unternehmen. Nur so kann sich etwas ändern, durch Druck auf die Politik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2009