1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR-Regionalprogramme zur IFA nicht über ARD Digital-Kanäle

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von aseidel, 29. August 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: MDR-Regionalprogramme zur IFA nicht über ARD Digital-Kanäle

    Besser nicht! Denn zur Umstellung auf DVB-T wurde der Sender von diesem abgenommen mit dem Ergebniss das sich etliche Leute beschwert haben weil das ARD Bild auf einmal so extrem schlecht ist (artefakte Klötzchen bei Blitzlicht usw.).
    Dann hat man das Signal von DVB-S abgenommen. Seit dem ist das Bild wieder i.O. Einize Möglichkeit wäre zeitgesteuert zur Regionalsendung dann auf das Signal von DVB-T umzuschalten, das dürfte den Kabelbetreibern aber zu teuer werden. (Die KDG und die Primacom machen das beide gleich).

    Gruß Gorcon
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MDR-Regionalprogramme zur IFA nicht über ARD Digital-Kanäle

    Tja...was willst du jetzt haben? Gutes Bild (wobei das DVB-T sooo schlecht beim Ersten eigentlich gar nicht sein kann...dem und dem "eigenen" Dritten geben die Sendeanstalten normalerweise immer genug Datenrate, während die zwei restlichen Programme "leiden" müssen - also liegen die Klötzchen wohl eher an der Unfähigkeit der Netzbetreiber beim Abgriff) oder regionale Werbung? Beides geht ja laut deiner Aussage nicht gleichzeitig...
    Und bitte nicht vergessen: Ohne DVB-T-Abgriff gibt es auch keine Zweikanaltonsendungen - was bisher einer der größten Vorteile des terrestrischen und des Kabelfernsehens gegenüber dem Sat-Empfang war.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MDR-Regionalprogramme zur IFA nicht über ARD Digital-Kanäle

    Doch ist es, da sind schließlich 4 Sender auf dem Mux. Wenn mein Vater sogar schon gesagt hatte das sein TV wohl kaputt wäre weil das ARD Programm so kriselig (er meinte die Artefakte) unscharf un Kontrastarm ist dann will das was heissen.
    Den Zweikanalton gabs vorher auch schon nicht, weder bei arte noch bei einem anderen Sender. Hier werden praktisch alle analogen Sender die es per DVB-S gibt digital abgegriffen. Das kann ich an der extrem geringen Verzögerung feststellen.

    Gruß Gorcon
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MDR-Regionalprogramme zur IFA nicht über ARD Digital-Kanäle

    Ich kenn die Bedingungen in MV nicht selbst, habe aber einen Erfahrungsbericht von einem vertrauenswürdigen Nutzer eines anderen Forums gelesen...Das Erste und NDR sollen einigermaßen gute Qualität (nicht ganz wie früher analog, aber annähernd) haben, nur rbb und MDR seien sehr schlecht. Und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen hier in NRW. Das Erste bekommt auf dem Mux eine ordentliche Datenrate, Phoenix, arte und EinsFestival dagegen deutlich weniger. Und entsprechend sieht Das Erste auch ziemlich brauchbar aus.
    Wenn es bei dir also zu viele Artefakte gibt, dann liegt das ziemlich sicher an unzureichendem Empfangsequipment beim Direktempfang bzw beim Kabelnetzbetreiber. Ein gestörtes Signal hat nunmal einfach Klötze usw drin.

    Thema Zweikanalton: Dann soll man diesem nervigen Monopolisten mal endlich Feuer machen. Meines Wissens ist die Weitergabe dieses "Features" _zwingend_ erforderlich, wenn es technisch möglich ist. Und das ist es bei einer Kopfstation in Schwerin ja definitiv.
     
  5. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: MDR-Regionalprogramme zur IFA nicht über ARD Digital-Kanäle

    So ich hab jetzt "Türkisch für Anfänger" über DVB-T bei EinsFestival und nach der Info
    des MDR-Textes Seite 409, soll das HD sein. Aber nen Unterschied macht das nicht wirklich.
    Also kommt heute bis zum 5.9. auch kein "Thürigen Jornal" über DVB-T, schade eigentlich. :rolleyes:
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MDR-Regionalprogramme zur IFA nicht über ARD Digital-Kanäle

    Ähm...HDTV gibt es derzeit (zumindest in Deutschland) nur über Sat und Kabel. Das Programm ist zwar identisch mit dem SDTV von EinsFestival, was auch u.a. via DVB-T läuft, aber damit es eben noch lange kein HDTV. Was da über DVB-T läuft ist das ganz gewöhnliche Eins-Festival-Programm - nur eben mit einer Sonderprogrammierung wegen der IFA. Bzgl Thüringenjournal über DVB-T in Sachsen: Ab dem nächsten Jahr wird das überhaupt nicht mehr dort laufen, da es eben nur ein "Zusatz" bei EinsFestival ist, der zum Jahreswechsel wegfällt. Aber warum sollte ein Sachse bitte auch eine Thüringensendung schauen? Wer mehr will, der muss eben auf Sat oder Kabel ausweichen, DVB-T ist nur für die Grundversorgung gedacht.
     
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: MDR-Regionalprogramme zur IFA nicht über ARD Digital-Kanäle

    Wer in Thüringen (Weimar/Jena) den MDR per DVB-T empfängt, schaut heute in die Röhre. Hier läuft jetzt Länderzeit auf dem Kanal.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MDR-Regionalprogramme zur IFA nicht über ARD Digital-Kanäle

    Ähm...auch das glaub ich jetzt wiederum nicht. Der Beitrag wurde schließlich um 18:59 Uhr abgesendet. Wie ist es denn jetzt nach 19 Uhr wirklich? In Thüringen wird der MDR es doch wohl hinbekommen, die richtige Lokalsendung auszustrahlen. Was sollte die DVB-T-Ausstrahlung in diesem Bundesland bitte auch mit EinsFestival zu tun haben? Einzig über den Programmplatz EinsFestival selbst wird es eben nicht nochmal die Thüringen-Sendung geben...aber das sollte zumindest in TH selbst wohl zu verkraften sein...;)
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: MDR-Regionalprogramme zur IFA nicht über ARD Digital-Kanäle

    Im Kabel wird auf dem Kanal "MDR Thüringen" immer ab 19.00 Uhr das Bild von Eins Festival übernommen. So macht man das auch bei den NDR-Programmen.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MDR-Regionalprogramme zur IFA nicht über ARD Digital-Kanäle

    Im Kabel ja...aber nicht über DVB-T, zumindest nicht in Thüringen selbst. Also: Hast du einen Beweis für deine Aussage? Wenn nein, dann muss man sicher davon ausgehen, dass das - mal wieder - eine falsche Meldung von dir war. Allein die Threaderöffnung war schon mit falschen Fakten belegt. Vielleicht sollte man also erst lesen, dann denken und dann irgendwann mal posten. Und im Notfall dann bitte noch folgende Regel beherzigen: Wer keine Ahnung hat, der...