1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR plant Stellenabbau

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2023.

  1. Jo. Ghurt

    Jo. Ghurt Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2023
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Zusammenlegen? Warum nicht. Ich könnte diesem Sparplan auch was abgewinnen.
    Der MDR ist leider nicht mehr das, was er einmal war. Er hat seine Kernfunktion - die Stimme des Ostens zu sein – aufgegeben. Es gibt durchaus einige Sendungen die ich gut finde und ich mir gern ansehe. Diverse andere Sendungen dagegen – zB das Quiz „Quicki“ sind einfach nur peinlich und primitiv. Das könnte man einsparen.
    Die regionalen Nachrichten, sind auch alles andere als politisch ausgewogen und neutral. Unter der Intendantin C. Wille (endlich im Ruhestand) ist echte Neutralität aber schon vor langer Zeit abhanden gekommen. Unvergessen das Bashing gegen das Hotel und seine Mitarbeiter mit Sonderbericht Vorort, zu den Demos vor dem Hotel – über mehrere Tage und mehrere Sendungen hinweg, beim G. Ofarim Eklat. Die Empörung war groß, neutrale Berichterstattung? Die gab es nicht. Obwohl damals jeder geahnt hatte, dass da was faul war, war der Schuldige für den MDR unzweifelhaft klar – der Hotelmitarbeiter. Als vor kurzem dann der Herr Ofarim bloß gestellt wurde, gab es da vom MDR eine Reaktion? Ja. Allerdings nicht die, die ich erwartet hatte. Die Gerichtsreporterin, die vom Prozess berichtete, stellte den Herrn Ofarim immernoch als Opfer dar, er hatte arg zu leiden unter den Verhandlungen, dem Urteil und wie man mit ihm in den sozialen Medien umgegangen ist. Auch frühere Berichte haben Neutralität vermissen lassen. Als zB der verrückte Syrer auf das schwule Paar in Dresden eingestochen hatte – einer starb – wurde das in ganzen 3 Sätzen abgehandelt in einem Kurzberichteblock. Dagegen ein relativ ausführlicher Bericht über die „Einkesselung von Fußballfans“ durch die Polizei nach einem Spiel in Dresden. Das es sich hier um linke, randalierende Hooligans handelte, konnte man sehen, wurde aber so nicht gesagt. Auch hier war die Empörung groß - über das Vorgehen der Polizei. Natürlich wurde damals auch mit Vorliebe über die Coronademos berichtet, de facto aber nur, um über die Teilnehmer zu wettern. Es gibt leider noch viele weitere Beispiele.
    Was hat das mit sparen zu tun? Hm, man könnte vielleicht mehr so Sendungen wie "Fakt ist" bringen, wo echte Probleme behandelt werden. Dagegen braucht nicht jedes 3. Fernsehen einen eigenen Fernsehdoktor, Garten- oder Kochsendungen.
     
    E.M. und Eike gefällt das.
  2. Jo. Ghurt

    Jo. Ghurt Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2023
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Was soll das?
    Ich wohne im MDR-Sendegebiet. In der regionalen Berichterstattung ist der MDR inzwischen eine regelrechte Zumutung. Bezogen auf den Stellenabbau, bin ich einmal mehr der Meinung: Muss das (so) sein, oder kann das weg? Ja, kann weg!
    Beim gestrigen Sachsenspiegel, war neben der offensichtlichen kollektive Schnappatmung im Sender auch gleich mal unterste Hetze gegen den neu gewählten Bürgermeister in Pirna zu vernehmen, der als parteiloser für die AfD angetreten ist. Ich bin nicht grundsetzlich gegen den ÖRR, aber sowas geht gar nicht. Der Herr hat noch keine einzige Entscheidung getroffen, aber man spicht ihm bereits im Vorfeld jedwede Kompetenz als BM ab. Nicht nur das. Das parteipolitische Spektrum der anderen Seite (und ganz offensichtlich auch der MDR), gibt zudem der CDU die Schuld, weil diese mit ihren Kandidaten bei der Stichwahl nicht verzichtet hatte, zugunsten der anderen Parteien. Die Reporterin Vorort ist schon in der Vergangenheit mit ihren äußerst kruden Ansichten negativ aufgefallen. Ich bin zwar kein Pirnaer, aber die Leute haben nun mal so gewählt, und das ist zu akzeptieren, liebes MDR-Team. Auch wenn es euch und vielen anderen nicht gefallen mag. Mich übrigends eingeschlossen.