1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR-Panne: Hitler-Attentäter von Demo-Transparent entfernt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2020.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    [​IMG]

    Sieht nach Photoshop Wischfinger aus ;)

    https://s19.directupload.net/images/200218/grpzemyd.gif

    In groß, irgendwie zeigt das Forum die Animation nicht
     
    Fragensteller gefällt das.
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eine weiße Fläche zu leeren ist ja nun kein Hexenwerk (danke für den Bildvergleich). Die Frage wäre eher, WARUM man sowas überhaupt macht.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    [​IMG]
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Gute Frage. Ich kann mir nur vorstellen dass man Routinen hat welche die Bilder automatisch nach Logos oder bestimmten Symbolen durchsuchen, und Vorschläge machen was man entfernen könnte. Das hilft vielleicht nicht aus Versehen irgendwelche Propaganda zu senden. Stell dir vor jemand auf einer Demo trägt ein T-Shirt mit einem QR-Code drauf. Das wird über eine App verbreitet, übereifrige Android Handys erkennen den Code auf dem Bild und fragen ob der geöffnet werden soll, und wer den Code anklickt lädt sich einen Schädling auf das Handy.
    Wenn man heute Bilder verbreitet, sollte man tatsächlich vielleicht vorher einen Blick drauf werfen was darauf ist. Naja, und wenn dann jemand übereifrig ist, und alle Retuschiervorschläge der Bildanalyse akzeptiert, dann passiert sowas.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    WLKIKIV

    Steht doch im Artikel drin:

    "Auf der Suche nach Bebilderung für die Moderation habe ein Grafiker versucht, das Foto so zu bearbeiten, dass es in den dafür vorgesehenen Rahmen passe. Nach Senderangaben geschah dies ohne Rücksprache mit der Redaktion."