1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR-Info nicht flächendeckend in Sachsen via UKW empfangbar

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von unicorn274, 1. Januar 2013.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.033
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: MDR-Info nicht flächendeckend in Sachsen via UKW empfangbar

    Die Empfangbarkeit von Info und Sputnik wird durch DAB+ mit Sicherheit besser sein als via UKW.Gucken wir mal wo aktuell schon DAB+ mit 10 kW läuft,dass sind Dresden,Leipzig,Halle,Magdeburg und Weimar.Demnächst noch Chemnitz,der Inselsberg und Löbau.An all diesen Standorten sendet man DAB+ mit 10 kW,man schaue sich im Gegenzug mal die UKW Sender in der Gegend an.In Sachsen-Anhalt hat die stärkste MDR Info Frequenz 2 kW,in Sachsen hat die stärkste 30 kW aber auch nur durch eine Umwidmung von Figaro und in Thüringen die stärkste 5 kW.Alles in allem sind das aber viel zu viele Frequenzen mit kleiner Leistung.Sicher hätte der MDR gerne noch weitere starke Frequenzen gehabt,wie sie Jump,Figaro und die MDR Landesprogramme haben...Nur wo hernehmen ? In Thüringen ist die Funzelei auf UKW ja besonders schlimm,man schaue sich nur mal die Kette von Top 40 an oder die neue Klassikradiokette.Da wurde alles koordiniert was im Grunde gar nicht mehr geht.In Weimar knapp neben dem Torfhaus,Suhl genau auf eine Torfhaus Frequenz usw.oder Klassikradio in Schleiz knapp neben den 100 kW Brenner vom Inselsberg.Freude macht das alles nicht mehr,schon gar nicht bei Klassischer Musik.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MDR-Info nicht flächendeckend in Sachsen via UKW empfangbar

    Der Vorteil bei DAB+ ist halt das SFN. Man muss es nur Richtig plan. Deshalb lieber etwas weniger Leistung und dafür mehr Sender.
     
  3. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: MDR-Info nicht flächendeckend in Sachsen via UKW empfangbar

    Ich findes es auch shade das die kleineren MDR-Sender nur eine sehr Lückenhafte abdeckung haben! Hier oben in der nordlichen Altmark ist da mit MDR Info/Sputnik nichts zu machen , auf der Ortsfrequenz ist da nur Rauschen. Vor allem wenn mann Fußball hören möchte ist man da ganz hinten dran:
    MDR Info: ohne Tropo ist da nichts zu machen
    NDR 2/MDR Sachsen-Anhalt/MDR Jump: Da laüft nur Bundesliga (und das mit unterbrechung bzw. nur das ende), länderspiele oder cham. league ist da nicht zu finden
    NDR Info: kommt gar kein fußball
    Inforadio (RBB): besser als MDR Info, aber ohne Tropo kann ich mir auch die MW anhöhren

    Und zu DAB+: Ist natürlich Toll. Aber da könnte mann auch ohne die Privaten gehen und die erstmall auf UKW lassen. Und ich finde es schade das man das normale DAB komplett abgeschaltet hat und nicht nach und nach umschaltet. Denn Dequede (mein heimsender) wird (wie bei DVB-T) mal wieder einer der letzten sender sein bei denen das aufgeschaltet wird.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: MDR-Info nicht flächendeckend in Sachsen via UKW empfangbar

    SFN zwischen mehreren Grundnetzsendern bringt in der Praxis eigentlich kaum was.

    Einzig SFN zwischen einem Grundnetzsender und seinen Füllsendern bringt spürbare Empfangsverbesserungen.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MDR-Info nicht flächendeckend in Sachsen via UKW empfangbar

    Wenn es unterschiedliche Standorte von LRA und Deutsche Funkturm gibt, schon.

    Aber man muss sich eigentlich von der alten Definition Grundnetz- und Füllsender verabschieden. Bei DAB und DVB-T bis auf wenige Ausnahmen gibt es nur noch Grundnetzsender. Bei DVB-T fällt mir eigentlich nur im süden von Niedersachen ein paar Standorte ein, die Füllsender sind und auch die HR Muxe einfangen und weiterleiten.

    Aber um mal von der Begriffen wegzukommen, Geisterbilder wie man sie von analog kannte oder Verzerrungen sind eigentlich wünschenswert. Das Problem ist halt das Schutzintervall, deshalb muss man die klassischen High Power Sender leistungsmäßig begrenzen, mit Richtantenne arbeiten oder man lässt sie weg, wie in BW Hornisgrinde oder Feldberg.
    Daraus folgt natürlich die mangelnde Reichweite ausserhalb der Zielgebiets, in D kann man auf andere deutsche Sender ausweichen, im grenznahen AUsland ist das natürlich schwierig.
     
  6. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MDR-Info nicht flächendeckend in Sachsen via UKW empfangbar

    Bei mdr-Info ist die Verbreitung selbst in Sachsen noch Luxus, wenn ich mir im Vergleich die Ausstrahlung von hr-Info anschaue. Das nenne ich erst einmal traurig. Empfangslücken wohin man nur blicken kann. Hauptsache die größeren Städte wie Frankfurt oder Kassel sind abgedeckt. Dazwischen wird es schon sehr dünn.
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.842
    Zustimmungen:
    4.716
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MDR-Info nicht flächendeckend in Sachsen via UKW empfangbar

    @mici01 Fussball kannst Du doch hören über 90Elf im Bundesmux.
     
  8. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: MDR-Info nicht flächendeckend in Sachsen via UKW empfangbar

    Ja, aber lies dir doch mal meinen Post komplett durch. Ich wohne in der "nicht DAB+"-Zone. Und ich hege die Befürchtung das DAB+ bei den Zwei bei mir Empfangbaren Sender mit als letztes (also Vermutlich frühestens 2014) aufgeschaltet wird. Hätte man das normale DAB nicht so aprupt abgeschaltet und Sender für Sender auf DAB+ (und somit der Bundesmux) umgeschaltet könnte ich jetzt MDR Info hören.

    Edit: Läuft denn auch Champions League, Länderspiele und WM/EM auf 90elf?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2013
  9. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: MDR-Info nicht flächendeckend in Sachsen via UKW empfangbar

    Diese "Funzel" soll das ganze Vogtland versorgen!

    12A K 12 DAB+ Auerbach-Schöneck (Vogtland) 0,631 kw

    Zum Beispiel MDR-Info ist
    momentan nicht flächendeckend via DAB+ im Vogtland möglich!


     
  10. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: MDR-Info nicht flächendeckend in Sachsen via UKW empfangbar

    Die Mittelwellefrequenzen von MDR Info werden zum 30.04.2013 abgeschaltet! Verwiesen wird auf DAB+, Internetlivestream und Satellitenausstrahlung!

    Ich bin ja mal gespannt wie weit es die ARD (MDR) es noch treiben, bis sich die Menschen, die in ländlichen Gebieten wohnen, endlich zur Wehr setzen! Mit der Zwangsabgabe (Rundfunksteuer) dürften die Anstalten des öffentlichen Rechts sich diese Lücken (flächendeckende Sender Grundversorgung) sich überhaupt nicht leisten! Sie verweisen auf DAB+ Hardware für den mobilen Empfang! Also hatte ich doch Recht, dass man gezwungen wird MDR-Info störungsfrei hören zu „dürfen“ nun ein DAB+ Radio benötigt! Da bin ich ja mal gespannt, ob am 01.05.2013 MDR-Info flächendeckend in Ostdeutschland via DAB+ empfangbar ist! Wenn nicht dann haben wir wieder das, was in Deutschland schon seit Jahrzehnten praktiziert wird, politische Unfähigkeit im Bezug auf die Verbreitung rundfunktechnischer Medien! Der MDR verweist unter anderen in seiner Abschaltungsnachricht auf die Satellitenausstrahlung via 19,2° Ost (Astra) und auch auf den Internetlivestream um MDR-Info doch flächendeckend zu empfangen zu „dürfen“! Dabei ist es diesen „lustigen Leuten“ doch ganz entgangen, dass man beim mobilen Empfang des Senders MDR-Info zum Beispiel am Angelteich natürlich eine Satellitenschüssel, ein Satellitenreceiver, ein Fernsehgerät und eine 12V Autobatterie braucht. Oder per Internetlivestream ein Laptop, eine gute Stromquelle und ein Hotspot, den es ja in Deutschland überall gibt! Selbst der DSL-Ausbau in ländlichen Gebieten ist in Deutschland eher megaschlecht! Wenn ich LTE höre, die absolute Rettung der Landbevölkerung, die wunderbare Alternative zum kabelgebundenen DSL dann kommt mir alles hoch! Geldschneidei ist das mit Datenvolumenlimits und völlig überhöhten Preisen! Oder das leidige Thema DVB-T/DVB-T2 in Deutschland…. ! Eines der größten Länder der EU, immer mit den gehobenen Zeigefinger andere Staaten reformieren zu wollen und vor der „Haustür“ in Punkto Zukunftstechnologie, Verbreitung rundfunktechnischer Medien, ein Entwicklungsland! Wahnsinn!

    Und ich betone es noch mal, der Sender MDR-Info ist ein Sender der zur Grundversorgung zählt! Ein Nachrichtensender ohne Auftrag Informationen flächendeckend zu verbreiten ist reine Geldverschwendung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013