1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR in 16:9-Optik

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Eike, 2. Januar 2007.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: MDR in 16:9-Optik

    So neu ist das aber gar nicht und animierte Logos setzt der Discovery Channel mit seiner drehenden Weltmurmel bei seinen Kanälen schon lange ein.

    Die Farbgestaltung des MDR Logos ist nun aber wirklich extrem. :eek:
     
  2. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: MDR in 16:9-Optik

    Das mit dem Classica Logo hat ja wirklich ewig gedauert. Das neue Logo wird ja schon seit Monaten in der Tv.Digital abgedruckt, aber bisher war immer das alte OnAir. Aber dieses hier ist irgendwie viel zu groß. Dabei ist Classica doch ewig ganz ohne Logo ausgekommen. Wobei ne animation kann ich da nicht erkennen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: MDR in 16:9-Optik

    Da zur normalen Sendezeit pro Stunde über 15 Minuten Werbung ohne Logo (einschl. Eigenwerbung) läuft, dürfte der Prozentwert eher unter 75 % liegen. Und dann gibt es da noch Murphys Gesetz. :rolleyes:

    Hä? Wer macht analog einen Sendersuchlauf? Neue Kanäle (sofern es wirklich neue sind und nicht nur Umbelegungen) gibt man besser manuell ein.

    Und über digital brauchen wir nicht reden, oder zeigt Dein Receiver in der Kanalliste die Sendernamen nicht an?
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MDR in 16:9-Optik

    Bei Call-In und Homeshopping gehört das Logo sogar dahin. Wie soll man sonst wissen, wer etwas verkaufen will? :D
     
  5. Bahnfahrer21

    Bahnfahrer21 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MDR in 16:9-Optik

    Für die Logodiskussion: Logos wurden in den 90zigern eingeführt um die Herkunft von Videoaufzeichnungen zu kennzeichnen. Damals hatte gerade der Videorecorder seinen Durchbruch. Auch die DDR-Sender DFF1 und DFF2 hatten 1989 schon so ein Logo. Habe grad mal wieder alte Videobänder betrachtet, die ich 1989 mit meinem Sanyo-VCR, damals 7800 DDR-Mark, augenommen habe. Auch an den Preis der Videokassette von 90 DDR-Mark war nicht ganz ohne.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MDR in 16:9-Optik

    Das DDR-TV hatte glaube ich schon vor der Einführung von Videorecordern diese Logos. Bestimmt schon Mitte der 80er Jahre!
    Denn, so die offizielle Begründung, es strahlte auch in den Westen ein wo es ja schon solche Recorder gab.

    Das DDR-Fernsehen hatte mal ein Kirch-Spielfilm-Paket eingekauft....
    Wer weiß ob es nicht da Zusammenhänge gab.

    Es geht aber mehr um die aggressive Gestaltung der Logos heutzutage.
     
  7. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MDR in 16:9-Optik

    Eike du hast recht - etwa Mitte der 80er Jahre gab es schon Logos im DDR-Fernsehen. Die waren in beiden Programmen gleich als einfacher Schriftzug "DDR 1" bzw. "DDR 2". Die Einblendung erfolgte anfangs immer für ein paar Minuten dann später dauerhaft. Auch ARD und ZDF blenden damals die Logos nur zeitweise ein. Ich erinner mich an das ZDF-Logo: das war allerdings anfangs groß und häßlich!!!
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MDR in 16:9-Optik

    Ich habe ne Menge alter Videoaufnahmen aus den 80ern, das ZDF blendete bis Ende 1989 in der rechten oberen Ecke, jedoch weiter im Bild als heute, immer etwa für ca. 20 Sekunden das Logo ein, einfach drei weiße Buchstaben "ZDF" ein. Bei Nachrichten und Eigenproduktionen wurde oft gar nichts eingeblendet, bei Spielfilmen zwei bis dreimal.

    Die ARD machte es bis Anfang 1993 genauso, dort wurde eine große 1 eingeblendet, deutlich größer als die heutige. Bei vielen Sendungen aber wie gesagt auch gar nicht.
    Bei Sportsendungen, speziell Tennis, wurde auch mal farbig Sportschau extra eingeblendet anstatt der 1.
    Während der Regionalfenster (gab es ja bis 93) blendete der BR hier oft gar nichts, bei US Serien manchmal "BR" ein.

    Das DDR TV hatte einfach schöne C64-Style mäßige Schriftzüge "DDR1" und "DDR2".
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei der Berichterstattung über den politischen Umbruch und bei Elf99 gab es dauerhafte Einblendungen. Im Unterhaltungsprogramm blieben sie kurzzeitig, aber mehrmals pro Sendung.
    Die Zeit von 1992 bis 1994 kann ich bezüglich dieses Themas nicht beurteilen.

    Auch ein Thema, das ich nicht beurteilen kann. Aber dazu fällt mir etwas ein: In einer "Pleiten, Pech & Pannen"-Sendung im Ersten hatte der BR einmal anstelle der Eins das BR-Logo eingeblendet.
     
  10. Bahnfahrer21

    Bahnfahrer21 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MDR in 16:9-Optik

    Ich meinte natürlich die Jahre vor 1989,menes Wissens so ab 1987/88 und Videorecorder gab es in der DDR,außer im Intershop erstmals im Herbst89.