1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR gibt 80 Prozent der Produktionen an Fremdfirmen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2017.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Fast witzig ...
     
    FilmFan gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Was meinst du konkret? Den Fall U. Foth? Oder sicher zutreffender, den Fall Mirmseker?
    Vielleicht aber auch die Sache um den KiKa? Oder doch den fall des früheren MDR Sportchefs Wilfried Mohren?
    Eigentlich wären dazu auch noch Namen wie Frank Beckmann und Steffen Kottkamp zu nennen.
    Suche dir was aus.
    Bauernopfer gab es dabei auch, ex-Verwaltungsdirektor des MDR, Holger Tanhäuser z.B.
    Nun ja, man hat sich im Laufe der letzten Jahre zumindest "bemüht", die Sachen umfanglich aufzuklären. Eine Art funktionierendes Controlling einzuführen, damit Unzulänglichkeiten die sich in 20 Jahren "einschlichen" nicht mehr eintreten können.
    Der ehemalige MDR Intendant, war von seiner Art "ziemlich hemdsärmlig". Das haben leider Personen mit Leitungsverantwortung ausgenutzt.
    Ob der MDR mit genannten eine Ausnahme war/ist oder nur die Spitze eines Eisbergs im ö.r. Rundfunksystem, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Der im Artikel benannte freiwillige Produzentenbericht seit 2012, ist zumindest ein Lichtblick. Obwohl jener aufgrund o.g. Skandale initiiert wurde.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steht doch im Text. Es geht nur um die Auftrags-, Lizenz- und Coproduktionen. Eigenproduktionen wie Nachrichten und die meisten Magazinsendungen werden doch davon gar nicht erfasst. Also ggf. große Shows, Fernsehfilme, Unterhaltungsproduktionen, Serien, bestimmte Dokumentationen. Ein großer Teil des Programms dürften Eigenproduktionen sein.

    Kreative Ideen hat niemals eine Anstalt selbst, sondern Menschen. Und da sollte man sich nicht auf ein paar Redakteurshansel beschränken. Sollen die zB Drehbücher schreiben? Dann kommen sie ja sonst zu nix und sehen willst Du das auch nicht.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Redakteure bei ARD/ZDF sind es meist, die kreative Inhalte verhindern, nicht die Drittfirmen. Die dringen mit ihren Ideen meist nicht durch, weil die Redakteure ihr Stammpublikum nicht verschrecken wollen.
    Deswegen besteht doch 80% der ZDF Programms aus Krimis mit dem immerselben Stil.
    Nicht weil das die Drittfirmen so wollen, sondern weil das ZDF und der MDR nix anderes kaufen.