1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR darf Facebook-Kommentare löschen: Urteil bestätigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2022.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zunächst einmal irritiert, dass, wenn jemand irgendeine Form der Kritik übt, stets jemand kommt, der umgehend jedenfalls indirekt andeutet, dass man den "qualitativ hochwertigen ÖRR" generell nicht will, dem ist bei vielen geäußerten Meinungen sicher eher nicht so, es geht regelmäßig um die Verhältnismäßigkeit der Dinge.

    Laut diesem Hinweis *)

    ARD – Wikipedia.

    finden wir um 23.000 fest Angestellte vor und zudem laut diesem Hinweis *)

    Zahlen: Feste Freie in ARD und ZDF – ARD-Freie

    weitere um 18.000 sogenannte feste Freie, so die Zahlen in etwa korrekt seien.

    Ein Einwurf der Art "dass die zehn Redakteure ausschließlich Social-Media-Posts sichten" ist da schon nicht mehr ganz so zweifelsfrei, ganz ohne Wertung und -bitte nicht fehlinterpretieren- ganz ohne dass das jemand ernsthaft behauptet.

    Da ist jedoch eine Frage nach Kernaufgaben vielleicht jedenfalls diskutabel und nicht einfach mit "Qualität" zu rechtfertigen. Denn hier könnte man im Umkehrschluss sagen: sei nur mit 41.000 Menschen Qualität erreichbar, das Argument ist also dann mithin angreifbar.


    Und natürlich ist es korrekt, "viele" schätzen unsere Öffis - ich auch. Mithin lässt sich aber mit dem o.a. Bestand sogar weit mehr erreichen, als aktuell der Fall, nein nicht mehr TV und nicht mehr Radiostationen, aber mehr an Inhalt, das geht auch in die vehement irritierende ARD Diskussion nach mehr Wiederholungen.


    *) Niemand will hier irgendwem den Job wegnehmen und niemand will den vielen, die hier nur gering entlohnt werden irgendwas wegnehmen. Bitte nicht falsch verstehen.
     
  2. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    @hexa2002 Es ist mindestens genau so irritierend, wenn einem Aussagen bzw. Andeutungen in den Mund gelegt werden, die man gar nicht getätigt hat bzw. wofür es keine Hinweise gibt.

    Du hast ein paar Zahlen präsentiert und erweckst den Eindruck (zumindest bei mir, denn das ist ja ein Punkt, der hier thematisiert wird und du diese Zahlen nicht umsonst aufgeführt hast), dass du findest, der ÖRR würde zu viele Leute beschäftigen. Aber wie kommst du darauf, dass dieser Vorwurf berechtigt sei? Einfach, weil es eine große Zahl ist? Das kannst du und ich doch überhaupt nicht einschätzen.

    Aus Sicht des ÖRR bieten diese festen Freien, welche ja fast die Hälfte der Beschäftigten ausmachen, eine willkommene Flexibilität. Auf der anderen Seite, verdienen sie in der Regel viel weniger, als ihre fest angestellten Kollegen und müssen immer im Hinterkopf behalten, dass sie kurzfristig keine Beschäftigung haben werden können. Das ist also ein Kritikpunkt, mit dem man gut argumentieren kann, dass der ÖRR noch mehr feste Angestellte benötige.

    Ob man nun selbst Leute beschäftigt, die sich u. A. um eine Moderation auf ihren Plattformen kümmern oder eine Dienstleistungsfirma dazu beauftragt, macht bzgl. des finanziellen Budgets wohl keinen Unterschied. Dass der MDR schlicht ihr Recht und die Gesetze durchsetzt, darüber bedarf es eigentlich keine Diskussion...

    An den ÖRR gibt es einige Punkte, die kritisiert werden können und müssen und diese werden auch allen bekannt sein, die sich an den Diskussionen beteiligen, aber Manche übertreiben es einfach, in dem sie sich jede bietende Möglichkeit aufgreifen und aus der Emotion heraus, mit ihrer Kenntnislosigkeit, kritisieren, obwohl sie bestimmte Zahlen und Umstände gar nicht einordnen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2022
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Manchmal glaub ich, mancher überfliegt zu schnell, ist nicht schlimm, ich schreibs lieber noch mal: ich habe explizit nicht gesagt, es werden zu viel Leute beschäftigt (schau doch mal ganz unten in meinem Text) und gab sogar an, man könne viel mehr mit den Menschen anfangen und weiters deutete ich an, dass genau wegen der Beschäftigten noch mehr Wiederholungen gar nicht sein müssen.

    Beim Wort Kenntnislosigkeit klingelt etwas bei mir, hattest du mir das nicht schon woanders vorgeworfen oder verwechsel ich jemand … und ich verwies dort auf die Dinge, die die Öffis selbst diskutieren? Übrigens auch auf der Startseite der freien Mitarbeiter selbst? Der Link ist im letzten Post von mir. Schau vielleicht noch mal dort exemplarisch. Sonst bitte sorry wenns jemand anders war.

    Übrigens wird kein freier Mitarbeiter „willkommene Flexibilität“ gern hören, auch dazu haben sie sich im obigen Link klar positioniert, man darf sicher sagen, dass bei den vorhandenen Geldern hier klar falsch entlohnt wird oder?
     
  4. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    @hexa2002 Ich sagte ja nur, dass du (bei mir) diesen Eindruck geweckt hast. Diese Formulierung schließt ein Missverständnis ja nicht aus.

    Kenntnislosigkeit, oder besser gesagt, unzureichende Kenntnis um zu beurteilen (die ich mir übrigens auch zuschreibe) habe ich dir hier oder sonst wo nicht vorgeworfen. Der letzte Absatz in meinem letzten Post war mehr Richtung KlausAmSee, über den ich hier auch ins Thema eingestiegen bin, und ähnlichen Usern gerichtet. Hätte ich eindeutiger darstellen müssen.

    Wir zwei kennen uns, so meine ich, bisher nur über den Thread mit der Ankündigung zu mehr Wiederholungen bei den Öffentlich Rechtlichen, in dem ich deine Art und Weise, wie du deine Kritik dort geäußert und die Diskussion führen wolltest, scharf kritisiert habe :D
    Hier aber muss ich sagen, erlebe ich dich wesentlich angenehmer (y):LOL:
     
    hexa2002 gefällt das.