1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maximum T85 Türksat + Astra Probleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von smooky77, 21. Januar 2015.

  1. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Maximum T85 Türksat + Astra Probleme

    Warum per PN?
    Ich denke, das wäre für andere bestimmt auch hilfreich.
     
  2. smooky77

    smooky77 Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maximum T85 Türksat + Astra Probleme

    Ja stimmt, hast recht
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Maximum T85 Türksat + Astra Probleme

    Mit 27° Ost im Zentrum sitzt das LNB für 19° bei 8R und für 42° Ost bei 15L. Wegen der Schwere kippt meine Schüssel am Balkonständer nach vorne und ich musste die angegebenen Werte aus der Tabelle korrigieren (Kippwinkel 103° und Elevationswinkel 31°).
    Für Leonberg mit 28° im Fokus wären die Werte nach der Berechnung:
    Kippwinkel (Skew): 103.25°
    Elevationswinkel: 31.04° (mittlerer Satellit)
    Türksat 2A auf 14,2L
    Astra 19° auf 9,3R
    Eurobird 9A auf 20,6R (ist in meinem hochgeladenen Bild gut zu sehen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2015
  4. smooky77

    smooky77 Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maximum T85 Türksat + Astra Probleme

    Ich danke dir, bin grad nicht zuhause, werde es dann später probieren!
     
  5. smooky77

    smooky77 Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maximum T85 Türksat + Astra Probleme

    Muss bei der Multifeedschiene auf der Skala der 0-Punkt in der Mittelstellung sein?
    Frage deswegen nach, der schwächere Satellit sollte doch nah am 0-Punkt sein.
    Man bekommt max. Empfangsleistung in den Bereich von +/- 8° vom 0-Punkt, laut Installationsanleitung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2015
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Maximum T85 Türksat + Astra Probleme

    Muss nicht sein, aber dann verschiebt sich nur die Skala und es muss umgerechnet werden. Die Position der LNB's zur Mittelstellung bleibt gleich. Mit der Einstellung aus Post 10 könnte der maximale Empfang für beide Sats gewährleistet sein.
    Wenn Türksat auf 8L sein soll, ist Astra 19,2° auf 15R.
    Dann sind:
    Kippwinkel (Skew): 107.43°
    Elevationswinkel: 29.06°
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2015
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Maximum T85 Türksat + Astra Probleme

    Ah interessant! Also doch: Der Skala ist 'grad orbit', und nicht 'grad azimuth' wie ich vermutet hatte! Entschuldigung! :eek:

    Der Skala der multifeedschiene der Maximum T85 ist also für den Deutschen Markt gemeint.
    Vorteil: Man muss (in Deutschland) nicht rechnen mit azimuth und so.
    Nachteil: Man muss immer die LNB-positionen nachjustieren, um den besten schlecht-wetter-reserve zu bekommen, weil der skala nicht für ganz deutschland genau ist. Man kann also die LNB's nicht schon im Wohnzimmer definitiv montieren...

    gruss,
    A33
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2015
  8. smooky77

    smooky77 Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maximum T85 Türksat + Astra Probleme

    Danke euch allen für eure Hilfe, ich habe es fast geschafft.
    Türksat hab ich gefunden und soweit eingestellt, Signalstärke 30-60% und
    Signalqualität 80-100%, weiß nicht ob das gut oder schlecht ist?!
    Ich denk mal Astra ist nicht so "schwer".
    Nur die türkischen Sender in HD zB. Show hd, Star hd, atv hd usw. bekomm ich nicht rein.

    Nochmals DANKE
     
  9. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Maximum T85 Türksat + Astra Probleme

    Diese Transponder senden über den 4A East- Beam.
    Mit einer "kleinen" Schüssel sind die in Deutschland nicht zu empfangen.

    http://www.flysat.com/turksat4a-beam.php
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2015
  10. smooky77

    smooky77 Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maximum T85 Türksat + Astra Probleme

    Ok, das ist jetzt nicht so wichtig mit den türkischen HD Sendern.
    Was brauch ich um die deutschen Sendern in HD zu sehen.