1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von chieco, 9. Februar 2012.

  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

    Siehe hier: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...at-probleme-mit-astra-23-5-a.html#post5061269
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

    @falk
    gut recherchiert, aber trotzdem würde ich die T90 nicht hässlich nennen, Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn man soweit im Westen und Norden wohnt ist die Position 28,2° Ost kein Problem, allerdings scheidet in anderen Regionen der Republik die Bigsat aus, wegen fehlender Antennenleistung. Ebenso dürfte es auch für Transponder des Ostbeams von Türksat in Kleve Probleme geben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Februar 2012
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

    @Grognard:
    Könnte echt knapp werden...
    [​IMG]
    Der Süden kriegt noch 46dBW ab, der Norden 44dBW...
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

    Ich möchte mal zusammenfassen: Wer in Deutschland den Türksat (Westbeam) auf 42 Grad Ost und Astra auf 19.2 Grad mit einer Antenne im Multifeed empfangen will, der kann problemlos die E85, Visiosat Big-Bisat oder T90 nehmen.

    Wer zusätzlich noch den Eastbeam empfangen will, der kann schon mal die ersten beiden Kandidaten streichen. Bei der T90 bin ich mir nicht sicher, wahrscheinlich wird das aber auch nichts. Da gibt es sicher Erfahrungen im Forum dazu.

    Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung für eine Antenne sind dann andere Kriterien, wie Stabilität, Optik, LNB-Abstand bei zusätzlichen engen Positionen, Preis, Empfangswerte, Verarbeitung, Meinungen, usw.

    Ich selber habe mich letztes Jahr (nach intensiver Recherche) für die Visiosat entschieden und habe auf den Positionen 9, 19.2, 28.2 und 42 guten Empfang.
     
  5. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

    Gerade bei Türksat sollte man nicht verallgemeinern. In Bayern, Thüringen, Sachsen und Teilen Brandenburgs ist der Eastbeam des 3A bereits ab 80-90cm gut zu empfangen, so dass in diesen Regionen problemlos die T90 oder die E85 (Türksat relativ im Fokus versteht sich) eingesetzt werden können.
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

    Wenn unser Fredersteller den Ostbeam haben will , führt kein Weg an einer größeren Antenne als der Bigsat (65 er) vorbei, bei Multifeed würde ich die T90 bevorzugen wegen der besseren Leistung, und Türksat 42° Ost zum Zentrum rücken, so ca. bei L-10°, da entspricht die T90 ≥ 90cm (lt. Versuchen von Ponny mit Messprotokollen sogar fast 100 er), dass dürfte bei 44 EIRP hinhauen.
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

    Das mag alles stimmen, aber:

    1. Der TE (chieco) hat sich die E85 schon gekauft und kann in Köln den Westbeamsender Atv Avrupa nicht empfangen. Der zugehörige Transponder ist zwar relativ schwach, der Empfang sollte aber mit der E85 gewährleistet sein. Ich habe z.B. mit dem Empfang keine Probleme. Wahrscheinlich liegt es nur an der Feinjustierung / Tilt. Der Empfang der Eastbeamsender ist mit seiner Ausstattung ziemlich unwahrscheinlich.

    2. Der zweite Fragensteller (Murri) wohnt in Kleve und fragt nach einer geeigneten Antenne für seinen Neubau. Den Eastbeam muss er (seiner Aussage nach) nicht unbedingt empfangen. Sein Standort am Niederhein liegt dafür auch ungünstig. Ihm würde ich hingegen die Position 28.2 zusätzlich empfehlen. Letztendlich kann er aber zwischen E85, Visiosat und T90 frei entscheiden. Mit allen Antenne wird er die drei Positionen sicher empfangen können.

    Mit einem empfindlichen Receiver und leistungsstarken LNBs sehen die Möglichkeiten vielleicht anders aus. Eine Garantie auf den Empfang des Eastbeams mit ausreichender Schlechtwetterreserve ist aber nicht drin.
     
  8. chieco

    chieco Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

    Kann es sein dass die Einstellungen die der Satlex Rechner ausspuckt nicht einfach 1 zu 1 übernommen werden können? Das Problem mit den schwachen Transpondern war wohl nicht das LNB sonder der Elevationswinkel! Ich habe aus Frust die Schüssel nach vorne geneigt und schon hatte ich Empfang auch wenn er sehr schwach war. So kann mir bitte jemand mit den Elevationswinkel und Skew Helfen? Meine LNB's sind wie es Grognard vorgeschlagen hat Türksat 42° auf -L5,5 , Astra 28,2° auf + L7,8 und Astra 19,2° auf + L16,7 der Skew ist 105° und Elevation 27°.
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

    Diese Werte dienen nur der Grobeinstellung. Wenn du schon Empfang auf allen Positionen hast, musst du ohnehin noch die Feineinstellung vornehmen.

    Ich würde folgendermaßen vorgehen. Falls du Blickkontakt zum TV hast, solltest du erst Türksat über Atv Avrupa auf das Optimum der Signalqualität bringen, und zwar in der Reihenfolge Azimut (über LNB-Stange), Elevation, LNB (in der Halterung verschieben und verdrehen, LNB-Tilt!). Wichtig dabei ist, dass eine mögliche Optimierung durch vorheriges Drücken der Schüssel anhand der Signalqualität überprüft wird. Erst dann die Schrauben lockern!

    Hast du Türksat optimiert, solltest du die anderen Positionen über die LNB-Stange und LNB-Halterung einstellen. Für 28,2 solltest du auf BBC optimieren.

    Passt die Elevation nicht, musst du über Skew die Schüssel entsprechend drehen und mit der Feinjustierung von vorne beginnen.

    Die Feineinstellung einer Multifeed-Antenne ist etwas knifflig und erfordert viel Geduld. Du kannst aber sehr viel an Signalgewinn herausholen und wirst mit einer optimalen Schlechwetterreserve belohnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2012
  10. bkoc

    bkoc Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maximum E85 ideale Türksat einstellung?

    Hallo zusammen,

    ich komme aus Marburg und habe aktuell folgenden Stand:

    Türksat 42° Ost auf der Schiene auf L-7,5, Astra 19,2° Ost auf R14,5, Elevation auf 35° und den Skew auf 107,5°
    Diese Werte waren eigentlich für den Raum Koblenz gedacht, da ich meine nicht kannte habe ich diese genommen und viel probiert :). Wenn ich die Elevation um 1 grad niedriger oder höher mache ist alles weg :(..

    Astra bekomme ich ca 70% und Türksat (TRT 89 % allerdings Show TV Avrupa lediglich 38 % und somit zu wenig.

    Kann mir jemand passende werte geben, damit ich diese testen kann?

    Vielen Dank für Eure Antworten.