1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von jeddar, 11. Dezember 2007.

  1. Tolki

    Tolki Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    MAXIMUM C-8000 CX-CI mit AlphaCrypt Light,
    PR-FOX C
    Anzeige
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Nachdem die Internetseite mit dem Herstellerforum einige Wochen nicht mehr erreichbar war, hat sich etwas getan.
    Das Forum ist zwar weg (die Kritiken und Fehlermeldungen der Kunden will man wohl nicht mehr lesen), aber es gibt
    mit dieser Seite eine Anlaufstelle:

    http://www.maximum-sat.de/index.html
     
  2. Der_Caveman

    Der_Caveman Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Mit dem C-8000 wollen die wohl scheinbar nichts mehr zu tun haben...
    Ansprech"partner"adresse ist noch dsupport@maximum-support.de...
     
  3. L.Cornelius

    L.Cornelius Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    So, hab die Faxen dicke, habe mir heute den Vantage 8000 bestellt. Der schrottige Maxi wandert in die Tonne. Timeshift und Aufnahmefunktion sind wegen der ständigen Tonhänger eigentlich nicht zu gebrauchen.
    Also, bis die Tage :winken:
     
  4. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Mann, bin ich froh, dass ich mich vor rd. 2 Jahren, nach einer langen, schwierigen Entscheidungsfindung, gegen diesen High-End Kabelreceiver und für eine DM 7025 entschieden hatte. Das ist keine Schadenfreude, sondern bloß eine Feststellung.
     
  5. flotten3er

    flotten3er Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo allerseits,

    ich habe von einem Verwandten eine Maximum C-8000 CXCI 160GB geerbt.
    Habe diesen Threat gelesen und brauchte Eure Hilfe.

    Hier erst einmal meine Equipment Liste:
    Anbieter: Unitymedia
    Maximum C-8000 CXCI FW 1.0 vom 07.12.2007
    LCD TV Philips 47PFL5604H FW 26.078 vom 25.08.210
    Mascom Alphacrypt FW. 3.19
    Unitymedia Smartcart UM 01

    Ich habe die Box soweit zum Laufen gebracht. Verbindung zum PC per Ethernet klappt auch.
    Leider ärgert es mich das nur manche Sender zb. SIXX, DMAX und Tele5 leider immer Klötzchen zeigen. Auch schon bei leichten Bewegungen und sogar ab und zu bei Bewegungslosen Bildern.
    Alle anderen Sender sind Top Qualität.

    Ich habe den Maximum per HDMI Kabel an den Philips LCD TV angeschlossen.
    Zuerst dachte ich das der interne Scaler im Maximum Probleme hat die o.g. Sender einwandfrei zu scalieren. Doch leider auch per RGB Scart Verbindung sind es immer die gleichen Sender die Klötzchen Probleme machen.
    Stecke ich das CAM mit UM Karte direkt in den Philips TV sind alle Sender einwandfrei, somit ist der Scaler im Philips TV auch nicht die Ursache des Problems. (das war ich bisher auch so gewohnt)
    Da ich den Maximum eigentlich nur zum Aufzeichnen benutzen wollte, ich aber nur ein CAM/Karte habe muss ich den Maximum nun auch zum normalen TV schauen benutzen.
    An der Signalqualität kann es also auch nicht liegen.
    Gibt es noch irgendwelche Einstellungen die zu beachten sind?

    Wie ich diesen Threat entnehmen konnte ist vom Hersteller/Distributor der Support für den Maximum komplett eingestellt worden.
    Daher hätte ich eine Bitte an Euch

    Kann mir jemand eine aktuelle Firmware mit Deutscher Menüsteuerung per email zu senden?
    Evtl. auch aktuelle PC/XP Software für den Maximum.

    Bitte an
    Flotten3er@gmx.de
    senden.

    Vielen Dank im voraus
    Gruß
    Rolf
     
  6. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo

    Ich schicke Dir die letzte Firmeware auf deutsch zu.
    Die verpixlungen hängen damit zusammen das der Tuner nicht mit QAM 256 richtig umgehen kann, es gab denn ein update welches dieses etwas verbesserte. Danach wurde dann die Kunden nur noch verarscht und jede Weiterentwicklung eingestellt. Wenns also mit der beiliegenden Firmeware nicht besser wird, war es das Neue Updates kommen nicht mehr.
    ALs Software für die Verbindung wurd der PVR manager beigelegt. anbei eine Version die allerdings nicht mehr aktuell sein wird. Kannst du aber kostenlos im Im Netz laden.
    Gruß Perry
     
  7. flotten3er

    flotten3er Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo Perry,

    vielen vielen Dank.

    Das FW update habe ich per USB Stick installiert, hat auf Anhieb funktioniert. In den Menü´s konnte ich keine änderungen erkennen.
    Aber das Klötzchenproblem bei den bestimmten Sendern ist nun weg !!!!!

    Ich habe noch einwenig mit der Anschlußart, HDMI und Scart, herum getestet. Egal bei welcher HDMI Einstellung im Maximum bin ich zu der überzeugung gekommen das die Scartverbindung bei meinem LCD TV eine bessere Bildqualität bringt.
    Was wohl damit zu tun hat der der LCD TV (relativ aktuelles Modell) einen besseren Scaler hat als der Maximum. Eigentlich auch logisch denn die Technik des Maximum ist ja aus 2006.

    Demnächst werde ich den Maximum noch Geräusch optimieren. Die HDD habe ich schon mit bessern Silentblöcke entkoppelt und diese ist nur noch zu hören wenn man das Ohr an den Maximum hält.
    Den Lüfter werde ich gegen einen Papst Lüfter mit Kermik Gleitlagern tauschen denn der verbaute Lüfter ist, obwohl ich ca. 3m entfernt vom Maximum sitze, doch hörbar.

    Ich danke Dir nochmal recht herzlich für die FW und wünsche Dir noch ein schönen erhohlsamen Rest Sonntag.

    Gruß
    Rolf
     
  8. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Ja, laut war er auch noch. Hatte extra eine leise Media HD eingebaut. Zum schluss hatte ich Filzunterstzter und oben aufs Gehäuse ein Buch gelegt da die ganze Konstruktion mit der HD mit schwang.

    Im Regelfall sollte die SCRAT Ausgabe schlechter sein.
    Erst wandelst du im Maximum das Digitalsignal in ein anloges um, dann im TV wie in digital, das kann nicht besser sein.
    wenn du den Im TV hochskalieren willst lasse die Ausgangsauflösung im Maximum auf standard und stelle dann im TV auf 1080 . Jetzt rechnet der TV hoch.
    So schlecht war der Scaler gar nicht, gibt es heute 2010 schlechtere.

    VG
    Perry
     
  9. Maximummist

    Maximummist Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo Ihr Leidgenossen,

    ich bin auch Nutzer dieses "tollen" Gerätes.
    Nach einigen Anfangsreklamationen lief dieses Ding bei mir nun ca. 2Jahre mit nur geringen Störungen.
    Nerven tut allerdings die starke Klötzchenbildung bei allen öffentlich-rechtlichen Sendern (Anbieter: Kabel BW).
    Da von offizieller Seite keine Updates mehr zu bekommen sind, kann mir jemand von Euch eine aktuelle deutsche Firmware zukommen lassen, welche dieses Problem behebt? - Mailadresse per PN.

    Zudem habe ich neuerdings ein EPG-Problem. Plötzlich wird bei allen privaten Sendern nur noch "unknown coding" angezeigt! Kennt jemand dieses Problem und weiß Abhilfe? So macht die Sendungssuche nicht wirklich Sinn...

    Danke und Grüße,

    Maximummist
     
  10. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    ja, mit diesem Gerät wurden alle ver******ert.
    ich kann Dir die letzte Version der FW zumailen. Die ist logischerweise auch schon ca. 2 jahre alt.
    Wenn das Epg nicht funktioniert, funktioniert eventuell das automatische einlesen nicht, mal manuell probieren. Wenn Beides nicht klappt solltest Du ev. über den Kauf einen neuen Receivers nachdenken.
    Ich habe seit einiger Zeit den Technisat HD K2 und bin sehr zufrieden. Kein Vergleich zum Maximum und auch HD.

    Eine Funktion hatte der Maximum allerdings, was alle anderen receiver die ich kenne nicht können. Er hat die Aufnahme auch verschlüsselt auf die HD abgelegt und dann nachträglich entschlüsselt. So ist man prima mit einer Smartcard und einen CI Modul ausgekommen.