1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von jeddar, 11. Dezember 2007.

  1. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Jein. Liegen die Sender auf dem gleichen Transponder, können die mir bekannten Twin-PVRs auch 2 Programme entschlüsseln. Premiere 1 aufnehmen und Premiere Serie kucken sollte auch mit dem C-8000 funktionieren. Mit dem TechniSat DigiCorder K2 funktioniert es auf jeden Fall und mit dem Topfield 5200PVRc, den ich mal ein halbes Jahr hatte, ging das auch, wenn ich mich recht erinnere.
     
  2. jeddar

    jeddar Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hi,

    lt. Kjaerulff ist die Software 1.01 nur für den scandinavischen Markt.
    1.00 ist die aktuelle deutsche Version. Hatte Kontakt mit uwe@kjaerulff1.com
     
  3. mreuber

    mreuber Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    ab
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2011
  4. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    .....also zum Eycos und Arion kann oder will sich offenbar niemand äussern. Hier mal ein paar Zitate von meinem Kollegen, mit dem ich per e-mail über das Thema kommuniziert habe. Betrifft allerdings die Sat-Version.

    "Oder Du nimmst die neue Reelbox Avantgarde mit DVD Recorder,HDTV Kit Festplatte und Twin. Hatte die mal eine Weile als Lite Version. Jetzt ist die Avantgarde raus, da kann man alles mit machen. HDTV ansehen, aufnehmen und gleich eine DVD von brennen. Aber der Eycos macht noch ein besseres Bild."


    "Der ARION ist der "Billigableger" von Eycos. Beim EYCOS ist das Geniale,dass er bei normalen Palsendern ein Upscaling auf 1080i oder oder 720p macht. Die normalen Sender bekommen eine enorme Qualität und sehen fast wie HDTV aus.
    Man hat also den Bildeindruck von HDTV obwohl es noch normale PAL Auflösung ist.
    Ein grosser Vorteil wenn es mit reinen HDTV Sendern noch dauert."

    Werfe dies mal in die Runde - ist das ild des Maximum ebenfalls HDTV-vergleichbar?

    Ciao Scapin
     
  5. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Der maximum hat auch einen HDMI Ausgang. SD kann er hoch scalieren bis 1080i
    Der Arion 9410 (mit HDMI) war mir einfach zu teuer. 200€ Preisaufschlag nur für HDMI fand ich zu teuer. Der maximum war auch maximum was ich ausgeben wollte.
     
  6. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    @ perry 1001

    der Eycos ist bei HM-Sat-Shop preisgleich mit dem Maximum. Mehr will ich übrigens auch nicht ausgeben. Deshalb kommt die Reelbox nicht in Frage.

    Ciao Scapin
     
  7. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    scheint bis auf den fehlenden LAN Anschluss alles zu haben.
    zu diesem receiver habe ich überhaupt nichts gefunden.
    Designtechnisch gefällt mir der maximum auch besser. Solltest dun denEycos kaufen, dann berichte mal bitte.
     
  8. HB66

    HB66 Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo an alle,

    bin neu, nicht nur hier im Forum, sondern überhaupt, was Digitalfernsehen angeht. Gerade erst habe ich mir eine KD-Smartcard zugelegt und bin im Moment noch mit dem kleinen Leih-Receiver von Thomson zugange, denke nun aber auch über einen Receiver mit eingebauter Festplatte nach. Ich habe kein Interesse an Pay-TV, gucke nur Öffentlich-Rechtliche und manchmal einen Film auf den freien Privaten.

    Aus Design-Gesichtspunkten bin ich beim Maximum gelandet, die Design-Katastrophe Topfield kommt mir nicht ins Haus, allerhöchstens noch der Arion 9310. Reelbox wäre auch nett, aber zu teuer!

    Leider gibt's ja noch keine Bedienungsanleitung von dem Gerät auf Deutsch oder wenigstens Englisch im Netz, und Schwedisch bzw. Finnisch kann ich nicht. Da ich nun gar kein Technik-Begabter und wie gesagt blutiger Anfänger bin, hoffe ich, Ihr könnt mir ein paar Fragen zum Maximum beantworten, auch wenn ich die meisten hier wohl eher langweile:

    Ich möchte mindestens ein Programm aufzeichnen können und gleichzeitig eines im Echtzeit-TV sehen, und zwar zappe ich gern mal, wird's da mit dem Maximum Schwierigkeiten geben? Heißt das dann, daß ich die Aufzeichnung erstmal verschlüsselt machen muß und erst später entschlüsseln kann? Gehen auch zwei Programme aufzeichnen und gleichzeitig eins sehen?

    Kann ich, wenn nun gar nichts Vernünftiges im Echtzeit-TV kommt, während der laufenden Aufnahme auf die Festplatte zugreifen, und zwar entweder
    1. auf schon gespeicherte, ältere Sendungen oder
    2. auf die gerade laufende Aufnahme, kann ich die dann also von Anfang an sehen, obwohl hinten noch aufgezeichnet wird? Egal, ob die Aufnahme manuell, per Timer oder EPG gestartet wurde?

    @perry10001:
    Zum USB-Anschluß schreibst Du:
    "hier kann den z.B: eine ex. HD angeschlossen werden. Man kann diese dann im Menu einstellen und die Box zeichnet dann direkt auf diese auf."
    Hast Du das schon einmal ausprobiert? Werden dann im Menü des Maximum alle Sendungen, also sowohl die, die Du auf der externen Platte hast, als auch die auf der internen unter "Aufgezeichnete Sendungen" angezeigt, oder muß man dann erst umständlich im Setup-Menü vor jeder Wiedergabe die richtige Festplatte auswählen?

    @perry10001 und cyfer:
    Wie sieht's denn jetzt aus mit dem blauen Licht um die Knöpfe? Für mich als Design-Opfer ist das wichtig, ich hoffe, man kann es tatsächlich - auch im Betrieb - ausstellen?

    Danke schon mal!
     
  9. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    ich zögere den Kauf noch solange hinaus, bis die sasag auf Simulcast umgestellt hat. Z.Zt. gibt es nur ein beschränktes Digitalangebot, und es ist extrem selten, dass ich aus dem Digitalpaket 2 Programme finde, von denen ich eines sehen und das andere aufnehmen will. Eher schaue ich eins digital und zeichne ein analoges mit dem DVD-Recorder auf.
    Für den Eycos sprechen gute Testergebnisse für die Sat-Version S55.12 sowie den angeblich baugleichen Arion AF9400 in Audio-Video-Foto-Bild, HiFi-Test TV / Video, sat-vision sowie bei Digital-Fernsehen und Infosat. Auch im HDV-BEreich (ohne Twin und HD, aber Sat) ist Eycos mit dem S80.12 bei den Topgeräten.

    Apropos Design - gibt s irgendwo aussagefähigere Bilder vom Maximum als das kleine "Halbprofil"-Bild auf der Kjaeulff-HP?

    Ciao Scapin
     
  10. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Ja geht, wenn du einen Verschlüsselten Kanal schaust wird die Aufnahme oder Aufnahmen verschlüsselt abgelegt.
    Was auch geht. man kann die verschlüsselte Aufnahme auch direkt ohne Entschlüsselung schauen, quasi wird dann in Echtzeit entschlüsselt. Allerdings ist dann der schnelle Vorlauf auf 4fach beschränkt.

    Ja funktioniert alles, Du kannst auch wenn Du ein Programm schaust und z.B. feststellst das du es doch besser aufgenommen hättest, im EPG anwählen und es wird dann von Anfang an aufgezeichnet.

    Habe ich noch nicht probiert. In Laden sagte man mir aber das als Aufzeichnungsquelle immer nur eine in Betracht kommt. das heißt du musst im Menu die jeweilige HD anwählen, von dieser erscheint auch die Liste mit den Aufgenommenen Sendungen.
    Finde ich allerdings auch sinnvoll so wie es ist. Warum sollten beide Platten angezeigt werden. Die USB Platte schließt man an um a) die aufgenommene Sendung gleich auf der USB Platte zu haben (Archivierung, Weiterverarbeitung am PC) oder b) Sendungen von der Internen auf die externe zu kopieren bzw. umgedreht. Analog das Ganze für Fotos und Musik. Nur um quasi ein Raid Verbund drauf zumachen damit man mehr Platz hat , da kann man auch gleich eine Größere Platte einbauen. 500 GB sollten ja erstmal reichen. Desweiteren kann man wenn der LAN Anschluss genutzt wird, die Daten auch direkt auf den Rechner überspielen.

    Ja, geht habe mich nur zu doof angestellt. das Blaue Licht kann völlig frei programmiert werden




    laut der DF haben beide Boxen 86% bekommen und damit Spitzenreiter.
    Test in der 02/08


    jetzt noch was in eigener Sache:
    Im Menu Benutzereinstellungen kann man das dynamische SI Handling auf ein oder aus stellen.
    Für was ist das? Im Handbuch steht nichts

    Gibt es eine Möglichkeit die aufgenommenen verschlüsselten Sendungen automatisch im Standby entschlüsseln zu lassen.
    Extra in der Recordliste immer anschubsen ist etwas aufwändig und wenn man dies vergisst und ein Keywechsel erfolgt ist die Ganze Aufnahme im Eimer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2008