1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von jeddar, 11. Dezember 2007.

  1. Arno N. Uehm

    Arno N. Uehm Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Maximum C-8000 Firmware 1.01 m. AlphaCrypt Light V1.12 und K02
    Anzeige
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Sollte ... dürfen ... - na ja.
    Wenn man dieser Argumentation folgt, darf man sich eigentlich zu keinem Zeitpunkt mehr irgend etwas Neues kaufen. Denn nach zwei Jahren ist eigentlich nichts mehr up-to-date. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Meine persönliche Entscheidung für den Maximum fiel Anfang diesen Jahres, da ich nicht bis 2010 mit meinem VHS-Rekorder weitermachen wollte. Und ich MUSS kein HD haben, sobald es flächendeckend kommt. Und bis 2012 (wenn es dann eine größere Auswahl an HD-Recordern gibt) hat sich der Maxi für mich locker rentiert. Aber das ist natürlich meine ganz persönliche Rechnung, die sieht für jeden anders aus.


    Mag sein, dass der Maximum bis 2010 ausgereift ist. Das neue HD-Gerät ist dann aber sicher mit aktueller Hardware ausgestattet, da (sehr wahrscheinlich) die neuen HD-Tuner mit dem bisherigen Gerät überhaupt nicht zusammenarbeiten können.
    Also bekommst Du 2010 genauso ein Gerät mit Kinderkrankheiten in HD-Ausführung wie man jetzt überall in SD bekommt. Man kann nur einzig durch Studium von Foren wie diesen versuchen, sich ein Gerät mit wenigen und vielleicht auch nicht so gravierenden Fehlern herauszupicken. Wobei natürlich jeder andere Kriterien dafür hat, was er für gravierend hält.

    Der Maxi hat zwar ein paar Fehler, aber ich habe von anderen Geräten in anderen Foren Schlimmeres gelesen - ich bin nach wie vor zufrieden.
     
  2. rallebum

    rallebum Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo!
    ich schätze mal das die Antwort auf die folgende Frage schon irgendwo steht, aber ich hab sie wohl überlesen. Wie macht man bei diesem gerät ein Firmwareupdate?
     
  3. Arno N. Uehm

    Arno N. Uehm Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Maximum C-8000 Firmware 1.01 m. AlphaCrypt Light V1.12 und K02
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    1. Man registriert sich hier beim Maximum-Support-Forum (weil nämlich nur registrierte Benutzer die Downloads angezeigt bekommen:mad:! Das dortige Forum lesen kann man auch als unregistrierter Nutzer, aber man sieht die Downloads nicht.)
    2. Man lädt hier im Maximum-Support-Forum die Firmware.
    3. Man installiert die Firmware wie hier im Maximum-Support-Forum beschrieben.

    PS.: Der Link unter 2. ist JETZT (am 3.4.08 um 19:41 Uhr) aktuell, es soll aber (eigentlich schon seit einiger Zeit) eine neue Version kommen, die wird für die nächsten Tage erwartet (von denen die den Ankündigungen trauen). Die jeweils neueste Version musst Du zukünftig also selbst im Maximum-Support-Forum suchen.
     
  4. HappyDee45

    HappyDee45 Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo Leute,

    ich stehe auch vor der Entscheidung, welcher HDD DVB-C Receiver mein neuer werden soll. Momentan sind meine beiden Favoriten der

    AC-9410PVR HDMI TWIN 160 GB
    und der
    Maximum C-8000 CX CI 160 GB Festplatte

    Was für mich jetzt nur noch nicht so ersichtlich geworden ist, warum es hier ein Preisunterschied von 100€ gibt? Wie rechtfeftig das der Maximum?

    Danke & Gruß
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Upscaling macht nicht wirklich Sinn, wo keinen Daten sind kann man auch keine herzaubern,ist allerdings eine feine Spielerei auf heutigen Flachbildfernsehern die das schlechtere Bild als eine Röhre duch upscaling wieder ausgleichen können.
    Wer aus heutiger Sicht darüber nachdenkt einen Receiver der gehobenen Preisklasse zu kaufen sollte da echtes HD nicht außer Acht lassen.
    Kalr , wir sind HD Entwicklungsland , wer aber schon einmal wie ich in den USA viel HD gesehen hat trauert der Entwicklung hier sehr hinterher.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver


    HDMI macht keinen Sinn ?
    Oh doch , es braucht nur das Boradcast Flag ausgestrahlt zu werden und schon ist es nix mit der Aufnahmöglichkeit. Schließlich ist HDMI gerade für solche Sachen entwickelt worden.:winken:
     
  7. Richie33

    Richie33 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo,

    auch ich stehe vor der Überlegung, meinen Arion mit Scart gegen den Maximum mit HDMI auszutauschen.
    Ein ganz wichtiges Kriterium (außer natürlich dem Plus in der Bildqualität) ist für mich die Möglichkeit der bequemen Weiterverarbeitung der Aufnahmen am PC. Der Arion hat eine superschnelle USB-Schnittstelle; allerdings muss ich das Gerät immer komplett "Entkabeln", um die Aufnahmen auf den PC zu überspielen. Hier bearbeite ich die Aufnahmen dann mit dem DVR-Studio von Haenlein.
    Der Maximum bietet die Möglichkeit, Aufnahmen auf eine externe HD zu kopieren, um diese dann abzustöpseln und an den PC anzuschließen. Darauf beziehen sich meine Fragen:
    Geht das Überspielen schnell vonstatten?
    Sind die Aufnahmen so abgelegt, dass diese sofort weiterverarbeitet werden können - oder sind irgendwelche Zwischenschritte in der Beabeitung erforderlich?
    Gibt es an dem Verfahren irgendetwas auszusetzen?

    Für Antworten, die weiterhelfen, bin ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Richie
     
  8. Arno N. Uehm

    Arno N. Uehm Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Maximum C-8000 Firmware 1.01 m. AlphaCrypt Light V1.12 und K02
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Zum Tempo solltest Du dieses Forum durchsuchen, da stehen schon Daten drin (unter anderem habe ich mich da mal genial verrechnet - daher ist mir das Thema in Erinnerung).
    Berühmt ist der USB-Speed aber nicht, er erreicht BEI WEITEN NICHT die mit USB2.0 mögliche Geschwindigkeit.

    Mit Haenlein weiterverarbeiten ist problemlos möglich.

    Gruß
    Arno
     
  9. Richie33

    Richie33 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Danke für die Antwort, Bruno.

    Bei Haenlein habe ich gelesen, dass die USB-Schnittstelle eine "echte" 2.0-Schnittstelle ist, weshalb dann die lahme Datenübertragung? Wird sich das evtl. durch ein späteres Firmware-Update ändern????

    Ist direktes Aufnehmen auf eine externe Festplatte jetzt oder zukünftig möglich?
     
  10. Dieter Wahl

    Dieter Wahl Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2002
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Wenn man für die Aufnahme die externe Platte als Ziel angibt klappt das problemlos. Voraussetzung ist, dass die Platte beim Einschalten angeschlossen war und erkannt wurde.

    Gruß
    Dieter