1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von jeddar, 11. Dezember 2007.

  1. jeddar

    jeddar Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Auf der Homepage von Kjaerulff steht:

    Kjaerulff 1 präsentiert Kabelempfänger der Extra-Klasse - C-8000 Powered by Marusys

    Somit dürfte damit Topfield Nichts zu tun haben...:winken:
     
  2. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Code:
    2.) Bisher hat sich noch keiner zu meiner Bemerkung, dass andere Twin-PVRs 2 verschlüsselte Sender, die auf dem gleichen Transponder liegen, zeitgleich entschlüsseln können, geäußert. Wenn das nicht gehen würde, wäre das [B]schlecht[/B] gelöst, denn die mir bekanntenTwin-PVRs von TechniSat, Topfield und Dream können das.
    
    wenn diese auf dem gleichen Transponder liegen werden diese auch entschlüsselt.
    Scenario gestern. habe auf zwei Kanälen zeitgleich aufgenommen.
    1. RTL Transponder
    2. Sat/Pro7 Transponder

    zum direkt schauen wurden nur noch alle sender die auf diesen Transpondern senden angezeigt und konnte auch entschlüsselt werden.

    Code:
    3.) Wenn ich es nicht übersehen habe, hat noch niemand die Bildqualität über Scart mit der anderer PVRs direkt verglichen.
    

    kann nur das Vergleichen was ich auch habe, und das ist wie beschrieben die DBox 2, Für mein empfinden ist die Bildqualität beim maximum etwas Besser, Höhere detailschärfe, Tiefe besser. Dies ist aber meine persönliche Meinung

    z.d. anderen Punkten kann ich nichts sagen, da noch nicht getestet.

    Code:
    jede Basis. 			 		 	 	 Ich wäre mit solchen Äußerungen etwas vorsichtiger, denn Du kennst meine Basis nicht!
    welche Basis denn?
     
  3. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo zusammen,

    will mich nach getanem Tagwerk auch mal wieder einklinken.

    Genau die 2 Punkte würden mich auch interessieren.
    1. Welcher Twin PVR macht das beste SDTV-Bild (normalerweise müssten das der Maximum oder der Arion 9410 / Eycos S65.12 sein, da sie upscalen und über HDMI ausgeben)
    2.Welcher der im Bild etwa gleichwertigen Receiver ist der im täglichen Umgang problemloseste. Als "Nicht-TV-Freak", der abends mal einschalten und schauen und gelegentlich mal was aufzeichnen will, brauche ich keine Taps o. ä. Gimmicks, die sicher schön zum spielen sind. Ich glaube unter dem Gesichtspunkt und unter dem Aspekt des Preises (mehr als 500,- Euro wollte ich nicht ausgeben) könnte der Maximum das richtige Gerät FÜR MICH sein.

    Die Tests in der DF fand ich auch spärlich in der Aussage. Vergleichbar sind dort m. E. der Arion AC9410 PVR HDMI und der Maximum. Wer erläutert einem Nichtfachmann mal die Messwerte:

    Empfindlichkeit: Arion -79 dBmV / Max 72
    Weissbeleg: Arion 704 mV / Max 698
    Helligkeitsrauschen: Arion 79.5 dB / Max 77.2
    Farbrauschen: Arion 70.7 dB / Max 64.1
    Sauberkeit hell/dunkel: Arion 98.5% / Max 98.4
    Graustufenlinearität: Arion 97.8% / Max 98.1
    Farbabweichung: Arion 0.6 deg / Max 0.4

    sind jeweils höhere o. niedrigere Werte besser, welche sichtbaren Unterschiede rufen die unterschiedlichen Messwerte hervor? Es gibt sicher nur wenige, die 2 so ähnliche Geräte direkt vergleichen können (gleicher TV, gleicher Anschluss, gleiches Programm)

    Ciao Scapin
     
  4. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    genau diese Erläuterungen, inkl. was der Optimale Wert ist hätte ich von der DF im Test erwartet.
     
  5. thomasius

    thomasius Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo,

    habt Ihr Besitzer des Maximum schon Daten per USB/LAN ausgelesen und
    weiterverarbeitet ?

    Wenn ja, kommt ProjectX damit klar ?

    gruß thomas
     
  6. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    @ Perry 10001

    vielleicht hat TOC ja die passende Basis....... :)

    Ciao Scapin
     
  7. sunflower

    sunflower Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo, Ich würde gerne von den stolzen Besitzern wissen mit welcher Festplattengröße Ihr eure Box gekauft habt und kann man auf dem Premiere Sportportal die Optionskanäle mit der Fernbedienung aufrufen?
     
  8. cyfer

    cyfer Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Der Topfield hat aus meiner Sicht ein veraltetes Display, da nur Zahlen. Der grosse Vorteil des Topfield sind die TAPs. Da gibt es z.B. sowas, um nach bestimmten Suchkriterien Timer zu programmieren (nehme auf "Star Trek" aber nicht "Voyager"...).

    Aber beim Tipp wegen Marusys habe ich mal gegoogelt: Marusys ist tatsächlich der koreanische Hersteller. Dort heisst das Ding sogar auch C-8000. Und es gibt ein SDK. Damit könnten also kompetente Linuxer (also nicht ich :D ... hm, das hatte ich schon mal gepostet) vieles nachinstallieren.

    http://stb.marusys.com/forums/viewforum.php?f=41&sid=80405fdc1ef17d0923862520139aef3a
     
  9. mreuber

    mreuber Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver


    Ich habe ihn mit der 160GB gekauft. Das war bei dem Händler die kleiste verfügbare Größe. Ich werde diese sicherlich mal selbst bei Gelegenheit Updaten8(500GB). Hier läuft die Zeit bezüglich der Preise der HDD's für einen. Es ist eine Segate IDE HDD verbaut.

    Ja, die Optionskanäle von Premiere Direkt können aufgerufen werden.
     
  10. illopel

    illopel Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Wenn ich das alles lese, kann ich den letzten Satz nicht ganz nachvollziehen ;)
    Wenn ich die 250 GB Versionen vergleiche kostet der Maximum 519€ und der Topfield ca. 345€. Die paar Sachen, die bisher aufgezählt wurden brauche ich persönlich nicht (tolles Display, na ja ;)). Einzig die erweiterten Anschlüsse (LAN, USB Host) sind für mich interessant, aber dafür 180€ Aufpreis :eek:

    Na ja, schade, eigentlich ein cooles Teil...

    Gruß,
    Till