1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von jeddar, 11. Dezember 2007.

  1. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Leute wie TOC am Besten ignorieren, diese trollen durch das Forum und müssen überall Ihren Senf hinzugeben, ohne jede Basis.
    @TOC sollte ich mich irren und Du kannst Vor - und Nachteile aufzeigen, dann Bitte

    Wenn Dolby Digital im Menu auf ein steht, wird zB. automatisch DD ausgeben, wenn denn ausgestrahlt. Brauch nicht jedes mal neu eingestellt werden, wie z.B. bei der DBox.
    Ich selber höre über eine DD Anlage. Mit meiner FB (Harmony 555) kann ich wunderbar gleichzeitig die Lautstärke am DD Receiver sowie alle Funktionen am Maximum steuern. War übrigens erstaunt das die kompletten Codes bei Logitech schon verfügbar waren.
     
  2. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    @ Perry10001

    ... lassen die bei Logitech verfügbaren Steuerungscodes den Schluss zu, dass der Maximum bereits unter einem anderen Label angeboten wird, oder konntest / musstest Du explizit den Maximum auswählen und einlesen?

    Ciao Scapin
     
  3. ollieh

    ollieh Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Yamaha RX-V1800-Pioneer BDP320-Samsung PS50-B650-Mac Mini 2,5 i5 16GB RAM-VU+Solo2-
    Front-KEF iQ90 Dark Apple-Center KEF iQ60 Dark Apple-KEF iQ30 Dark Apple-Jbmedia-Light-Manager - Intertechno-Funksteckdosen Harmony 785
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Das ist ja sehr schön das man die Logitech Harmony schon benutzen kann habe selber die 785. Bekomme meinen Maximum C 8000 nächste Woche ist mein erster Receiver mit Festplatte habe es bisher mit dem Pace 220 über zwei Jahre ausgehalten aber jetzt muss mal was neues her.
    So stelle ich mir Informationen vor die für denn einen oder anderen von Interesse sind und nicht dummes bla bla bla
    Gruß olli:)
     
  4. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    ...mal `ne grundsätzliche Frage zu Kabelreceivern: wie kommen die updates auf die Geräte? Bei meinem Billigreceiver vom Kabelnetzbetreiber (er hat 2 Geräte zur Auswahl) werden updates einfach allen Kunden über das Kabel draufgespielt. Das ist ja mit einem eigenen Gerät nicht mehr möglich. Bei Sat fragen die Receiver angeblich einen allgemeinen update-Kanal ab, ob was vorhanden ist und laden es dann.
    Muss man bei Kabel regelmässig die Herstellerseite besuchen, updates auf den USB-Stick laden und dann den Receiver damit füttern? Mein Compi steht in einem anderen Zimmer, eine direkte Verbindung ist nicht möglich.

    Ciao Scapin
     
  5. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    ich konnte den Maximum direkt eingeben "maximum c 8000" unter Kabelreceiver. Erscheint dann als PVR

    es gibt zwei Möglichkeiten neue SW einzuspielen. Über PC per LAN
    oder per USB Stick über den USB Port am Receiver.
    so häufig wird es keine Updates geben, so das man mit dem Stick sicher gut leben kann.
     
  6. ollieh

    ollieh Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Yamaha RX-V1800-Pioneer BDP320-Samsung PS50-B650-Mac Mini 2,5 i5 16GB RAM-VU+Solo2-
    Front-KEF iQ90 Dark Apple-Center KEF iQ60 Dark Apple-KEF iQ30 Dark Apple-Jbmedia-Light-Manager - Intertechno-Funksteckdosen Harmony 785
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo Perry10001,
    kannst du mir sagen ob man mit dem Maximum auch die Aufnahmen auf einen Computer Überspielen kann um dann eine DVD zu brennen.
    Ich selber habe einen MacPro kann aber auch Windows XP bei mir laufen lassen sollte es mit einem Mac nicht gehen.
    Ich frage deshalb weil es mit einem Topfield 5200 geht zusammen mit MPEG Streamclip auf einem Mac.
    Kannst du oder jemand anderes schon darüber was sagen.
    Wie ich sehe kommen wir beide ja aus Berlin.
    Gruß olli
     
  7. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Du kannst einmal direkt über das LAN auf den PC überspielen. Software dazu liegt bei. Allerdings nur für Windows. Alternativ kannst du den USB Port nutzen (ex. HD)
    Habe ich aber noch nicht gemacht. Du kannst dann natürlich auch eine DVD brennen. Eventuell muss aber das Format geändert werden. Werde ich noch testen.

    Habe heute übrigens meiner Frau die Bedienung erläutert. Fand selbst Sie total einfach, inkl. EPG und Recording. und das soll schon was heißen ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2008
  8. ollieh

    ollieh Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Yamaha RX-V1800-Pioneer BDP320-Samsung PS50-B650-Mac Mini 2,5 i5 16GB RAM-VU+Solo2-
    Front-KEF iQ90 Dark Apple-Center KEF iQ60 Dark Apple-KEF iQ30 Dark Apple-Jbmedia-Light-Manager - Intertechno-Funksteckdosen Harmony 785
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Schön zu wissen das da was geht wenn auch nur für Windows nun ich werde sehen wenn ich in habe wie und was da so geht wer weis vielleicht geht es auch mit Apple und MPEG Streamclip man wird sehen...
    Sollte da was mit dem Mac gehen werde ich auf jedenfall Berichten kann ja sein das es hier denn einen oder anderen Mac User noch gibt.
    Gruß olli
     
  9. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    weißt Du schon wo Du Ihn kaufst?

    Ich habe Ihn direkt in Berlin gekauft.
     
  10. ollieh

    ollieh Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Yamaha RX-V1800-Pioneer BDP320-Samsung PS50-B650-Mac Mini 2,5 i5 16GB RAM-VU+Solo2-
    Front-KEF iQ90 Dark Apple-Center KEF iQ60 Dark Apple-KEF iQ30 Dark Apple-Jbmedia-Light-Manager - Intertechno-Funksteckdosen Harmony 785
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Also ich habe in hier bestellt
    http://www.hm-sat-shop.de/
    wusste nicht das man denn in Berlin auch bekommt
    habe bei Google gesucht nichts gefunden für Berlin
    Wo kann man denn in Berlin denn Maximum kaufen.