1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maximaler Abstand der Satelliten?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Skyh4wk, 5. Oktober 2004.

  1. Skyh4wk

    Skyh4wk Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich überlege mir gerade, welche Satelliten meine zukünftige Schüssel empfangen soll. Aber wie groß darf der maximale Abstand der zwei äußersten Satelliten sein? Geht es sich aus mit Eurobird 1 (28,5°) am einen Rand und Sirius2,3 (5°) am anderen Rand (Bei wie viel Grad Abstand ist Ende), bei einer Schüssel von 100 oder 120 cm?

    Danke für die Hilfe :winken:

    mfg
    Sky
     
  2. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. Skyh4wk

    Skyh4wk Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maximaler Abstand der Satelliten?

    Jo, danke erstmal, hab mir das durchgelesen aber trotzdem noch ne Frage:

    Was ist der Unterschied zwischen ner Toroidal antenne und ner "normalen"? Und was für nachteile hab ich wenn ich eine toroidal antenne habe?

    mfg
    Sky

    edit: kleiner rechtschreibfehler ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2004
  4. Skyh4wk

    Skyh4wk Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maximaler Abstand der Satelliten?

    Ach ja, brauche ich für eine Toroidal Antenne spezielle LNBs, oder sonst irgendetwas spezielles?
     
  5. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Maximaler Abstand der Satelliten?

    Hallo Skyh4wk

    Ich bin auch neu hier aber ich habe gute erfahrung mit einer T90 gemacht die schaft einen Grossen Öffnungs winkel zu . Das ist intressant um viele Satpositionen ab zu decken. Mit meiner schaffe ich von 42 Grad Ost bis 10 Grad Ost . Mehre geht nicht habe an beiden seiten dann ein Haus im Weg.

    Welche Sat Positionen Intressieren dich denn?

    Vieleicht habe ich ja einen tip

    Der Wellenjäger
     
  6. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Maximaler Abstand der Satelliten?

    Eine Toroidal Antenne sieht so aus:
    [​IMG]
    Quelle

    Spezielle LNBs werden nicht unbedingt benötigt, höchstens wenn 2 Satelliten sehr nahe beieinander liegen am Horizont, und man sie schon nicht mehr mit einem LNB empfangen kann. Dann bräuchte man schlanke LNBs.

    Vorteil einer Toroidal Antenne ist, daß durch die spezielle Form mehrere "Brennpunkte" exisiteren, soll heißen der Empfangsabfall, wenn Du das LNB zum Rand hinbewegst, nimmt nicht so "drastische" Ausmaße an, wie bei normalen Offset Spiegeln. Außerdem ist dein Empfangswinkel wesentlich größer, als bei 08/15 Spiegeln. Nachteil, dürften die Preise sein im Vergleich zu herkömmlichen Spiegeln.

    Wenn deine Satanlage nur auf einen Teilnehmer ausgelegt ist, kann eine Drehanlage evtl. auch ganz interessant für dich sein, denn damit bekommst Du alles rein, sofern Du freie Sicht hast.
     
  7. Skyh4wk

    Skyh4wk Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maximaler Abstand der Satelliten?

    Na... man muss ja nicht gleich übertreiben *g* trotzdem nettes Bild.

    @Wellenjäger: Ich hät eben gern die standard sats (Euro/Hotbird, Astra) und dann eben zusätzlich noch wenns geht Sirius. Aber mal sehen, ob sich ne toroidal antenne lohnt... Es ist ja nicht sooo wichtig...
     
  8. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Maximaler Abstand der Satelliten?

    Es geht das du Astra Eutelsat 13 Grad und Sirius 5 Grad Ost mit einer Schüssel Empfangen kannst.

    Dazu must du mindestes eine 85 cm Schüssel haben oder eine Triax 88 cm daran montiers du eine 3 Fach Schiene und richtest die Antenne auf Eutelsat 13 Grad Ost aus dann must du die anderen Beiden schielend nemmen einen rechts und einen Links. Aber das Problem ist das du auch schon die Höhen Winkel korriegiern must sonst bekommst du Probleme. Eben falls hast du natürlich nicht soviel Schlecht Wetter Reserve aber das ist ja normal bei schielenden Installationen. Da ist eine Wave Frontier besser. Was möchstet du vom Sirius sehen die Ukrainischen Tv Programme? Ps Kaufe einen Guten Schalter die billigen machen oft Schalt Probleme und denke daran das du möglichst kein Quad LNB auf Astra nimmst das gibt auch Probleme mit dem Schalter wegen den Hohen Strom.

    Der Sirius sendet nur Digital deshalb möglichst die Anlage mit einen Digital messgerät ausrichten. Oder die Sachen kaufen wo ein Monteur ist der sowas auch einrichten kann .Sirus Stellt nicht jede Firma ein frage vorher danach.

    Grüße vom Wellenreiter :winken:

    PS ich bin zwar hier ein Neuling aber habe schon ein paar Jahre mit den sachen zu tun.