1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maxdome DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von maShine, 18. April 2011.

  1. Delty

    Delty Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Muss zugeben ich hatte mir das ein wenig einfacher vorgestellt, ich dachte eigentlich auf der Fritzbox könnte man mit einem "netstat" alle ausgehenden Verbindungen und deren Ziele bzw. IP Adressen sehen... geht leider nicht!

    Bei der Lektüre folgender Seite (Maxdome zu langsam? Es könnte an Ihrem NS liegen bzw. auch im Quellcode von Performance-Tool) findet man jedoch die Server des Speedtests aus meinem letzten Kommentar, eigentlich müssten das die CDN "root" Server für Maxdome sein. Ich werde einmal versuchen diese zu blocken...

    ["maxdome", "http://www.maxdome.de/speedtest/10mb.js"],
    ["CDN 1", "http://pdl1.maxdome.de/10mb.js"],
    ["CDN 2", "http://static-red.sevenoneintermedia.de/mxd/jstest/10mb.js"]


    Alternativ, was den meisten hier wahrscheinlich sofort hilft, habe ich die letzte Zeit "relativ" gute Erfahrungen gemacht bei gröberen Aussetzern die Internetverbindung einmal kurz zu trennen, anschließend lief es meist flüssiger als zuvor.

    Nachtrag
    Schade, wenn man oben (fett) genannte Server blockt startet Maxdome gar nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    @ Delty

    Der Bericht ist bekannt und wurde hier im Thread schon erwähnt und genau auf Grundlage dieses Berichts ist hier halt auch die Empfehlung entstanden bei ständigen Problemen zu gleichen Zeit den Nameserver zu ändern, eine Methode die von dir selber aber bestritten wird, dass sie funktioniert, obwohl es vielfach ausprobiert und bestätigt wurde. :rolleyes:

    Die CDN Server zu blockieren ist wenig hilfreich, denn das sind nun einmal die Streaming Server ... ohne die bekommst du gar nichts zu sehen, wie du ja bereits festgestellt hast.

    So sieht das ganze übringens bei mir aus .... im WLAN. Ziehe ich ein Kabel zum PC (2 Wände dazwischen) kriege ich noch ganz andere Werte.

    Server Uhrzeit 2013-05-01 10:09:23

    Test 1 / 3
    maxdome Downstream 19883 kbit/s
    CDN 1 Downstream 25378 kbit/s
    CDN 2 Downstream 25245 kbit/s

    Test 2 / 3
    maxdome Downstream 12766 kbit/s
    CDN 1 Downstream 58724 kbit/s
    CDN 2 Downstream 37219 kbit/s

    Test 3 / 3
    maxdome Downstream 20059 kbit/s
    CDN 1 Downstream 57207 kbit/s
    CDN 2 Downstream 29289 kbit/s

    PS:
    Ich habe auch zur sogenannten Primetime keinerlei Probleme mit Maxdome und Testergebnisse sehen auch zu dieser Zeit nicht viel anders aus. Liefer ich heute Abend aber gerne nach.
     
  3. m2005

    m2005 Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Ja, die CDN-Server zu blocken, ist käse, da sie die einzigen sind. Vielleicht sollte man dieses CDN-Zeugs nicht überbewerten, das ist genauso eine Laberblase wie "Cloud". CDN bedeutet nix weiter als Content-Delivery-Network. Ein Netzwerk aus Servern, die Inhalte ausliefern. Will man viel und weltweit schnell ausliefern, verteilt man die Inhalte eben auf mehrere Server - im Ideallfall ist man als Kunde dann mit einem näher gelegenen Server verbunden. Näher bedeutet dann aber sowas wie Europa und nicht USA! Z.B. Bei Maxdome natürlich Schnulli, da man DE als Markt hat. Hier sind die Auslieferungsserver vermutlich nix weiter als ein Cluster hinter einem LB.

    Das mit dem Nameserver halte ich aber auch für Schnulli. In der Theorie. Denn die Namensauflösung passiert ja idR nicht sehr oft, die werden ja wohl den Timeout nicht nur sehr kurz angesetzt haben, oder? Ich gehe mal davon aus, dass der mdst 1h, wenn nicht gar auf 1 Tag steht. D.h. der Client (sprich Setopbox, PC-Browser etc) löst die URL für den Stream 1x auf pro Release-Zyklus. Selbst wenn der auf 1h steht, passiert das pro Film dann 2 mal. Der Vorgang selbst dauert im Idealfall ein paar ms, im schlimmsten Fall Sekunden...

    Oder was hat es mit dem Nameservern auf sich?
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Es ist eigentlich Wurst was du für in der Theorie für Schnulli hältst oder nicht. Fakt ist das ein Wechsel des Name Servers zig Maxdome Nutzern geholfen hat und es direkt reproduzierbar ist. Ich kann es hier direkt Live nachvollziehen. Nehme ich den UM Standard dns kommt es sofort zu sehr langen Wartezeiten und aussetzern. Nehme ich den Uni Bochum DNS klappt es tadellos. Wechsel ich zurück zu Um fangen die Probleme sofort wieder an. Zigfach zu zig verschiedenen Zeiten probiert. Man kann natürlich weiter auf seinem Standpunkt beharren. Mir ist das egal. Ich kann schließlich schauen.

    PS. Der Timeout ist extrem kurz wegen dem DRM Schutz der eine komplette Reconnects über den Nameserver praktisch im Minutentakt fordert. Erfolgt die Autentifizierung die jedes mal ein komplett neue Anfrage ist nicht, hält der Stream sofort an (Kreisel).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013
  5. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Ich nutze maxdome über einen Samsung-D-Serie-TV habe seit knapp zwei Monaten überhaupt keine Probleme mehr. Alles läuft fehlerfrei.

    Vorher war ich auch am verzweifeln. Hatte darum auch meinen Vertrag gekündigt und nutze es nur noch für Einzelabrufe.
     
  6. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Diese Aussage kann ich bestätigen.

    Zum Testen reichen die Trailer aus. Den Datenfluss kann man(n) ja per "Strg", "Shift", "Esc" mit kontrollieren.

    Interessant ist auch das unterschiedliche Verhalten verschiedener Anbieter wie Maxdome, Mediamarkt VoD und/oder Apple TV bei unterschiedlichen DNS-Server.

    Viel Spaß beim testen und leert auch regelmäßig den Cache damit kein lokaler Zugriff erfolgt.


    Wertvoll ist auch die Seite:

    http://www.webmaster-toolkit.com/dns-query.shtml

    Hier mal "maxdome.de" ohne "" eingeben und das Ergebnis selber auswerten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2013
  7. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.952
    Zustimmungen:
    968
    Punkte für Erfolge:
    133
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Ich nutze Maxdome über meinen Panasonic TV. TXP50GT30E. Es ist zwar die alte App, aber sie läuft sehr gut und zuverlässig. Die HD Qualität finde ich wirklich klasse und über die Surroundanlage bekommt man mit Dolby Pro Logic auch einen ansprechenden Ton. Sicherlich kein 100%tiger Kinoersatz, aber immerhin. Wesentlich günstiger ist es auch und es gibt keine nervenden Personen.

    Über die PS3 läuft Maxdome in HD ebenfalls wirklich gut. Konnte hier bisher keine Probleme feststellen.

    Maxdome ist in der Endabrechnung noch das weitgeöffnetste VOD Portal und hat auch so ziemlich alle aktuellen Filme im Angebot. Zwar gegen Gebühr aber wenn ich das gegen SKY und Kino hochrechne, fahre ich damit immer noch wesentlich günstiger. Lovefilm fand ich auch interessant. Hier kann ich die App aber nicht auf dem Panasonic nutzen. Auf der PS3 gibt es keine HD Inhalte und über den Kindle gibt es keine FSK 18 Inhalte. Deswegen wurde auch nach 2 Monaten gekündigt. Das Angebot ist ganz in Ordnung, aber so richtig neue Filme fehlen halt.

    Watchever hab ich bisher noch nicht getestet. Hatte aber auch noch keine Zeit dazu. Die App steht auf der PS3 und dem Panasonic TV direkt zur Verfügung. Wenn ich Zeit finde, dann werde ich mal einen Monat testen.

    Was die Bandbreite betrifft, hatte ich bei Maxdome bisher gar keine Probleme. Ich hab Internet 32 von Primacom. Die HD Inhalte werden tadellos wiedergegeben.
     
  8. k2skater

    k2skater Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2012
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Ich muss Eifelquelle auch Recht geben. Bei mir hat's eindeutig geholfen den DNS Server zu ändern. Ich habe nahezu keine Aussetzer mehr und davor laufend Probleme. Und auch die wertvollen Tipps von Domarc wie z.B . Die Fritz Box Priorisierung haben einiges gebracht. Danke nochmals dafür.
     
  9. Delty

    Delty Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    @Eifelquelle
    Zunächst einmal eine "kleine Entschuldigung" an Dich, bei der Lektüre verschiedenster Artiklel zum Thema Maxdome und CDN tauchen tatsächlich immer wieder die Begriffe DNS u. Nameserver auf...

    Ich verstehe zwar immer noch nicht (wird auch aus den Artikeln nicht so ganz klar) wie der CDN Server den DNS Server eines Users herausbekommen soll und denke eher es geht den Weg, DNS Server löst die IP des CDN Servers verschieden auf aber so ganz lässt sich das wohl nicht herausfinden.

    Mein aktueller Maxdome "Workaround" zur Primetime (Abends zwischen 19-23 Uhr) für meinen Samsung LCD 55D6500 ist...
    * zunächst über die Fritzbox die Internetverbindung neu zu verbinden
    * wenn das nichts hilft auf die PS3 umzuszteigen, hier scheint die Datenrate etwas geringer zu sein (kontrolliert über die Bandbreitenseite der Fritzbox).

    Was mich allerdings zu meiner nächsten Frage bringt, über die PS3 ruckeln Filme ziemlich häufig bzw. stottern bei langsamen Kameraschwenks oder ähnlichen Bewegungen und zwar auch immer an derselben Stelle.
    Ist das auch anderen schon aufgefallen?
     
  10. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Maxdome - Neues, Erfahrungen, Probleme, ...

    Ganz einfach. In den Protokolldaten (nicht Nutzdaten) fragt Maxdome nach: DNS-Server, woher kommst du? Der DNS Server teilt dann Maxdome seinen Standort mit.
    Dieses Verfahren ist in der Änderung. Dann teilt der DNS Server den Standort des Users - teilweise verschleiert wegen Datensch(m)utz - mit.
    Das neue Verfahren muss aber auch der CDN-Server verstehen. Das bedeutet Anpassungen auf beiden Seiten und somit sind während der Übergangsphase Probleme vorprogrammiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2013