1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Maus leuchtet immer

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gast 226582, 19. Mai 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das ist natürlich richtig, aber diese (USB) Funktion ist ja im Gegensatz zu einer Funktion für eine bestimmte CPU oder Grafikkarte dann für die Reihe gleich.
    Von der Bezeichnung des Notbooks kommt man oft nicht so leicht auf die BIOS Version.
    Wie gesagt einfach mal nach der Anleitung oben vorgehen und am besten ein Foto machen. Mit ESC kommt man aus dem BIOS wieder raus (ohne Speichern!)
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Software von Logitech heißt im übrigen G Punkt Hub.
    Alles ein Verwirren in den verschachtelten Menüs.

    Auch Razer aus den USA nutzt eine noch dickere Unisoftware,
    wo man Mäuse Tastaturen und selbst Philips Freudenleuchten
    einstellen kann.

    Ähnlich Steelseries aus Dänemark und Corsair aus den USA.
    Fett und bunt.

    Treibereinstellungsmöglichkeit ist immer ein Mehrwert.
    Am besten mit Onboard Speicher mit Profilen, wo man dann die Software oder den Autostart löschen kann.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nicht bei den Modellen, die ich nutze ... die nutzt die sehr aufgeräumte Software "Logitch Options" ... ich nutze an allen Rechnern die MX Master 3 ... die auch gut am iPad nutzbar ist ... ich nutze mein iPad Pro mit der Magic Tastatur und auch mit Maus ... zumindst manchmal ... bei Spielen wie Civilization 6 oder XCOM II macht das so auch am iPad mehr Spaß ...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die ist bei meiner auch dabei gewesen. Braucht man aber auch nur wenn man die Belegung ändern will.
     
  5. yander

    yander Guest

    Wenn das Problem noch besteht ?
    ich weiß wie man das weg bekommt ,
    1 x ins Bios gehen da USB Charger auf Aus stellen,
    ^^^ diese Funktion ist dafür wenn Book aus das man am USB Anschluss
    noch Ext. Geräte über USB Aufladen kann .
    USB Power on auf Aus wenn es diese Einstellung gibt .
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    USB Charger, dass sind dann meist auch nicht alle USB Buchsen, sondern wahrscheinlich nur eine.
    Kann man Testen, wenn man die Maus an einer anderen Buchse testet.
    Ansonsten im Bios nachsehen, was man da in Sachen USB und Power Einstellen kann.
     
  7. yander

    yander Guest

    @Thomas H
    Bei meinem sind Alle USB Buchsen auch die 2.0 so wie auch die USB 3.0 Stromlos wenn aus,
    eine spezielle für Maus und Keyb. gibt es nicht .
    So eine Beleuchtete habe ich auch am PC das kann ganz schön nerven wenn die nicht mit aus geht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2022
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2


    Ok, so soll es auch sein.

    Am PC gibt es oder gab es, früher wenigstens, einen Jumper, der am USB die sog. 5 V Standby Spannung des Netzteils einschaltete.
    Heutzutage geht das meist über das Bios bzw. UEFI Bios.
    Aber die Einstellungen muss man meist suchen.

    Bei einem Notebook kenne ich dass jedenfalls noch nicht.
    Allerdings hat mein NB eine USB 2.0 Buchse, die mehr wie die spezififierten 500 mA liefern kann.
    Was mal für ältere ext. USB 2.0 HDD´s gedacht war.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sofern es diese Option so denn gibt. Habe ich selbst Bei Boards mit USB-C noch nicht gesehen.
     
  10. yander

    yander Guest

    Die Funktionsweise von USB ist immer die selbe,
    kommt darauf was im Bios möglich ist abzustellen ,
    bei der Funktion USB Power on z.b. geht USB nicht mit aus
    .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2022