1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Maus"-Erfinder kritisiert Kinderfernsehen: Quoten und Kommerz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2009.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: "Maus"-Erfinder kritisiert Kinderfernsehen: Quoten und Kommerz

    Wenn überhaupt, dann wurde doch wohl früher am Kinderfernsehen gespart. Das beschränkte sich auf das Wochenende-Vormittagsprogramm der ARD un ZDF und war zum Teil wirklich grottenschlecht. So was wird aber gerne im fortgeschrittenen Alter nostalgisch verklärt.

    Jedenfalls gab es noch nie solch eine Auswahl im deutschen Fernsehen.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.647
    Zustimmungen:
    7.847
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Maus"-Erfinder kritisiert Kinderfernsehen: Quoten und Kommerz

    Kann sein. Da kenne ich mich nicht so aus.
    Aber was die Bezahlung von Sportrechten betrifft, so ist es kein Thema 3 stellige Millionenbeträge locker zu machen. Ich denke, er weiß wie in seinem speziellen Arbeitsgebiet auf die Sparbremse getreten wird.

    Über Inhalte anderer Sender wie z.B. RTL2 ... kann ich mir kein Urteil erlauben.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Maus"-Erfinder kritisiert Kinderfernsehen: Quoten und Kommerz

    Also ich habe mir sehr viele Sendungen des Kinderprogramms angesehen als meine Tochter noch in dem Alter für Kinderfernsehen war.

    Deutlich zu sehen war, dass die deutschen Produktionen herkommen wie ein schlecht gewürztes Essen. Man wird zwar irgendwie satt, es schmeckt aber nicht. Das haben die Amerikaner und die Japaner, beide auf ihre Weise, wesentlich besser. Man muss sich doch nur mal die Sesamstrasse in US- und DE-Version ansehen. Bei der deutschen Version kommt es einem immer so vor, als wenn die Verantwortlichen Angst hätten, dass sich Kinder beim Lachen verletzen können und sie bei minimaler Anhebung der Spannung tot umkippen könnten. Das ist einfach nur fade und grau und allzuoft auch einfach nur lächerlich.
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Maus"-Erfinder kritisiert Kinderfernsehen: Quoten und Kommerz

    ich bin für das sofortige Comeback von "Rappelkiste" und "Das feuerrote Spielmobil" :winken:
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: "Maus"-Erfinder kritisiert Kinderfernsehen: Quoten und Kommerz

    Der grosse Unterschied ist,das man heute meist nur den schon angesprochenen vordergründigen Spass vermitteln will.Bloss kein Nachdenken oder Anstrengen.
    Alles ist "Politisch Korrekt" und aalglatt.

    Und wenn die kleinen gross sind,sind sie mit all den Problemen hoffnungslos überfordert.Wurde ja nie angesprochen.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Maus"-Erfinder kritisiert Kinderfernsehen: Quoten und Kommerz

    Man könnte sich die Frage stellen, was wäre, wenn die Sendung mit der Maus nicht gewesen wäre.
    So manch anderes Format wäre wohl auch nicht gestartet und erst recht nicht die Spartenkanäle.
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Maus"-Erfinder kritisiert Kinderfernsehen: Quoten und Kommerz

    Wieso hängt das von der "Sendung mit der Maus" ab? Die "Sendung mit der Maus" ist ohne Zweifel eine tolle Sendung aber auch ohne die "Sendung mit der Maus" hätte es Kinderfernsehen und Spartenkanäle gegeben. Abgesehen davon ist Kinderfernsehen ja nun ganz bestimmt keine deutsche Erfindung. Ich glaube sogar, Deutschland hat das Kinderfernsehen lange Zeit völlig außer acht gelassen und unterbewertet.
     
  8. Satikus

    Satikus Guest

    AW: "Maus"-Erfinder kritisiert Kinderfernsehen: Quoten und Kommerz


    YouTube - Rappelkiste
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Maus"-Erfinder kritisiert Kinderfernsehen: Quoten und Kommerz

    Da triefen wieder die Vorurteile. Demnach müsste die Generation Ü50 ja völlig versaut sein, weil es in 60/70ern so was wie Kinderfernsehen nur absolut eingeschränkt gab. Zum Nachdenken angeregt wurde früher z. B. so gut wie überhaupt nicht.
     
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Maus"-Erfinder kritisiert Kinderfernsehen: Quoten und Kommerz

    Auch der NDR hat vor einigen Jahren aus Quotengeilheit den Kids ihren "18 Uhr Termin" genommen. Punkt 6 lief täglich im dritten Programm das Programm für Kinder; jetzt regionale Information; angeblich wurde das Kinderprogramm von der Zielgruppe "nicht mehr angenommen" - erbärmlich.
    Sicherlich haben ARD und ZDF noch gute Kindersendungen im Programm, aber immer mehr in den KIKA abschieben kann auch nicht Sinn der Sache sein.