1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Master Slave splitter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von marcoka, 7. November 2023.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es bleibt ja dabei, dass der Slave (… nur eben mit der neuen Info nicht der Telefunken, sondern der Samsung) alleine nicht alles empfängt. Das wiederum liegt wahrscheinlich nicht am Master-Slave-Umschalter.

    Sicherheitshalber könnte man das aber checken, indem man am MS-Umschalter nur den Samsung anschließt, jetzt aber als Master (Slave-Anschluss frei) und testet, welche Programme der Samsung so empfangen kann. Sollte es weiterhin so sein, dass nur DMAX / Tele 5 (SD) empfangen wird (> 3sat HD) müsste allerdings auch klappen.), liegt das entweder am Samsung oder – und das ist für mich die wahrscheinlichere Variante – an einer schlechten Kabelverbindung Samsung > MS-Umschalter. Fertig konfektionierte Kabel im Spiel?
     
  2. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Verteilung und Splitter sind im Keller. Von dort nach oben zu den Dosen. Das Kabel von der Dose zum Samsung Fernseher ist fertig konfektioniert. Unten sind selbst sind zusammengebaute kabel. Wenn ich den Splitter entferne und das Kabel vom lnb direkt mit dem Kabel der Dose des Samsung verbinde, geht der Samsung auch einwandfrei. Soll ich die Spannung mal messen?
    Kann man die Leitung irgendwie verstärken oder so?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Spannung messen ist nur unter Last, also mit Verbindung zum sog. "Verteiler" (= vmtl. Multischalter), voll aussagekräftig. Zur Messung unter Last braucht man aber einen Test-Adapter oder muss sich etwas basteln.

    Was sinnvoll wäre, hatte ich doch geschrieben: Samsung über dem Master-Zweig des MS-Schalters (... bei freiem Slave) anschließen. So kann man herausfinden, ob sich der Samsung als einziges Geräte am MS-Umschalter als Slave anders als als Master verhält.

    Es gibt keinen Hinweis darauf, dass ein "zu schwaches" Signal für den eingeschränkten Empfang sorgt. Für mich sieht das nach nur bedingt möglicher Umschaltung aus. Und die würde mit zusätzlichem Stromverbrauch durch einen Verstärker noch kritischer.
     
  4. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hab folgendes probiert: habe wie vorgeschlagen den Samsung nur am Master angeschlossen, Slave blieb frei. Er hat wieder nur d-Max gezeigt. Dann habe ich einen externen Receiver an den Samsung angeschlossen, und diesen mit dem ms Verbinden. Auch nur dmax
     
  5. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kann man jetzt noch irgendwas tun, oder muss ich mich damit abfinden? Geht ein Splitter der nicht Master / Slave ist evtl?

    Und warum zeigt der Samsung wenn der Telefunken läuft, dann die Sender Kategorie aus dem Telefunken? Läuft das Signal dann über den Telefunken zum Samsung?

    könnte man die Bedienkapsel zu den Receivern irgendwie in Reihe schalten, so dass es immer über den Telefunken zum samsung geht?

    vielen Dank schonmal!
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Empfang findet dann weiterhin am Samsung statt. Aber in diesem Szenario ist es der als Master betriebene Telefunken, der vorgibt, welches Signal der sog. Verteiler ausgibt.

    Dass der Samsung ohne MS-Schalter alles empfängt, aber nicht als einziges Endgerät am MS-Schalter (… egal ob als Slave oder Master), könnte daher kommen, dass a) bereits am Kabel vom Samsung zum MS-Schalter zu viel Spannung abfällt und b) der MS-Schalter selbst einen Spannungsabfall macht. Letzteres kann ich aber momentan nicht nachmessen (.. finde meinen MS-Schalter nicht ???).

    Das wird nichts bringen. Sicher einsetzen kann man nur Verteiler mit Dioden, die aber nicht nur vielleicht (… wie vermutet der MS-Schalter), sondenr sicher einen Spannungsabfall machen, welcher die Umschaltung stört.

    Über welchen Typ Antennensteckdose wird das Signal zum Samsung gebracht? Neben einem Defekt verursachen auch intakte Dosen mit Diode einen Spannungsabfall. Oder auf Verdacht hin ohne Dose testen. Ein Teil des Problems kann auch das fertig konfektionierte Kabel zwischen Dose und Samsung sein.
     
  7. marcoka

    marcoka Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, hab die Dose mitgeteilt und die beiden Kabel direkt verbunden und schau da, es klappt! Vielen Dank! Anscheinend hat die Dose tatsächlich den Spannungsabfall verursacht.

    Ohne ms Splitter hat es zwar mit Dose funktioniert, aber anscheinend findet ein Spannungsabfall sowohl bei der Dose und beim ms Splitter statt und beides war dann wohl zuviel.

    vielen Dank nochmal!