1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mast auch bei starkem Wind schwingungfrei bekommen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sashxx, 8. Januar 2005.

  1. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Mast auch bei starkem Wind schwingungfrei bekommen

    Hab ich völlig überlesen mit dem Edelstahl. Das Zeugs ist spröder als normaler Stahl, oder?

    Ich hab mal einen uralten Mast abgesägt, der war richtig gewickelt wie aus Blätterteig. Stand "Siemens" drauf, muss also uralt gewesen sein. Sowas Zähes hab ich noch nie gesehen, mir ist fast der Arm ab gefallen. am unteren Rohrende waren es wohl 4 Lagen, am oberen Ende nur noch 2.

    Ansonsten kenne ich nur Masten aus feuerverzinktem Stahl, die eindeutig längs rund gewalzt und verschweißt sind.

    Bei der hier gezeigten Konstruktion werden auf jeden Fall die zulässigen Grenzen für das maximale Biegemoment an der oberen Masteinspannung überschritten. Laut VDE ist dann ein Gutachten eines Statikers über die Krafteinleitung ins Gebäude zu erstellen.
     
  2. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mast auch bei starkem Wind schwingungfrei bekommen

    Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl

    Dieser Mast ist eine Spezialanfertigung einer Fachfirma. Ich habe noch gestern mit einem Mitarbeiter gesprochen:
    1. Der Mast wird nicht brechen, sondern sich vorher verbiegen. Der Hersteller hat dies durch zahlreiche Test belegt.
    2. Zitat: "Dieses Rohr ist nicht vergleichbar mit den herkoemmlichen Antennenmasten, welche auf feuerverzinktem Stahlblech gefertigt sind. Aus Vergleichstests geht hervor, dass dieses Rohr fast dreimal so bleastbar ist, wie herkoemmliche Antennerohre." Die genauen Messergebnisse habe ich mir nicht gemerkt.
    3. Die Firma hat schon Zahlreiche installationen gemacht. Darunter Mastlaengen von 6 Metern mit Biegemomenten bis zu 4000Nm.

    Ich frage mich, woran du das sehen willst...
    Die Laengenangaben des bestehenden Mastes waren geschaetzt, da diese nicht fuer meine Frage relevant waren.
    Ich habe nocheinmal nachgemessen und nachgerechnet und ich komme auf ein Biegemoment von ca. 1684,8Nm. Damit sind die zulaessigen Grenzen nicht ueberschritten.

    Nicht alles was man nicht kennt ist schlecht.


    Ausserdem war die Installation durchdacht und geplant.
    Mir war vollkommen klar, dass bei einem laengeren Mast
    1. Ein den Vorschriften entsprechender Mast benutzt werden muss
    2. Ein Statiker herangezogen wird
    3. Die Einspannvorrichtungen fuer die Konstuktion ausgelegt sein muessen
    usw.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mast auch bei starkem Wind schwingungfrei bekommen

    Leider nicht, Briefe vom Anwalt, Anmachen am Gartenzaun, Provokationen ... irgendwann gehts halt von Richter, wird sich nicht ändern lassen. Traurig, dass die Gerichte immer mit so einem Bullshit belastet werden müssen.
     
  4. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mast auch bei starkem Wind schwingungfrei bekommen

    LOL. Gehts dem Ding gut?
     
  5. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mast auch bei starkem Wind schwingungfrei bekommen

    Das kenne ich doch irgendwie...

    "Asoziales Pack; Archschloch; Ey, was guckst du?; ..."

    Gut, das unsere Nachbarn ein wenig knapp bei Kasse sind. Sonst haetten die uns schon zig mal verklagt...
    Tja, wenn man nicht rechtsschutzversichert ist und keine Kohle hat ;)
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mast auch bei starkem Wind schwingungfrei bekommen

    jojo hatte nur *plenk* gemacht und bissel Schmauchspuren dran, sind aber schon abgeregnet.

    DIe sind beide 60+, normalerweise machen Leute in dem Alter ja gar nix mehr mit Feuerwerkskörpern ... normalerweise ... :eek:

    Kann aber leider nicht mit Sicherheit sagen von wo die Rakete kam, aber da die ja normalerweise geradlienig fliegen, konnte das Ding eigentlich nur von denen kommen, sofern sie nicht ferngelenkt war ;)

    Die regen sich halt über den Mast auf und meinen der würde das Ortsbild verschandeln. Wenn ich könnte, würde ich lieber heute als morgen den Mast abbauen und die Antennen schön innen Garten stellen. Aber warum ich den Mast brauch, das kapieren sie nicht, die meinen Sat-Signale würden durch Bäume nicht abgeschatettet und begründen dies damit, dass sie mit ihrer Unter-Dach-UHF Antenne auch Empfang haben. :rolleyes:
    Und wenn ich ihnen das erklären will wieso das eben nicht so ist, winken sie nur ab. Gut, würden die eh nie raffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2005
  7. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mast auch bei starkem Wind schwingungfrei bekommen

    Gleiches Alter, gleicher Streitpunkt.
    Diese haessliche Sat-Antenne...
    Das ist Geschmackssache. Ich finde, dass ihr Garten das Bild viel mehr verschandelt.
    Manche finden eben eine Sat-Antenne schoener als eine ganze Batterie Gartenzwerge, Parklampen, etc.