1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. September 2008.

  1. Siga

    Siga Senior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2008
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    6 Budget-DVB-S LinVDR 80cm, 30cm. 13E,19E,28E
    Anzeige
    AW: "Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert"

    Wenn das Kartellamt auf der Argumentation etwas hinbekommt, stellt sich die Frage, ob man das nicht auch für andere Märkte nutzen kann. Eine Entscheidung basierend auf PayAnbieterMarktHürden wäre m.E. Willkür oder sehr Kundenfreundlich was wir von der Politik nicht gewohnt sind :-(

    Da man die Receiver billig kriegen kann, wird kein payTV-Anbieter gehindert. Im Vergleich zu den Kosten des Angebotes (20 Euro pro Monat) sind die Boxen (50 Euro) egal. HDMI-Umschalter gibt es auch. Boxenstapel sind unwahrscheinlich.

    Die Boxenanbieter werden behindert. Darum geht es dem Kartellamt leider aber anscheinend nicht. Vielleicht machen die sogar absichtlich den falschen Zug (PayAnbieter werden gehindert) um den richtigen Zug (BoxenAnbieter werden gehindert, Zwangsboxen sind schlecht und kundenunfreundlich) nicht machen zu müssen. Klüngel und Korruption lauern überall.
    Ich erwarte davon garnichts. Das sind nur Hinhalte-ScheinGefechte um der Abzocke keine Hindernisse in den Weg zu stellen.
     
  2. Gigale

    Gigale Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: "Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert"

    Wie kommste darauf?
    Natürlich haben sich auch Endkunden beschwert.
    Ich bin einer davon.
    Naja,wer mit 08/15 müll zufrieden ist,mag das so laufen.
    Sie sind zwangsläufig müll,zumindest im vergleich zu dem was es auf dem freien markt gäbe.
     
  3. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: "Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert"

    wir haben einen sharp, der hat 2 ci und alle receiver inkl. hdtv eingebaut.
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert"

    Aus dem Digitalisierungsbericht:
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert"

    ... genau so ist das. Das hätte alles so schön einheitlich werden können, aber das hat das Kartellamt im Herbst 2004 verhindern können. Da hat das Kartellamt Kabel Deutschland untersagt ish, iesy und Kabel BW zu übernehmen. Hätte das Kartellamt der Fusion zugestimmt, müsste der Verbraucher keinen neuen Receiver zu verkaufen, zumidest nicht, wenn er über das Ex-Bundespost-Kabelnetz versorgt würde.

    Folgende Aussage beweist nicht unbedingt die Kompetenz der Kartellamtes:
    ... was meint die damit ? Eine Freischaltung der Programme ist doch grundsätzlich vom Plattformbetreiber abhängig. Was will die ?
    Irgendwie erinnert das an die Ermittlungen gegen die entavio-Boxenspezifikation, wo es bis heute noch keine Entscheidung gibt. In dem Zusammenhang favorisierte das Kartellamt die Einführung eines Mulsticams, also Receiver, in dem man die Smartcard eines x-beliebigen Plattformbetreibrer einstecken kann. OK, ist zwar eine tolle Sache, aber das würde die Receiver ungemein verteuern, weil dabei nicht unerhebliche Lizenzentgelte anfallen würden. Die Zeche dafür wird dann der Verbaucher zahlen müssen.
    Ich persönliche sehe kein Problem darin, wenn der Kabelnetzbetreiber das erforderliche Empfangsequipment zur Verfügung stellt, dann hier braucht sich der Verbraucher bei einem Umzug keinen neuen Receiver kaufen, sondern er bekommt vom neuen Kabelnetzbetreiber einen neuen Receiver zur Verfügung gestellt.

    Eine Alternative wäre ein CI plus-Modul. Theoretisch könnte das auch ein CI plus-Multicam sein, allerdings besteht auch hier die Problemaitk mit den Lizenzentgelten, sodass die Plattformbetreiber aus Kostengründen nur ein CI plus-Modul für ihr eigenes CAS anbieten werden dürften.

    Der beste Kompromiss wäre, dass dem Kunden grundsätzlich ein Receiver zur Verfügung gestellt werden sollte. Alternativ sollten aber auch CI plus-Module angeboten werden, damit auch Kunden mit höheren Qualitätsansprüchen befriedigt werden können. Wenn alle Plattformbetreiber ein CI plus Modul anbieten, können Receiver mit CI plus Schnittstelle plattformübergreifend verwendet werden. Die Freischaltung der Programme würde natürlich weiterhin wie bisher durch den jeweilgen Plattformbetreiber erfolgen.

    Ich finde es aber ein wenig merkwürdig, dass in Deutschland gegen eine Praxis ermittelt wird, die im europäischen Ausland durchaus Gang und Gäbe sind. Letztendlich nehmen diese Ermittlungen den Plattformbetreiber die Planungsicherheit, was letztendlich eine verzögerte Einführung von umfangreichen HDTV-Paketen mit Programme wie Eurosport HD und NatGeo HD verzögern könnte. Da ist sie halt wieder, die typisch deutsche Regulierungswut ...
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert"

    Berechtigt ist die Beschwerde auf jeden Fall. Denn wenn ich einen Fernseher mit integriertem Tuner und CI-Schnittstellen kaufe, will ich mir bestimmt nicht noch 20 Receiver daneben aufbauen, weil jeder meint sein eigenes Süppchen kochen zu müssen.

    Da fällt hoffentlich ein Urteil/eine Entscheidung zu Gunsten des Verbrauchers. Dann kommen auch mehr Hersteller mit integrierten Tunern daher und die Set-Top-Box wird endlich überflüssig.
     
  7. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert"

    Man könnte das Problem umgehen indem man vorschreibt, das jeder Anbieter zu seiner Verschlüsselung auch ein CI-Modul herausgeben muss. Somit wäre sämtliche Hardware in allen Kabelnetzen nutzbar. Damit wäre allerdings die Gängelung des Verbrauchers schwerer möglich und deshalb scheut man wohl diesen Weg.
     
  8. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert"

    Wieso eigentlich?
    Ihr Freaks solltet nicht immer von euch auf alle schließen. 99,9% abonnieren ein Pay-TV, stecken ihre Karte rein und die Sendungen kommen raus. Genau das, was das Teil leisten soll.
     
  9. Gigale

    Gigale Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: "Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert"

    Du möchtest mir erzählen das 99,9% der Zuschaer keine sendungen aufnehmen wollen?
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Marktzutritt von Pay-TV-Anbietern wird verhindert"

    Quelle?:D
    Naja, wenn die Kisten umständlich zu bedienen sind meint der "normal User" das Digitalfernsehen allgemein umständlich sei.
    Schlimm genug das Premiere es mit seinem Portalunsinn künstlich umständlich macht. :eek: