1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Marktforscher: Windows 8 hat versagt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Winzigweich möchte wohl auch Desktop-PC-Nutzern die neuen Windows-Apps wärmstens ans Herz legen. ;)
    Immerhin verdient MS an jeder verkauften App mit, im Gegensatz zu normaler Windows-Software (welche von anderen Anbietern stammt).
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Umstellen kann man es aber so einfach nicht, man benötigt da mindestens einen Patch, ansonsten fehlt der Programmstartknopf.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Der Unterschied aber, das ist alles nur Spielzeug. Da ist nichts für den professionellen Einsatz bei. Sowas kann in praktisch keinem Unternehmen eingesetzt werden.

    Jedes Mal, wenn Windows eine neue Version herausgebracht hat, gab es einen Umsatzanstieg im PC-Verkauf. Da führte dann auch dazu, um Umsatzeinbrüche etwa 6 Monate vor der Veröffentlichung zu vermeiden, dass man bereits Gutscheine für den Nachfolger verteilt hat beim Neukauf eines PCs. Scheinbar erinnert sich keiner mehr dran, absichtliches Vergessen.

    Der Umsatz ist dieses Mal deutlich zurückgegangen und wurde keineswegs durch Tablets oder Smartphones aufgefangen. Dazu ist der Umsatz im Tablet-Markt noch viel zu klein, es hätten mehr als 20x soviele Tablets verkauft werden müssen um sagen zu können, es gab eine Umsatzumsichtung. Es sind die gleichen Hersteller, die Tablets und PCs produzieren. damit wäre es ohne Bedeutung für diese gewesen, wäre dem so. Ist's aber nicht.

    Microsoft hat 6 Monate lang Windows 8 defakto kostenlos verschwenkt, um Verkaufszahlen zu generieren. Dennoch lag Windows 8 unter denen von Windows 7, welches nie kostenlos verschenkt wurde. Q1/2013 ist das erste Quartal, in welchem real Umsatz mit Windows 8 gemacht wird und die Zahlen sind ernüchternd. Im Business-Bereich wird bereits wieder massiv mit Windows 7 von den Herstellern geworben, mit dem Hinweis alle PC-Konfigurationen sind ohne Aufpreis auch mit Windows 7 erhältlich. Gab es schon einmal, Windows XP statt Windows Vista. Zudem wurden schon mehrere Entscheidungsträger bei Microsoft, die mit Windows 8 betraut waren, in den letzten Monaten rausgeworfen.

    Das Tablet-Geschäft läuft nicht an, Windows RT ist ein Totalflopp. Um nicht sogar zu sagen, eine Katastrophe. Es gibt Ausrichtungsprobleme gerade, weil der Konzern sich eigentlich auf die xbox-Nachfolge konzentrieren wollte, diese als zentrales Multimediacenter umbauen wollte. Solange sollte Windows eigentlich dahindümpeln. Und das ganze Office 365 als Online-Plattform fährt auch gegen die Wand. Der Konzern hat gerade echte Probleme. Da geraten die fehlenden Online-Aktivitäten mit Bing & Co. ganz in den Hintergrund.
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Wer sich bei Windows 7 über angeblich lange Bootzeiten beschwert, der sollte vielleicht einmal überlegen sein System zu entschlacken. Und damit meine ich nicht überflüssige Tuningtools etc..

    Ich arbeite seit mehreren Jahren nur noch mit Nettops mit Atom CPU.

    Bootzeit Zotac MAG mit Intel Atom N330 1.6 GHz Dual Core und 2 GB RAM von einer 160 GB Samsung HD 35 Sekunden.

    Bootzeit Zotac Z-Box ID 41 Plus mit Intel Atom D525 1.8 GHz Dual Core und 2 GB RAM von einer 60 GB Verbatim SSD 25 Sekunden (inkl. autom. XBMC Start).
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.890
    Zustimmungen:
    8.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Bei mir bleibt Win7 beim Starten erst mal 30 Sekunden einfach stehen.
    Keine Ahnung, worauf das System da wartet und wie ich den Fehler beheben kann
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.493
    Zustimmungen:
    16.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Bootzeit unter 7 ist quasi sogar kürzer als unter 8 (Trial)
    Zwar ist er schneller im Metro Menü, aber im Desktop bis er Ruhe gibt, inklusive z.b. das Laden der Helligkeitseinstellung des Ati Treibers, dauert es unter 8 länger als unter 7.
     
  7. Ray00731

    Ray00731 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Komisch das man Windows 7 erstmal aufwendig konfigurieren muss. Von einem Betriebssystem erwarte ich das ich nach der Installation von Betriebssystem und ggf. spezieller Treiber meine Ruhe habe.

    Bei Windows 7 musste ich immer erst noch rumeiern das das Betriebssystem nach der Installation etwas schneller wird.

    Ich habe den Effekt bei 3 Rechnern feststellen können.

    Aber scheinbar gibt es die und die Varianten - ich habe positive Erfahrungen gemacht und du eben nicht.

    Muss sagen das ich nachdem ich das Tool für die Startleiste installiert habe, keinen wirklichen Unterschied zu 7 sehe - nur eben die Geschwindigkeit.

    Nicht falsch verstehen. Ich fand/finde Windows 7 so gut wie damals XP als es rauskam.

    Bis auf Kacheln(die wie gesagt via Tool deaktiviert werden können) gibts da auch keinen großen Unterschied.
     
  8. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    es steht und fällt halt mit der Hardwarekonfiguration darunter. Ich verfolge seit Jahren den "alles-aus einer Hand" Weg, sprich, das meiste was bei mir verbaut ist, ist von Intel. Intel Board, Intel Chipsatz, Intel CPU, onboard Grafik. Damit erspart man sich verdammt viel Ärger. Ergebnis des Ganzen ist, Windows 7 installieren, gefühlt 3 Tage in die Ecke stellen bis er sich sämtliche Treiber und Updates reingelutscht hat und fertig ist der Kasten.

    Bei Windows 8 ist es aber mitunter nicht anders. Wobei die Windows 8 Platform eigentlich das Paradebeispiel ist, dass es hier auch mit Treibern sehr ekelig werden kann, zumindest unter Server 2012 ist es so, dass man ohne weiteres nicht mal mehr unsignierte Treiber installieren kann. Das klingt zwar auf den ersten Blick ganz vernünftig, aber insbesondere wenn man Spezialdinge, wie etwa mein USB Interface für die Heizungssteuerung betreiben möchte, dann geht das Gefummel los. Dann ist man ganz schnell wieder dabei irgendwelche Konsolenbefehle abzufeuern was ich im Zeitalter von Windows 8 mitlerweile echt überflüssig finde.

    Und nochwas zum Thema Treiber. Der Vergleich ist leider auch etwas gemein. Denn die meisten User kamen von Windows XP 32bit und wechselten dann auf Windows 7 64bit. Das taten/dachten auch wohl viele Hersteller, denn, wenn ich mal an meine M-Audio Soundkarte denke, dauerte es wirklich verflucht lange, bis mal saubere Treiber rauskamen, davor war das ein Gefummel mit Kompatibilitätsmodus etc. Windows 8 übernimmt einfach fast alle Treiber von Win7. Aber ich finde das Thema Treiber kann und darf man nicht ausschließlich an Microsoft übergeben, es sind mitunter die Hersteller die den Ar*** nicht hochkriegen und die vermutlich von dir beschriebenen Instabilitäten hervorrufen und den Frust über ein Betriebssystem auf sich ziehen.

    keine Sorge, kam auch nicht so rüber ;)
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Das ist so nicht ganz richtig. Microsoft ändert mal auch eben die Treiberschnittstelle, OHNE dass dies real notwendig wäre. Es gibt Situationen, da ist eine Anpassung oder Erweiterung de Schnittstelle unumgänglich, die letzten Anpassungen vor allem im Bereich DXGI und Kernel Streaming waren aber reine Geldmacherei.

    DDK plus Treiberzertifikat von Microsoft - oder ein Privatflugzeug. Kostet etwa das gleiche. Nicht jedes Hardware-Unternehmen wirft mal eben so 100-200k aus dem Fenster, um für 2-3 Monate bis zur nächsten Schnittstellenänderung einen Treiber parat zu haben. Wenn Technisat sagt, das Geld haben die dafür nicht, dann haben die mein Verständnis dafür.

    Seitdem Gates weg ist und Ballmer das Ruder in der Hand hält, läuft in dem Konzern vieles merkwürdig. Dieses Schnittstellenchaos wurde auch schon von AMD, nVidia sowie Intel massiv kritisiert. Gerade DXGI (DirectX 11.1).

    Nächstes Chaos: UEFI (SecureBoot). Was soll das? Zwingen wir jetzt alle Systeme zu Windows 8, oder lassen wir alle Windows/Linux-Systeme zu? Was ist da die Unternehmensstrategie? Das Ziel was Microsoft verfolgt ist eigentlich klar: Nur noch Kacheln und der Desktop soll weg. Alle persönlichen Daten und Dateien gehen in die Cloud. Der PC als solcher wird abgeschottet, wie jedes Tablet. Nur darauf entwickelt Microsoft noch, alle anderen System für die Desktop-Entwicklung wurden bereits oder werden demnächst eingestellt. WPF/.NET ist beendet. C/C++ fliegt aus Visual Studio im Nachfolger raus. Kernkonzentration ist jetzt JavaScript (sic!).

    So ist die Strategie des Konzerns für die Zukunft. Aber irgendwie gibt es große Angst, diese so umzusetzen. Also versucht man es scheinbar langsam. Und rudert sofort bei jeder Form von möglicher Konfrontation zurück. Ob die Strategie dem Konzern den Hals bricht, sei mal dahingestellt. Diese Übergangsphase mit dem kastrierten Windows 8 aber kommt überhaupt nicht an. Wahrscheinlich wäre es sinnvoller gewesen, den Desktop unter Windows 8 komplett zu entfernen und nur noch die Kacheloberfläche anzubieten. Das ist dann das Spielzeugsystem für den PC. Und pflegt parallel dazu Windows 7 weiter und schaut, wie sich das entwickelt. Wieviele übrig bleiben.
     
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Windows 8 ist bis jetzt das "smotheste" Windows aller Zeiten. Absolut keine Probleme micht garnichts, wen Metro stört hat es in weniger als 20 Sekunden deaktiviert und kann ganz normal über den Desktop arbeiten. Mir gefällt Metro, alles bestens :)

    Garantiert nicht, auf aktueller Hardware läuft Windows 8 um einiges schneller.... Belegen ebenfalls alle Testberichte....