1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Marktforscher: Windows 8 hat versagt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Ich habe dort nicht die allerschnellste Hardware im Einsatz. Windows 7 hatte ich anfangs auch, aber da ruckelte das Bild in unregelmäßigen Abständen. Ich hätte das vermutlich auch beseitigt bekommen, wenn ich alle möglichen Dienste abgeschaltet hätte.
    Also hab ich das mit Ubuntu ausprobiert, damit läuft das auf der Hardware besser. Auch gab es irgendwelche Features, die nur in der Linux-Version von XBMC implementiert waren, wenn ich mich recht entsinne.

    Kurzum: Nach mehreren Tagen war das System dann so konfiguriert, dass es funktioniert. Der Rechner startet direkt ins XBMC unter Umgehung des Desktops, insofern ist das wunderbar.

    Linux ist ein gutes Server-System, aber als Desktop für den täglichen Einsatz kaum zu gebrauchen.

    Das ist das, was mich am allermeisten nervt: Man muss sich durch durch das halbe Internet wühlen, unzählige Foren-Threads durcharbeiten, um dann irgendwann mal einen brauchbaren Tipp zu bekommen. Und ein Großteil der Anleitungen funktionieren nicht, da sie sich auf irgend eine andere oder altere Version beziehen.

    Die geben ja auch wahnsinnig viel Geld dafür aus, den Kram auf unzähligen Plattformen zu testen. Doch auch dann findet man nicht jeden Fehler. Ich erinnere mich da an irgend ein Update oder Service-Pack, dass auf irgend einer Hardware Probleme bereitete. Gibt's da also genauso.
    Nur bei Linux stehst du sehr viel schneller im Regen.

    Das fiese ist, dass für dich als Anwender nicht wirklich ersichtlich ist. Was ist ein Update, was ein Upgrade? Einmal unvorsichtig "ja" geklickt, plötzlich haste einen völlig neuen Desktop, weil die Spacken von Gnome auf Unity umgestellt haben. Und die Hälfte der Programme geht nicht mehr. Toll. Und da rege sich nochmal irgendwer über die Windows-Kacheln auf.

    Ich brauche das bei meinem HTPC. Meine Filme hab ich auf externen Festplatten gelagert, im Stapel im Schrank liegen. Sind mittlerweile fünf oder sechs Stück. Die brauchen nicht die ganze Zeit laufen und Lärm und Abwärme zu produzieren.

    Ich hab in meiner gesamten beruflichen Karriere noch nie die Powershell benötigt. Die ist hauptsächlich eine Spielwiese für Admins, die mit der erweiterten Skriptfähigkeit diverse Prozesse automatisieren können.

    Mir fällt spontan nichts ein, wozu ein Endanwender bei Windows zwingend auf die Kommandozeile geschickt würde.

    Nur weil ich A kritisiere, heißt das noch lange nicht, dass ich B dadurch glorifiziere.
    Selbst schuld. Sorry. Aber dazu kann Windows echt nichts. Wenn der Schrott, den du da installierst, sich nicht an die Richtlinien hält und keine gescheiden Deinstallationsprogramme mitbringt, kann Windows nichts dafür.

    Wenn du nur was ausprobieren willst, empfiehlt sich ohnehin eine Virtual Machine, bei der du den Zustand zurücksetzen kannst.

    Wer sein produktives System durch Software-Tests zerschießt, dem ich einfach nicht zu helfen.
     
  2. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Ich empfehle bei Windows meist eine saubere Installation. Was die Hersteller teilweise an Software Müll mitliefern ist nicht zu glauben.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Was für ein Müll. Unter OS X tue ich schon seit Jahren fast täglich Programme ausprobieren und das System wird davon nicht mal annähernd tangiert. Läuft immer noch wie am ersten Tag.

    Wenn das unter Windows anders ist, dann kann Windows schon was dafür. Schließlich ist ein BS dafür da um Programme laufen zu lassen.
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Hatte ich auf meiner jetzigen Windows 7 XBMC Kombi auf einer Atom Ion Plattform auch. Die ist ja auch nicht gerade für ihre Performance berühmt. Das periodische Ruckeln lag bei mir aber definitiv an den XBMC Systemeinstellungen.

    Bei mir waren das nur ein paar Paketaktualisierungen die mir da angeboten wurden. Naja, Resultat bekannt, Audio war definitiv tot.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Nö. Wenn "Müll" nach Deinstallation übrig bleibt, dann ist das Sache derjenigen, die diesen "Müll" programmiert haben.

    Im Gegensatz zu MacOS ist die Menge der Entwickler für Windows um ein Vielfaches größer. Dementsprechend ist auch die Menge der unerfahrenen, unsauber arbeitenden, dummen oder schlicht vorsätzlich falsch arbeitenden Entwickler viel größer.

    Ich muss dir auch ganz ehrlich sagen: Ich hab keine Ahnung, was da manche immer anstellen, um ihr System kaputt zu installieren. Dieses "ich muss alle 6 Monate mein System neu aufsetzen" ist mir völlig fremd. Sowas hatte ich noch nicht einmal in meiner wildesten Phase.

    Und wenn dann mal irgend ein Programm irgend einen Unsinn getrieben hat, dann wird halt die Systemwiederherstellung bemüht. Das hatte ich in all den Jahren ein einziges Mal.

    Periodisches Ruckeln klingt eher nach einer Diskrepanz zwischen Bildwiederholrate des Films und des Systems. Bei mir waren es eben sporadische Ruckler, wenn irgendwas im Hintergrund von Windows lief. Für ein Echtzeitsystem mit schmaler Performance ist sowas natürlich suboptimal.
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Damit muss ein BS aber klar kommen. Schließlich ist es nur Mittel zum Zweck und nicht der Zweck selbst. Keiner kauft sich einen Computer nur um das BS pur zu geniessen, egal welches BS.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Wozu habe ich einen PC? Ich will damit ja diverse Sachen ausprobieren. Ich war schon immer ein neugieriger Mensch! Virtuelle Maschinen sind mir von der Performance her zu lahm. Außerdem habe ich nur 4GB Ram. Ich will es unter realen Bedingungen einsetzen.

    Das ist mein System. Und nach all den vielen Jahren bin ich mittlerweile recht zackig bei der Sache, was das neu installieren angeht.

    Das sowieso! Ich hatte allerdings noch nie einen PC, auf dem Windows vorinstalliert war. Bis auf den allerersten. Da waren MS DOS 6.22 und Windows für Workgroups 3.11 drauf. Allerdings gabs nur nur DOS auf Disketten dazu. Von Windows musste ich mir selbst Disketten erstellen, wofür es damals ein Programm gab, was dabei war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2013
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Da gebe ich dir recht, das ist übel, wenn man versehentlich ein Upgrade fährt, über dessen man sich nicht im Klaren war.
    Ich meine, ich hatte in der Vergangenheit durchaus das ein-oder andere gemacht, weniger mit Ubuntu selbst, das hatte ich bisher nur auf Stick. Und das war nur zum testen, weniger zum updaten.
    Insofern man nach einer neuen GUI noch auf bzw. in die Konsole kommt, hatte ich mich schon des öfteren "gerettet", indem ich ein neues Konto damit erstellt habe. In diesem sind dann keine zichs Configs (die sich u.U. "beißen), sondern jene werden im Laufe der Zeit und vor allem beim ersten Starten mit der neuen GUI angelegt.
    Muss aber nicht immer klappen, vor allem dann nicht, wenn zwei GUI's inkompatibel zueinander sind (Mate und Cinnamon als Bsp.) und man Erklärungen zu Uninstall's sich nicht bewusst war. Und das ist der Punkt, über den Synaptic z.B. werden dir die Abhängigkeiten genannt und angezeigt, allerdings soll es das ja seit Ubuntu 11.10 nicht mehr geben. Dann würde ich es eher mittels Konsole durch die Simulation "sudo apt-get install -s Paketname" testen, was da passieren würde.

    Dies und andere Probleme (vor allem Treiber...) mal außer acht, gibt mir Linux allerdings die freie Auswahl der GUI (gut Ubuntu hat nun in Standardausführung Unity..., dann nimmt man halt Kubuntu oder Lubuntu).
    Nix auf doktriniertes wie ab Win8 mit der Modern-GUI. Kann man die überhaupt restlos deinstallieren?
    Ich meine bei meinem Mint hab/hätte ich jederzeit die Möglichkeit von Cinnamon auf KDE, XFCE oder Mate, ja auch auf das mir verhasste Gnome3 wechseln.
    Darüber hinaus kann man mit Linux halt ältere Hardware noch ein Weilchen weiter laufen lassen und bekommt noch Updates, was bei Win bald nicht mehr der Fall sein wird.

    Aber ich schreibe hier ausschließlich über Dinge die den privaten User betreffen.
    Für kommerzielle Softwareanwendungen kommt man um Windows kaum drum rum. Das soll auch nicht in Frage gestellt werden.
     
  9. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Ubuntu hab ich seit der 7.10 drauf Bin dann aber zu den 8.04 und 9.04.
    Die 04 Versionen sind einem Langzeit Test unterzogen und sperren auch einige Updates.

    Dadurch lief mein Ubuntu mit den Sicherheitsupdates bis zu 10.04 Stabil.
    Kein Windows System hat dies bei mir geschafft.
    Und das obwohl ein Windows mindestens 100 Euro kostet und das ohne Zusatzprogramme Wie Gimp oder Photoschop unter Windows .


    Für ein Richtiges Backup benötigt man wieder weiter Programme zb Adonis
    Die Windows Systemrücksetzung funktioniert auch nur solang eigentlich nicht wirklich etwas kaputt ist . was mir schon viele bestätigten.

    Ein Funktionierendes System Hatte ich um genau zu sein schon mit der Live CD .
    Das flash und einige Codes lasen sich auch dort temporär herunterladen.

    Xp zweimal installiert und Registriert am Wochenende weil beim ersten mal was schief ging .
    dann kanst bis Montag warten bis sich jemand bemüht dein System wieder Freizuschalten .:wüt:

    Ok es soll 30 tage Funktionieren Aber wenn ich dann etwas weiteres installiere das ein Update von 8 Stunden benötigt.
    Naja wer zu viel zeit hat bitte, ich nicht.

    Für ein Gekauftes System so viele Einschränkungen erinnert mich gleich an HD plus .

    Ach ja Windows Live soll es ja auch geben hat ein Kumpel getestet, Funktioniert aber nur mit einer Linux live CD sagte er .;)
    Windows Live hab ich selbst noch nirgends gefunden, das soll so wie eine Linux CD sein.
    Windows Funktioniert also auch nicht besser.

    Ich rede nicht von der Home Version hab dort sogar nach einem Angebot gefragt bei der Windows Hotline damit ich das nicht nur einmal aktivieren kann sowas gibt es da scheinbar nicht oder irgendein Trottel war am Telefon .
    Auf meine weitere frage das ich ja schon das PRO gekauft habe und etwas mehr erwarte wusste er auch nicht weiter.

    Habe dann nochmal angerufen und der gab mir eine andere Nummer Aber Infos zu bekommen war dort genauso unmöglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2013
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Nicht generell die 04er Versionen sind LTS Ausführungen.
    Früher war das für drei Jahre, seit Ubuntu 12.04 für 5 Jahre.
    Eine LTS kommt aller zwei Jahre. Und klar, immer April. Deshalb die 4 nach der Jahreszahl.
    Für Backups hat Ubuntu ein eigens Programm, zur Not bei Kenntnis nimm den dd Befehl oder halt air als GUI dafür. Ist nicht all zu groß.

    Allerdings hatte ich XP niemals drei Mal hintereinander installiert. Bei regulär gekauften CD's klappte auch das meist über das Netz. Bei manchen OEM's allerdings geht es oftmals nur am Tele.

    Und Windows Live war meines Wissens ein Name ab Vista, für verschiedene Software. Live Messenger, Live Fotogallerie als Bsp.