1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Marktforscher: Windows 8 hat versagt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2013.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.992
    Zustimmungen:
    31.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Das ist schon richtig, aber Firmen haben diese Möglichkeit nicht, und Laptops gibt es ohne OS auch nicht.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Ähm, nein. Gerade weil die Hardware-Anforderungen geändert wurden, ist kein Update möglich.

    Windows Phone 7 basiert auf Windows CE, Windows Phone 8 hat den aktuellen NT-Kernel. "Untenrum" sind WP7 und WP8 daher grundverschieden und setzen auf unterschiedliche Chipsätze auf.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Gut war mir nicht bekannt, bin nur vom Design ausgegangen. :winken:
    Aber mein HD7 läuft auch noch sehr gut. übrigens mit wechselbaren Akku.
     
  5. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Genau deswegen habe ich mich ganz bewusst für Windows 7 als Unterbau für meinen XBMC HTPC entschieden. Das einzige Problem was ich hatte war Audio über HDMI. Ging jedesmal nicht, nachdem ich den HTPC aus dem Ruhezustand geholt habe. War aber letztendlich auch nur eine Treiberfrage. Ansonsten, mittlerweile habe ich sogar das original Windows Bootlogo gegen ein animiertes XBMC Bootlogo ausgetauscht. Das einzige was jetzt noch an Windows erinnert ist der Gebietsschemabutton oben links beim Start.

    Tja und bei Linux Mint ging das Drama nach einem Update los. Audio tot. Und keine Chance es wiederzubeleben. Nach zig gelesenen Tips in diversen Linuxforen, war ich es dann endgültig leid mich mit diesen ganzen bekloppten Konsoleneingaben herumzuärgern.


    Wobei man die Sorgfalt von Microsoft hier eindeutig mal lobend hervorheben muss, daß sie es trotzdem immer wieder schaffen, daß es bei den irrsinnig vielen unterschiedlichen Windowskonfigurationen und Softwareausstattungen zu so wenigen Pannen kommt.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Ich weiß ja nicht, was du da gemacht hast, aber durch Updates (kein Upgrade, wie bei Ubuntu möglich), habe ich mir bisher noch nie das System zerschossen. Systemupgrade gibt's ja bei mint nicht.
    Gut, nutze Mint erst seit 2009, aber sowas ist mir nie passiert.
    Allerdings sollte man nicht all zu "versuchsfreudig" beim Primärsystem mit neueren Kerneln sein. Egal ob nun PAE oder immer den neusten drauf ziehend. Ich bin noch mit einem 3.2.X unterwegs, damit funzt alles. Den erneuere ich max. inerhalb der gleichen "Gattung", z.Z. d. 3.2.0.40
    Gut zugegeben, voriges Jahr als die 12.04 Ubuntu raus kam, gab es einige Probs mit WLAN (b43-Problem), naja musste jene halt auf die blacklist.conf (blacklist bcm43xx).
    Bei Mint 13 war es in der Final Standard.


    Und schei.ß auf Strom sparen, bei mir ist die hdparm schon immer so eingestellt und bleibt so
    /dev/sda {
    apm = 255 # Netzbetrieb
    apm_battery = 255 # Batteriebetrieb
    spindown_time = 0 # kein Anhalten des Spindelmotors
    }
    Dadurch ist auch der Verschleiß der Platte geringer. Letzteres ist mir wichtiger.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Der Hauptgrund dafür ist dass Vista ein Flop war. Zu hohe Hardwareanforderungen, kaum höhere Produktität im Vergleich zu XP.
    Design der Oberfläche ist mehr eine Geschmacksfrage, wobei mir pers. die Aero-Oberfläche besser gefällt im Vergleich zur Luna-Oberfläche von XP.
    Die Oberfläche von Windows 8 finde ich bereits von Design her wieder einen kleinen Rückschritt.
    Die Aero Oberfläche halte ich für einen gelungene Mischung aus Design u. Bedienbarkeit.

    Windows 7 erhält bis 2020 Updates von Seiten MS. Das dürfte für die meisten Nutzer ausreichend sein, denn das sind immer noch 7 Jahre von nun an.
    MS wird ganz einfach die Strategie fahren. Neue Technologien nicht mehr zu unterstützen u. dann muss man als Nutzer irgendwann auf ein neueres System wechseln oder auf neuere Technologien verzichten.

    Dafür sind allerdings meist buggy Treiber oder nicht 100%ig fehlerfreie Komponenten die Ursache. Der Betriebssystemkern selber läuft wirklich sehr stabil.


    Unternehmen können alle Rechner, auch Laptops, ohne vorinstalliertes oder mitgeliefertes OS erhalten.
    Für Privatleute ist das schwieriger. Das Argument dafür stammt noch aus den 1980er Jahren.
    Wenn Leute sich einen Rechner ohne OS kaufen dann "raubkopieren" diese das notwendige OS anstatt dafür zu zahlen.
    Bei den Unternehmen werden die Softwarelizenzen (von der BSA) öfters überprüft, im Gegensatz zu Privatleuten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2013
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.992
    Zustimmungen:
    31.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Aber nicht bei einem Laptop! Da darf die HDD nicht ständig laufen!
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.890
    Zustimmungen:
    8.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Wieso sollte der Verschleiß geringer sein, wenn sich der Festplatten-Motor nonstop 24 Stunden am Tag dreht?
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Mein Laptop schleppe ich nicht weg und ist immer am Stromnetz angeschlossen. Von daher.....

    (aber ich gebe dir recht, beim Netbook ist das anders, naja da ist nur Win drauf.)