1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Marktforscher: Windows 8 hat versagt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2013.

  1. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    Anzeige
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Ich meine zum Surfen reicht es auf jeden fall, und ich schreibe hier schon unter Linux.

    Auser KDE und Gnome gibt es auch noch weitere wie XFCE .
    Auch TS 3 hab ich unter Linux Laufen
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Dann liegt das entweder an der Virtuellen Umgebung, oder daran, dass die Kacheln keine Daten haben, die sie anzeigen können (nicht konfiguriert).
    Beim ersten Bild sind die ersten drei Kacheln links (Leute/Kontakte, Wetter, Desktop) und die 2. rechts (Bing News), Standard-Tiles die direkt nach Installation da sind.

    Sehe ich genauso. Ich denke man hat es nicht gemacht um innerhalb der Modern-UI die Desktop Programme optisch unterschiedbarer zu machen - hätte man aber sicherlich eleganter lösen können bzw. müssen!

    Zunächst mal muss zu Windows Phone gesagt werden, dass Live-Tile Funktionalität "nur" eine Option ist, die Appentwickler nutzen können, aber nicht müssen, ähnlich wie bei Android wo es ja auch keine Widgetpflicht gibt. Gibt es aber eine Live-Tile, kann die Funktionalität immer auch deaktiviert werden. Das sieht dann so aus:

    [​IMG]

    Darüber hinaus kann man bei besonders Datenintensiven Diensten (Bildersynchronisation mit Skydrive oder ähnlichen Dingen) ob immer oder nur im W-Lan Betrieb synchronisiert werden sollt. Synchronisierungsintervalle können natürlich auch fest gelegt werden.

    Alles in allem kann man aber sagen, dass man nur mit Live-Tiles für Mail, WhatsApp, ein oder zwei Newsseite, sowie Facebook problemlos mit 300 MB (kleinster Tarif bei meinem Anbieter) locker über den Monat kommt. So viele Daten sind das nicht die da ausgetauscht werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2013
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Wow... 5 Jahre? Ich bin schwerst beeindruckt. Und hier wird herumgejammert, dass ich Microsoft erdreistet, nach 13 Jahren den Support für XP einzustellen. :rolleyes:

    Linux für Desktop-Systeme kann man als gescheitert betrachten. Seit 10 Jahren wird es als die bessere Alternative zu Windows oder MacOS angepriesen. Doch irgendwie scheint das niemanden zu interessieren. Wenn es doch so sehr viel besser sei, warum nutzt es dann niemand? Und das, wo es doch mittlerweile viele Treiber gibt und viele Software-Substitute.

    Ich hab selber letztlich vier Linux-Systeme in meinem Haushalt am Laufen: Einen HTPC, ein NAS, ein Android-Tablet und einen Sat-Receiver. Bei ausnahmslos allen dieser Geräte ist Bastelarbeit angesagt.

    Der HTPC läuft mit einem Ubuntu von der Stange. Allein schon die Tatsache, dass ich "per Hand" in de hdparam-Konfiguration den Timeout für die Festplatten reinfrickeln musste, ist ein schlechter Witz. Warum nach dem Aufwachen aus dem Standby der digitale Tonausgang auf "stumm" geschaltet ist, konnte ich bisher noch nicht lösen.

    Der Sat-Receiver hat gerade neulich wieder herumgesponnen und aus unerfindlichen Gründen seine Festplatte nicht an den vorgesehenen Punkt gemountet. Ich hab nichts geändert -- von heute auf morgen. Da ich keinen Bock darauf hatte, mich stundenlang damit zu beschäftigen, hab ich die Firmware einfach neu eingespielt. Nun geht es wieder.

    Das Android-Tablet hat alle naselang Allüren, dass plötzlich nach Updates irgendwelche Apps nicht mehr laufen. Natürlich mit schön kryptischen Fehlermeldungen.

    Und was ich schon alles für Spaß mit dem NAS im Zusammenhang mit Updates hatte, will ich erst gar nicht aufzählen. Oder dass ein unvorsichtiger und naiver Klick auf "Wollen sie Ihr System aktualisieren?" unter Ubuntu mir den gesamten HTPC zerschossen hat...

    Natürlich kann man sich daran gewöhnen, dass man bei den Linux-Systemen nur Stückwerk hat, das von Leuten zusammengefrickelt wurde, von denen die linke Hand noch nicht einmal weiß, dass eine rechte Hand existent ist.

    Ich habe mich damit abgefunden, dass ich für ein System, das nichts kostet, eben auch nichts erwarten darf und selber ein Vielfaches des Gegenwerts der Zeit hinein investieren muss, der ein kommerzielles Betriebssystem kostet.

    Seit Windows 2000 kenne ich solche "Bastelorgien" nicht mehr. Der NT-Systemkern ist sau-stabil, das es einem schon fast Angst einjagt.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    1,5 Jahre genutzt und dann wegen der Softwaresituation zu Windows zurück gekehrt. Für mit als Besitzer eines HD Camcorders ungeeignet.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Ich habe zig Anläufe hinter mir, deshalb kann ich der Aussage "Deutschland testet" nur zustimmen. Über einen Test ist es bei mir hinaus gekommen, da dieser schon bei den einfachsten Dingen gescheitert ist.

    Ich erinnere mich noch an eine Geschichte vor ein paar Jahren, wo ich nichts anderes gemacht hab, als einen neuen Monitor anzuschließen. Die damalige Linux-Distri ließ mich komplett im Regen stehen. PnP, was ist das? Ich hab es damals nicht hinbekommen, die GUI auf die Bildschirmmodi umzustellen, die der Monitor brauchte. Sobald man das System gestartet hatte -- fatz... "Out of range", Monitor schwarz. Einen Kompatibilitätsmodus, bei dem man lapidar mit 640x480 startet, gab es nicht.

    Es gibt so unendlich viele Sachen, bei denen ich erschrocken war, dass sowas nicht geht und man wie selbstverständlich den Texteditor bemühen muss, um dann in irgendwelchen Konfig-Dateien herumzuwurschteln.
     
  6. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Also manche Argumente sind aber auch wirklich an den Haaren herbeigezogen.

    Windows Phone hat wie jedes OS genügend Schwachstellen aber das Kachelkonzept gehört definitiv nicht dazu.

    Ich habe selbst lange ein iPhone benutzt und im Vergleich ist das Kachelkonzept von WP deutlich brauchbarer. MS spitzelt da in einem Werbevideo gegen Apple in etwa wie folgt: "Nach x Jahren hat man es immerhin geschafft, eine zusätzliche Reihe an starren App Icons zu implementieren (trifft zu beim iPhone 5)."

    Viele meiner Freunde besitzen ebenfalls Apple Produkte und die meisten sind auch der Meinung, das das Konzept längst hätte optimiert werden müssen.

    Apple wird immer dafür gelobt, wie "einfach es zu bedienen wäre".

    Ich denke über mich selbst dass ich relativ IT affin bin aber iTunes ist so ziemlich die am wenigsten durchdachte Software die ich bislang so benutzt hab.

    Apple wird für "hochinnovative" Dienste wie Facetime in den Himmel gelobt. MS hat z.B. Skype mit weitaus mehr Funktionen und keinerlei Gängelung für ein OS.

    So wie das Apple Ökosystem "besser" ist wenn man viele Apple Dienste nutzt (iCloud, Facetime,...) so gilt selbiges selbstverständlich auch für MS (Skype, Outlook, Office,...).
     
  7. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Nachtrag zum Thema Linux:

    Ubuntu ist doch auch Linux, oder nicht?

    Was haltet ihr vom Ubuntu OS?

    Die ersten Eindrücke die man so bekommt sehen für mich interessant aus.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Ach ja, was gibt es zu Ubuntu zu sagen. Seit dem Gnome 2.(32) nicht mehr unterstützt wird und man mit Unity als GUI angefangen hat (notgedrungen), nicht mehr so das Wahre. Gnome 3 allerdings auch nicht.

    Ich mag diesen ganzen auf Smartphone/Tablets getrimmten Kram (Schmiermist) absolut nicht. Ich brauche meinen klassischen Desktop. Egal welches BS.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.992
    Zustimmungen:
    31.863
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Das ist aber bei Professioneller Software nun mal unumgänglich Windows zu benutzen! Da gibt es keine Möglichkeit einfach mal auf Linux zu schwenken da es dort die Programme nicht geben wird.
    Linux hat seine Stärken ganz wo anders.
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Marktforscher: Windows 8 hat versagt

    Das sehen 60 Mio. Mac User weltweit aber anders. Und inzwischen sind es wohl eher noch mehr.