1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. November 2009.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Manchmal ist es besser, diejenigen die Sache bewerten zu lassen, die Ahnung davon haben ...

    Ich würde mal behaupten, dass nur sehr gut sehende Leute einen Vorteil aus der Sache schlagen können. Natürlich spielt auch die Größe der Leinwand eine Rolle.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Der Sitzabstand ist auch nicht zu vernachlässigen. Wenn man 20cm entfernt sitzt könnte auch ein 40" für UHDTV ausreichen :D
     
  3. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Ich kann beim besten Willen nicht den Hype verstehen. Wenn ich ein gutes SD-Bild nehme von der BBC und das mit einem HD-Bild vergleiche, kann ich nicht wirklich soviel bessere Bildqualität sehen. Es ist zwar eine bessere Qualität zu finden, aber da muss ich schon teils deutlich hinschauen. Wenn jetzt noch UHDTV kommt, frage ich mich, ob jeder von uns dann noch ein paar Augentropfen bekommen, mit denen wir dann noch schärfer sehen können.
    Was ich noch nachvollziehen kann, wenn es dieses 3D-TV gibt, denn das ist dann mal wirklich eine schöne Neuerung.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Naja, zwischen SD und HD sieht man, bei richtigem Material schon deutliche Unterschiede. Das wird dann, denke ich, erst recht bei UHD so sein. Allerdings, richtige Vorteile wird es erst bei sehr großen Bildschirmen geben, bzw dann auf Kinoleinwänden. Im Heimbereich aber wirklich strittig. Mal sehen:rolleyes:
    Ganz abgesehen davon wurden hier die Satellitenkapazitäten angesprochen. Die Kapazitäten reichen mit der heutigen Technik dafür nicht aus, aber ich würde es für die Zukunft nicht ausschließen. Es gab ja bereits Berichte, daß man, im Zusammenhang mit der Internetkommunikation via Sat, Übertragungskapazitäten im Gigabit-Bereich entwickelt und testet. Wie auch immer, es ist immer interessant, die Entwicklungen zu sehen:winken: Vorerst aber denke ich reicht es aus um erst mal HD zu etablieren. Mit gutem 1080i ist auch schon sehr viel gewonnen für die nächsten Jahre;)
     
  5. mmaikilein

    mmaikilein Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2005
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technistar Digit ISIO S2, Alphacrypt Light, Sky V13,
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Ist doch alles schwachsinn, und alles nur Geldschneiderei, mehr als das was wir jetzt sehen, kann unser Auge auch nicht sehen, ich habe schonmal gesagt, wir brauchen kein HDTV, sollen die Sender ihre Bitraten nach oben schrauben und konstant mit 8 Mbit/s senden, dann haben wir gestochen scharfe Qualität, wer weiß was dann nach UHDT kommen wird, ich bin der Meinung so wie jetzt Digital gesendet wird, normal Standard reicht das aus, vernünftige Bitraten und alles ist schick.... Die wollen doch nur Geld verdienen...:wüt:
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Dann hast du einen zu kleinen oder zu schlechten Fernseher, sitzt zu weit weg oder hast schlechte Augen. Der Unterschied ist mehr als deutlich sichtbar, wenn du bei einem 40" Full-HD Gerät im Vollpixelmodus ungefähr 1,5m weit entfernt sitzt mit einer Sehstärke von 100%.
     
  7. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Selbst bei meinem 32" sehe ich doch deutliche Unterschiede zwischen BBC One und BBC HD. BBC One sieht so klasse aus, dass man sich anfangs schon fragt, wozu man HD braucht - bis man BBC HD sieht.
     
  8. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Ich habe einen neuen Sharp mit 40''; also FullHD.
    Aber wie schon geschrieben, so extrem finde ich den Unterschied jetzt nicht. Die Sprünge nach oben werden immer kleiner. Der Sprung vom alten Pal auf Digital-SD ist für mich mehr wahrnehmbarer gewesen, als jetzt von SD zu HD.
    BBC-One hat wahrlich ein sehr gutes SD-Bild. Ich empfinde den Unterschied zwischen SD und HD nur dann als sehr groß, wenn ich auf Kleinstsender wie movies4men, trueentertainement oder Musiksender wie Vault, Bliss, Flava etc. gehe. Da ist es dann deutlicher zu sehen, aber die senden mit einer ja eher bescheideren Bitrate. Deshalb stimme ich in dem Punkt zu, dass ein senden eines gutes SD-Bildes an die Bitraten von der BBC gehen sollten, dann gäbe es kaum noch was zu kritisieren. Hier sehe ich mehr Bedarf als das man jetzt gleich auf HD springt. Viele Sender werden sich diesen Luxus die nächsten Jahre eh nicht leisten können.
    Und wie schon geschrieben, sehe ich in 3D einen wirklichen Sprung.
     
  9. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Klar, das stimmt schon. Richtige Wow-Effekte hatte ich bis jetzt nur bei Dokus in HD. Alles andere sieht zwar besser aus, aber richtig beeindruckend ist es nicht - vom Sprung her gesehen.

    Sollte. Letzendlich wird die vorhandene Technik in keinem Bereich von allen voll ausgeschöpft, sondern stattdessen lieber eine neue eingeführt. Zwar wäre es nett, wenn es anders wäre, aber das ist leider unrealistisch.
    Solange man dazu noch eine Brille braucht, sehe ich keine großen Chancen für HD. Schon in den 50ern haben sich Leute Filme in HD in den Kinos angeguckt, jetzt wird es eben mal wieder gehypt.
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Es war wohl eher "3D", aber nicht in der heute möglichen digitalen Qualität -
    Fortschritt ist auf Dauer eben nicht aufzuhalten... ;)

    Klaus