1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. November 2009.

  1. paul79

    paul79 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    UHDTV taugt doch nichts. Das Format bleibt ja bei 16:9, ich denke 21:9 gehört die Zukunft! :D :D

    Wird also Zeit für ein Nachfolgeformat! :winken:
     
  2. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Dann muss ich dir bei allem Respekt sagen, dass du am besten nach Polen auswanderst, viel Spaß.
    Es gibt auch noch etwas anderes als HD und UHDTV im Leben, den meisten Menschen ist das eben vollkommen egal, weil sie keine solchen Freaks sind wie manche hier.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Nö, 16:9 ist schon ein schöner Kompromiß, mal Balken an der Seite, mal Balken oben und unten, j nachdem was man schaut. Und wenn man das Gerät am PC oder der Konsole anschliesst kann man es in 16:9 besser nutzen als in 21:9.

    Was UHDTV angeht, wie groß sollen die Bildschirme eigentlich sein?
    Ein Full-HD Bild versorgt einen 60" Fernseher in einem normalen Wohnzimmer doch vollkommen ausreichend, eine höhere Auflösung würde da doch kaum weitere Vorteile bringen.
    Oder bedeutet UHDTV dann auch nur noch Fernseher über 100"?
    Das werden sicher die reinsten Schnäppchen.

    Ich denke alles über FUll-HD ist in einem normalen Wohnzimmer unangebracht, warum soll ich mehr Pixel anzeigen als ich sehen kann?

    Gruß
    emtewe
     
  4. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    ...ganz langsam!
    Die meisten Antworten hier im Forum werden aus der Hüfte geschossen.
    Richtig!
    Der Unterschied zwischen Polen und Deutschen dürfte bei eins zu eins Betrachtung im Gleichklang liegen.Weder dort noch hier laufen nur aussergewöhnliche Menschen rum.
    Auch ich bin des öfteren im Ausland unterwegs und kann kein Land finden wo alles perfekt ist.
    Der Schein ist nicht das sein!;)
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Hallo ihr Marktforscher...

    Eure altforderen Vorfahren haben dieses '10 Jahre Einführungs Szenario' auch für HDTV prophezeien wollen.

    Leider ist es in Deutschland nicht eingetroffen.

    Ach ihr wollt wissen wann das war mit eueren Altforderen Marktkollegen?

    Das war so ca. 1980...gelle da wart ihr noch klein oder nicht geboren.

    Also vor fast 30 Jahren und somit Ziel um mehr als 20 Jahre verfehlt, da HDTV es fast jetzt kaum gibt.

    Also muss es doch angesicht dessen heissen: Marktforscher wissen: UHDTV nicht ab 2017. Bevölkerung weiss: UHDTV 2037 bis nie.
     
  6. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    mich regt es TIERISCH auf, dass noch so viel analoger Sendeplatz für RTL & Co. auf Astra verschwendet wird. Danke !

    Ich will gar nicht daran wieviel Bandbreite so ein UHDTV Kanal verbrauchen wird - 50 mbit/s Minimum ? Da würde ein normaler Satellitentransponder für einen Sender ausreichen. Das kann ich mir nicht vorstellen. Per Satellit ist das nicht realisierbar.
     
  7. Musicnapper

    Musicnapper Junior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2002
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    --und wann kommt UHDTV+ mit Extrakosten und extra Receiver ? :D
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    UHDTV ist nur mit einem neuen Codec möglich. Für Kinos ist es auch jetzt möglich, aber über Sat und Kabel einfach zu teuer. Vielleicht gibt es dann auch DVB-S3 und DVB-C2???
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.861
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Für volle UHDTV Auflösung sind 100 MBit/s Minimum erforderlich, da reicht ein Satellitentransponder mit 36 MHz Bandbreite nicht.

    Wird es nicht geben. DVB-S2 ist bereits nahe dem Shannon-Limit. Eine weitere signifikante Erhöhung der Datenrate ist über die Kodierung nicht möglich. Eine weitere Erhöhung der Datenrate ist nur über eine Erhöhung der Sendeleistung oder der Frequenz-Bandbreite möglich.
    Eine deutliche Erhöhung der Sendeleistung ist bei Satellitenübertragungen in absehbarer Zukunft zu kostspielig, bleibt nur die Erhöung der Bandbreite. Damit die Nutzung von noch höheren Funkfrequenzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2009
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Marktforscher spekulieren: UHDTV ab 2017

    Da war ich mal vor Jahren, aber nicht an Halloween. ;)
    Ende Oktober ist das Wetter aber auch schon schlecht für einen Tag in Freizeitparks.

    Och wenn die mir ein Schnitzel entgegenwerfen nehm ich das auch gerne, auch wenn ichs noch selber braten muss. :D