1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Marktforscher sehen Zukunft für PCs trotz Absatzeinbruch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2014.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Marktforscher sehen Zukunft für PCs trotz Absatzeinbruch

    Ein klassischer PC ist immer noch was reelles.
    Kann man alles selber zusammenkaspern, und auch leicht instandsetzen
    Selbst wenn man die eventuelle Lautstärke, Stromverbrauch und höherer Platzverbrauch mit einrechnet.

    Ein Notebook ist unbequem, kleiner Schirm /max. 19 Zoll / Tastatur für Mäusehände und oft auch nicht mehr von einen selber reparabel,
    wenn denn fest verbaute Komponenten nicht zuletzt der Akku, bzw. die Servicefreundlichkeit mit eine Rolle spielen.

    Ein TAB sehe ich nur als Ergänzung oder als Notfall für defekten Pc; wenn man denn den einen Tag warten muss, bis neue Komponenten kommen. :D
    Den klassischen Computerersatzteilhandel vor Ort gibt es leider nicht mehr.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Marktforscher sehen Zukunft für PCs trotz Absatzeinbruch

    Es gäbe schon einen Markt: Und zwar für reine Netzwerk-Rechner.
    Wozu braucht man im Büro einen normalen PC, wenn weder das Laufwerk, noch die interne Festplatte genutzt werden? Es wird sowieso alles im Netzwerk gespeichert und abgerufen.
    Insofern ist es eigentlich unwirtschaftlich, in jedem PC eine eigene Festplatte zu haben, die für nichts da ist, außer Windows zu starten.
    So ist es jedenfalls in unserem Betrieb: Alle Daten werden zentral im Netzwerk gespeichert und abgerufen.
    Die interne Festplatte und das DVD-Laufwerk wurden noch nie genutzt.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Marktforscher sehen Zukunft für PCs trotz Absatzeinbruch

    Man kann auch eine Kneifzange dafür verwenden, Nägel einzuschlagen. Aber deswegen wirft doch keiner seinen Hammer weg.