1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Marktforscher: 100 Millionen smarte Lautsprecher bis Jahresende

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2018.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das seien also die GLEICHEN Leute, die wegen eineS StockwerkS den Fahrstuhl nehmen
    Jetzt ist's aber gut mit Einwänden.

    Deine Kreditkartenfirma kennt deine Adresse und/oder Email nicht?
    Sonderbar.
    Bitte nenne mir diesen Anbieter, ich werde umgehend meine alten Karten kündigen und mich dort anmelden. Das ist ja prima, dann wissen die gar nicht wer ich bin und wo ich wohne und ich kann mal ordentlich einkaufen und nichts zahlen.

    Genug der Scherze, du merkst selbst, dass das Unsinn ist ja?
    Natürlich kann man die dort hinterlegten Daten prinzipiell für Werbung nutzen.

    Natürlich sammelt auch Payback deine Einkaufsgewohnheiten für etwaige Werbung, das ist jetzt nicht wirklich ein überraschendes Moment, insbesondere, weil es um nichts anderes als Verkaufen geht. Willige nicht in Email/Postwerbung ein und fertig, dann sammeln sie deine Daten weiter aber du bekommst pro Woche ein zwei Mails weniger und der Rest der Welt weiß trotzdem, wann du was wo einkaufst.

    Und QVC sendet dir auch Werbung für ein neues Baumarkt-Angebot, so du vormals dort vergleichbares gekauft hast.
    Und Amazon empfiehlt die 2000 weitere Fernseher, wenn du gestern einen gekauft hast.

    Lebe damit oder nutze nur noch Bargeld und kauf bei Elektro Ede um die Ecke ein, das wird dir aber auch nicht gefallen, weil's da zu teuer ist und jetzt bitte *zurück zum Thema*.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll der Blödsinn. Meine Kreditkartenfirma steht unter dem Bankgeheimnis und gibt meine Daten nicht heraus.
    Folglich erfährt auch niemand, bei dem ich mit der Kreditkarte bezahle, etwas über mich.
    Wir beenden jetzt diese Diskussion, da offensichtlich dein Intellekt dazu nicht ausreicht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich weiß, aber damit Musik abspielen? Nein Danke!
    Träum weiter. Ein Bankgeheimnis gibt es schon lange nicht mehr.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Jeder moderne AVR hat einen Bluetootheingang, damit kann sich das Echo Dot verbinden. Noch besser ist der Klang natürlich wenn du dafür den eingebauten Klinkenstecker verwendest. Also gerade was die Konnektivität zu anderen Lautsprechern angeht, zeigt die der Echo Dot ausgesprochen anschlussfreudig. Besser als die größeren Modelle, welche meist nur Bluetooth bieten, der Klinkenstecker fehlt dort. Das macht auch deutlich, dass der eingebaute Lautsprecher wirklich nur reicht um den Wetterbericht abzurufen.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich, aber sie antworten zum Glück nicht! ;)

    Und wenn ich Musik hören will, finde ich es eher störend wenn jemand dazwischen quatscht und die Musik "überspricht". Das gibt es im Radio zur genüge, dazu brauch ich kein extra Gerät!

    Aktuelles Wetter gibt es per Blick aus dem Fenster, wenn ich mehr wissen will, die Vorschau grafisch aufbereitet auf der Wetterstation. Offline und ganz ohne jemanden erst einzustecken, anzuquatschen. Antwort abzuwarten etc.

    Es kann so einfach sein! ;)


    Ich vermute mal es werden auch Daten gesendet wenn nicht das Aktivierungswort erkannt wurde. Die Frage ist doch "Was für Daten". Updateserver, Timeserver etc. etc. werden mit Sicherheit auch ohne "Aktivierungswort" kontaktiert. Es würde mich sehr wundern wenn die Büchse nur nach dem Aktivierungswort im Headquarter "anklopft" um nach XY zu fragen.



    Und dennoch gibt es wohl genug "schmerzbefreite" die sich so ein Ding sogar ins Schlafzimmer stellen. :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2018
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mein AV hat kein BT. Würde aber auch nicht viel nutzen denn über den Echo selbst meine Musik abzuspielen gelingt zu 99% nicht. Das Ding versteht dann nur Bahnhof. Solche Sachen wie Tune In usw. nutze ich nicht.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn man beim Stromverbrauch auf jedes einzelne Watt achtet, dann kann man das so machen.

    Aus Datenschutzgründen sind die Zeiten wo niemand zuhause ist aber realativ irrelevant. Wenn niemand zuhause ist, dann kann Amazon Echo eh nicht spionieren. Kritisch sind eher die Zeiten wo man zuhause ist und sich unterhält oder Telefonate tätigt.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann frag halt Alexa nichts, wenn die Musik weiterlaufen soll. Du stellst doch auch nicht den Fernseher auf ZDF, wenn du ARD sehen wolltest.

    Typischerweise fängt weder der Echo noch der Google Apparat einfach wahllos an, irgendwas zu erzählen, auch dann nicht, wenn du Alexander heissen solltest, da du die Kiste auf „Echo“ oder „Computer“ umgestellt haben wirst, heisst du Alexander Echolot Computerinski hast du mithin voll Pech gehabt.

    Alexa, wie wird das Wetter nächste Woche?
    Freitag... Samstag... Sonntag...

    Wetterstation, wie wird das Wetter nächste Woche?
    Ehm.

    Grafisch schön aufbereitet und durch zig Rechner gejagt, um jedenfalls ansatzweise die komplexen Wetteralgorithmen durchzukauen? Nein.

    Das soll nicht heissen, dass man Wetter auf ewig voraussagen kann, aber die Wetterstation, auch die zu 300 Euro, wird das schwerlich vermögen so sie ohne Inet läuft, zudem gibt es durchaus noch andere Möglichkeiten als nur eine armselige Wettervorhersage und ja, acht der 100 Millionen smarten Dinger gehen auf mich.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann, nein...noch besser..., will und muss Alexa auch nichts fragen. ;)
    Und Du hast schon verstanden, das sich meine Antwort auf koellis Szenario bezog?


    Was glaubst Du denn woher Alexa ihre Wetterinfos hat, aus der Glaskugel? Oder vielleicht auch von einem kommerziellen Wetteranbieter, wie die Wetterstation?


    Gut erkannt. Je länger die Zeitspanne umso ungenauer die Vorhersage. Daher interessiert mich auch mehr das Wetter in den nächsten 3 oder max. 5 Tagen und nicht Ende nächster Woche. Da muss ich also auch nicht Alexa (oder irgendwas anderem) fragen wie das Wetter, um mal bei deinem Beispiel von oben zu bleiben, nächste Woche Sonntag wird, da dies wohl eher einer "Vermutung" als einer Vorhersage gleichkommt.


    Da weiss man gar nicht ob man dazu gratulieren oder eher eine Mitleidsbekundung ausstellen soll. ;)

    Aber jeder Jeck is anders.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber ein "Nachbar" kann sich einen Scherz erlauben und Deine Echos aufspielen oder das Licht anmachen lassen. Wenn man nicht in einem Bunker wohnt, dann würde ich die Echos bei (längerer) Abwesenheit deaktivieren bzw. einfach das WLAN abschalten.