1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Januar 2014.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an


    GBit WAN Router sind mittlerweile Standard.

    Mein alter Router hatte noch 100 Mbit/s und das wäre der totale Flaschenhals geworden.

    Jetzt habe ich einen Asus RT66U mit GBit WAN Port, einen 24 Port managed TP-Link Switch ein Synology mit 4 LAN Ports ( DS1813+) einen mit 2 LAN Ports (DS412+), die man per LACP Link Aggregation bündeln kann.
    Leider Fehlt ne NIC mit 2-4 LAN-Ports , oder das passende neue Mainboard wie z.B. das Intel DQ77KB zum Bündeln der Ports.

    Da laufen die Überlegungen noch.
    WAN Ports mit GBit sind heutzutage jedoch schon Standard auch bei billigen Routern.

    Was im Normalmarkt fehlt sind Router mit mehr als 4 Ports, so daß man immer nen Stromfresser Switch dranhängen muß und ein zusätzliches Gerät hat.

    [​IMG]

    Kann den Router nur empfehlen, hat 2 USB Ports für FTP oder DLNA Server (+mehr) und man kann mit dem Smartphone und ASUS APPs drauf zugreifen.
    Damit funktioniert bei mir auch endlich das Magic Packet, sprich PC übers Internet einschalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an

    Ja, so ein Spieleding habe ich schon mal gesehen. Einmal die Woche vom Strom nehmen, weil der Cache überquillt. Nicht sehr lustig auf Dauer. Zudem knicken die oft ein, wenn man da mehrere GB täglich drüberlaufen läßt. Bei meinem derzeitigen Datenverbrauch (Upload mit 100 Mbit/s) ist Consumertechnik aus besagtem Grund absolut tabu:

    [​IMG]
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an


    Das glaube ich dir gerne, trotzdem habe ich das Dingens seit Januar/Februar 2013 erst 2-3 mal eingeschaltet. Das liegt auch nicht am überlaufenden Cache, sondern daran das die USB Sticks nach einem Reboot nicht wieder erkannt werden, erst wenn man sie wieder einsteckt.

    Ich kopiere zur Zeit im Terabyte Bereich auf die NAS, natürlich nicht über den Router , sondern über den Switch. ;)

    Pro Monat kommen bei mir aber auch schonmal ein paar MB zusammen ^^

    Rekord am 17 Januar, 330 GB InternetTraffic gesamt, auf über 100 GB am Tag (über den Router) komme ich des Öfteren, du solltest die Kiste also nicht schlechter machen als sie ist.

    [​IMG]



    Da ist logischerweise auch der Netzwerktraffic über den Switch drin, der macht bestimmt 90 % aus.
    Während dieser Zeit fand aber auch reichlich Internet Traffic statt, der hatte keinerlei Einfluß auf die Stabilität des Routers.

    Mein Allererster Router war ein Buisness Gerät, ein SMC Barricade für damals teure 450 DM, abgeholt in Köln, da gab es gar keine für Privatanwender.
    Der wurde mit QDSL 2 MBit/SDSL (Privatanwender aber weniger Upload)belastet und ist nach irgendeinem Firmware Update dauernd gecrashed, so wie du sagtest und auch aus genau diesem Grund.

    Mich ärgert mittlerweile nur das ich den billigeren TP-Link statt dem deutlich teureren Cisco 24 Port gekauft habe.
    Die 3 8er Cisco Switches waren besser und einfacher zu konfigurieren.
    Ich meine auch die Link Aggregation war aufs NAS schneller.

    Dummerweise muß der ja managed sein um ein LAG zu erstellen.
    Ich hoffe ich kriege das hin, werde mit wohl nen 4 Port Intel PRO 1000 NIC zulegen, bei Ebay gebraucht recht günstig.

    Der Synology 1813+ NAS schafft "theoretisch!" ~350 MB/s Schreiben im Raid 5. :D

    Mein Fazit jedenfalls ist, nicht alles für Privatanwender ist schlecht.
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an

    Das mit Sicherheit auch nicht. Doch die meisten werden entweder eine Fritzbox oder einen Netgear verwenden. Gerade diese Geräte kommen da an ihre Grenzen.

    Ich für meinen Teil kann nur sagen: nichts geht über Cisco, auch wenn es nur der kleine RV042 ist, den ich bei meinen Eltern geparkt habe. Seitdem läuft das Internet bei denen wie Öl und ist massig schneller als über deren ADSL2-Router von Netgear. Zuvor haben sie 8 Mbit/s via LAN erreicht. Nun kommen sie auf 13 Mbit/s...auch abends.
     
  5. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an

    Megahammer, wow... ;)

    Habe mal Kabel Deutschland mit der FritzBox 6360 überprüft, dann mal ein Download von einem Uniserver durchgeführt.

    Ergebnis: Echte 95 MBit/s Download.

    Ansonsten Download aus den USA:
    Teilweise max. 25 Mbit/s, stößt man mehrere Downloads an, kommt man aber auch auf die 95-104 MBit/s.

    Upload geht nie bis 6 MBit/s, immer nur bis 5,3-5,7 MBit/s.

    Die Tests im Internet sind nicht aussagekräftig, da gehen auf etwa 86 Mbit/s.

    Gebucht ist ein 100er-Tarif.
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an

    Ich wäre überrascht, wenn irgendein Anbieter wesentlich mehr als diese 600 kBit/s wirklich garantieren könnte – und das braucht es auch nicht, weil (großflächig betrachtet) sowieso nie auch nur ein irgendwie relevanter Teil der Nutzer zugleich surft. Wenn man alle Autos in Deutschland zugleich auf der Straße hätte, wären auch nicht nur sau viele Leute ohne Führerschein unterwegs (afaik gibt's mehr Autos als Führerschein-Inhaber), sondern wir hätten auch landesweit Staus, gegen die der Elbtunnel morgens um 7:30 leer ist.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an

    Auf welcher "Erhebung" fußt Deine vernichtende DSL-Beurteilung? :eek:

    Seit ADSL-Zeiten habe ich IMMER die volle Datenrate abrufen können (wenn der angepeilte Server es schaffte..), die ich beim rosa T gebucht habe. Und ja, hier in Köln stehen alle paar hundert Meter DSLAM-Kästen an den Hauswänden, die mit Glasfaser am großen Netz hängen. Wer preiswert "auf dem Dorf" lebt, muss mit gewissen Nachteilen leben...

    PS: Fakten z.Zt. bei mir: Up max. 4,5 Mb/s, Down 25 Mb/s.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an

    Ich habe seit 2000 DSL und kann mich nicht beklagen. Läuft stabil, und man kriegt praktisch immer die maximal mögliche Geschwindigkeit. Wir haben 6000/600 und die sind auch immer da. Mehr brauche ich zwar nicht, aber natürlich muss auch DSL perspektivisch weiter ausgebaut werden. Besonders die Upload Geschwindigkeit ist doch noch etwas mangelhaft.
     
  9. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an

    Genauso sieht es aus. Habe mal im Telekomshop nachgefragt. DSL 6000 ist möglich aber ankommen tun nur 2-3MBits/sek. Echt nice. :mad:
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Marketing und Wahrheit: KDG bietet 200 MBit/s an

    Woher nimmst du die 90%? Ich will das Kabel ja nicht einmal "schlecht schreiben", was Internet und Telefon betrifft. Nur bin ich seinerzeit mit Primacom wahrscheinlich an den Falschen geraten. Angefangen hatte es mit widersprüchlichen Aussagen die Portierung der Rufnummer betreffend. Dann weiter zu unvollständigen Unterlagen. Und als ich dadurch dort anrufen musste, kam man mir auch noch blöd am Telefon, indem man meinte, wenn ich es nicht will, dann soll ich es lassen.
    Keine Nennung der wahrscheinlich zu erwartenden Bandbreite und überteuerte Gebühren in die Handy-Netze, taten ihr übriges.

    Dann bei einen klassischen Telko nachgefragt.. und voila, da kam das:
    Geschwindigkeitgarantie bei Kabeltreibern? Wo gibts die, wer bietet die an? Kabel D hier auch nicht, genau weiß.
    Zusätzlich monatlich kündbar und ich kann einen x-beliebigen Router verwenden. Die Minutenpreise für Handygespräche sind auch vertretbar.

    Nein, nein, Geschwindigkeit ist nicht alles. Und Primacom hatte seine Chance - vertan.