1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Margot Honecker im Alter von 89 Jahren verstorben

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von andi410, 6. Mai 2016.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Die Zahl 89 war für sie im doppelten Sinne "ihre Schicksalszahl".

    Ansonsten ist es nicht meine Art, über Tote abfällige Bemerkungen zu machen. RIP.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Danke für den Denkanstoß. Daran hatte ich schon garnicht mehr gedacht.
     
  3. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mal Butter bei die Fische:

    Deutsch Realschule Hessen 2015, wer findet flott alle zwölf Fehler (Autokorrektur natürlich aus! ;))?

    Der aktuelle Bericht des Bundesgesundheitsministeriums und des Umweltbundesamtes
    bestätigt das Trinkwasser aus deutschen Wasserwerken fasst immer einwandfrei ist.
    Während das Grundwasser in der Nähe landwirtschaftlicher Flächen oft mit Nitrat belastet
    sei, würden im Trinkwasser die Grenzwerte nicht überschritten.
    Fast alle Qualitätsanforderungen an das Trinkwasser würden flächendeckend erfüllt.
    Besonders die großen Wasserwerke sicherten die sehr strängen Vorgaben in Deutschland.
    Der Bericht des Bundesamtes bezieht sich auf die Meldungen der Bundesländer zur
    Trinkwasserqualität in den Beiden letzten Jahren. Es zeigt sich das 99 Prozent der Proben aus
    den Wasserwerken ohne Beanstandung gewesen sind. Die Quote der Verunreinigung
    zwischen Wasserwerk und Rohrnetz wird mit ein biss drei Prozent angegeben. Ursache seien
    in diesen Fellen Besonderheiten, zum Beispiel Wirkstoffe aus Pflanzenschutzmitteln oder
    bestimmte Bakterien. Nach dem Bericht betonte der Präsident des Umweltbundesamtes
    erneut, das man deutsches Trinkwasser ohne Bedenken zu sich nehmen könne. Die
    qualitativen Eigenschafften bekämen nach wie vor ausschließlich Bestnoten. Im
    internationalen Vergleich schreibe die Trinkwasserverordnung verbindliche und sehr hohe
    Anforderungen fest. Krankheitserregende oder gesundheitsschedigende Stoffe würden im
    Trinkwasser als ausgeschlossen gelten.

    Setze ins Passiv:

    Er hatte es wirklich geliebt.

    (Das sind natürlich nur kleine Teilaufgaben aus der ganzen Prüfung.)

    Gruß
    th60
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ohne nachzulesen habe ich, dass muss ich gestehen, nur neun Fehler finden können. Mir ist allerdings auch die neue deutsche Rechtschreibung nicht ganz geläufig. Da habe ich manches abgewählt und meine letzte Schulstunde ist auch bereits was her...

    Hä?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2016
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.733
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die zwölf Fehler waren recht schnell gefunden. Bei dir vermute ich aufgrund der Anzahl an Fehlern im Text mal ganz spontan, dass du auch an der Volkskrankreit "das/dass" (warum eigentlich? Wird doch eindeutig unterschiedlich ausgesprochen) leidest. :p

    Ich hab eine Vermutung bzgl. des Satzes, will aber, wenn es stimmen sollte, hier nicht sofort auflösen.
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hui....

    Erstmal schön über einen toten Menschen hetzen.

    Die Forumselite ist mal wieder in Höchstform.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    Das wäre mir neu. Auf meinen Zeugnisblättern steht "Der Schüler wird: versetzt/nicht versetzt" mit der jeweiligen Unterstrich des Klassenlehrers.
     
    Eike gefällt das.
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Nicht nur da. Ich verfolge die Diskussion um das Abitur nach acht oder neun Jahren in NRW sehr intensiv. Mittlerweile will man das Abitur nach acht Jahren wieder abschaffen und auf das vorherige System zurück.
    Meine dauerhafte Nachfrage, ob die NRW-Bildungsministerin mal diesbezüglich in einem Kultusministerium der sechs Bundesländer angerufen hat, wo es das Abitur seit rund 60 Jahren nach der zwölften Klasse gibt, ist nachwievor unbeantwortet. Ich bin mir sicher, die hätten ein, zwei Tips für sie. Das pure Zusammenquetschen des Inhalts um ein Jahr ohne Anpassung, würde sicherlich nicht dazugehören.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein, in korrekter Hochsprache haben beide Wörter ein kurzes a; nur in Überlautung sprechen es manche lang, um einen Unterschied zu verdeutlichen (den es aber in Tat und Wahrheit nicht gibt; nur die Schreibung verweist auf den Unterschied zwischen Gebrauch als Konjunktion und als Pronomen/Artikel). Das ist so ähnlich, wie wenn manche "wider" wie "Widder" aussprechen - auch nicht richtig.

    Gruß
    th60

    P.S.: Ich wollte mit den Aufgaben auch niemanden bloßstellen und auch keinen Wettbewerb starten, sondern nur zeigen, dass imho die Realschulabschlussprüfungen gar nicht so ohne sind. Natürlich hätte ich auch keine Probleme damit, ich bin aber auch nicht mehr 16 und besitze höhere Abschlüsse. Wobei: Als ich mit meinen Kindern für Mathe gepaukt habe, bin ich durchaus ein paarmal ins Grübeln geraten...
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da muss ich dich enttäuschen, ich leide unter keiner Volkskrankheit, nicht mal Diabetes oder Bluthochdruck. Zu meiner Zeit wurde nur richtigerweise in einem solchen Fall das Szett verwendet.
    Um dein Gehör beneide ich dich allerdings. ;)