1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Manchmal kein Empfang, LNB defekt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von alex-mex, 24. Januar 2016.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Tja, dann siehe Post #19 von @raceroad.
    ;)
     
  2. alex-mex

    alex-mex Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wo finde ich die Bezeichnung des Transponders?

    Beim TV unter Systeminfo hab ich bei SKY HD BuLi 1 Transport-Stream-ID 12, bei BuLi 2 Transort-Stream-ID 6

    Der Rest ist zu kompliziert (vielen Dank für die Info), dann werde ich wohl 4-5 Bäume (15m) fällen müssen, um meine eigene Schüssel nutzen zu können (die natürlich schon montiert ist)...
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass ein weniger gutes und nur 30m langes Kabel für dein Problem ursächlich sein soll, ist sehr unwahrscheinlich....
    Nicht zuletzt, weil die Probleme nur einige Transponder betreffen
    Verfolge mal was ein wirklicher Experte zu Kabellängen ua schrieb:
    Erweiterung 2 auf 4 Receiver

    Aus einem "üblichen" LNB kommen 75dBµV Signalpegel heraus. Der Receiver empfängt 50dBµV noch stabil, bleiben als nach Abzug von Antennendose und etwas Reserve noch 20dB zum "verheizen" übrig, das sind bei einigermaßen gescheitem Kabel immer noch 60m. Also keine Sorge wegen der Länge, eventuell einen passiven wegen der Schräglage Leitungsentzerrer vorsehen, bei nur 25m dürfte das aber noch kein Problem sein.
    Der Variante mit einem gescheiten Multischalter mit Schräglagenkompensation würde ich persönlich (wenn machbar [Netzversorgung] und finanzierbar) auch in jedem Fall vorziehen.


    Mal eine andere Frage:
    Wo wohnst du?

    Bei dir vor Ort würde ich die Kuh in 15 Minuten vom Eis ziehen - so wie das bereits bei ähnlichen Problemen mehrfach erfolgt ist.[​IMG]




     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wichtig zur Lageeinschätzung ist immer, ob alle Programme einer sog. Ebene ausfallen oder nur ein Teil. Hier wäre es konkret darum gegangen, ob während eines Ausfalls von WDR und "Sky" noch einzelne Programme aus dieser Liste mit Frequenzen > 11700 MHz und einem H (für horizontal) hinter der Frequenz zu empfangen sind. Denn mit Deinen bisherigen Angaben war absolut unklar, ob nur einzelne Transponder ausgefallen waren oder eine ganze Ebene.

    Wenn Du ohnehin planst, auf die eigene Antenne umzuschwenken, erübrigt sich die weitere Fehlersuche. Falls Du noch bis Ende Februar / Anfang März Zeit haben solltest: Dann ist wieder sun outage, die Sonne steht zu einer Uhrzeit exakt auf Satellitenposition. Das kann helfen, einen geeigneten Standort bzw. die Bäume zu bestimmen, die im Weg sind.
     
  5. alex-mex

    alex-mex Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wochenendhausgebiet in einem Naturschutzgebiet Ostwestfalen nahe Bielefeld.

    Der Pächter ist nicht begeistert, wenn ich 4-5 15m hohe Kiefern fälle (Brennholz!!!), leider
    kann ich meine Schüssel auch nich am Baum befestigen...
    Das beste wäre, die Bäume von oben zu stutzen;););)
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann entgegen der selektiven Wahrnehmung nur eine der vielen Stellungnahmen desselben Autors zur Kabelproblematik:
    Sollte, ich vermag das aus den unpräzisen Angaben des TEs (Stichwort "Sky") nicht ausschließen, high-horizontal zeitweise komplett fehlenn (> Von den ör in HD fehlte außer dem genannten WDR nichts.), wären wir beim Umschaltproblem.

    Kuh vom Eis in 15 Minuten aber allenfalls unter weiterer Missachtung aller sicherheitsrelevanten Fragen.
     
  7. alex-mex

    alex-mex Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wir haben mit Kumpel per Satfinder die Störbäume schon identifiziert...

    Aber was es nicht alles gibt ...Sun Outage... Respekt
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Wenn ein blanker Theoretiker keine Argumente mehr hat, dann bringt er die Sicherheit ins Spiel.
    In diesem Thread geht es aber nicht um die Sicherheit.
    Hier geht es zunächst um ein schlichtes und simples Empfangsproblem bei nur einigen Transpondern....
    Machste nix dran....[​IMG]
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sun Outage ist zweimal im Jahre Thema in Satforen, weil das LNB Störsignal von der hinter dem Sat stehenden Sonne einfängt, es dadurch an Anlagen mit wenig Reserve ein paar Minuten lang Ausfälle gibt und dann nach der Ursache gefragt wird.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Dieser blanke Theoretiker raucht uns alle in der Pfeife, bei jeder Planung und der Identifizierung von Problemen !
    Und dabei hat er ein KWS Messgerät das nicht nur %-Werte anzeigt auf welche sich ja manche so verlassen.
    Dabei zeigt er diversen sogar noch auf auf welchem Weg sie bei ihrem Flachmann andere Anzeigen als nur % hin bekommen, die dann wollen das aber tlw. nicht wahr haben (bzw. würden es nur hier schreiben wenn es von anderer Seite gesagt worden wäre).