1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Manche Sender verpixelt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von suffhaawe, 5. Januar 2018.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du solltest auch mal den gesamten Strang lesen, z.B. das hier:

    Aber dem TE ist ja leider nicht wirklich zu helfen weil er auf die gutgemeinten Ratschläge nicht hören will, und es sind so viele gemacht worden.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Woraus willst Du ableiten können, dass ich die anderen Beiträge nicht gelesen hätte?

    Erstens könnte nur ein Ausgang des LNBs (teil)defekt sein, auch dann stimmte noch etwas mit dem LNB nicht. Oder steht irgendwo, dass für die Messung im Wohnraum Anschlüsse getauscht bzw. direkt am LNB an mehreren Ausgängen getestet wurde? Dabei gehe ich, auch wenn dazu eine Aussage fehlt, wegen der vier Teilnehmer von einem Aufbau mit Quad-LNB aus.

    Zweitens können andere Receiver / TVs trotz Unterpegel, wie er laut Messung an betroffenen Anschluss vorliegt, noch ungestörten Empfang möglich machen. Lägen tatsächlich Unterpegel vor, kann man nicht nur deshalb die Ursache einem Gerätedefekt zuschieben, wie Du das (Beitrag #24) gemacht hast, weil es mit anderen Receivern / TVs keine Ausfälle gibt.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann hättest Du Beitrag 7 gelesen.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch Beitrag #7 hatte ich gelesen. Worauf zielst Du ab?
    Das sieht der TE suffhaawe zwar so, aber es ist sachlich schlichtweg falsch, dass man aus gegebenem Empfang mit dem ext. Receiver "definitiv" darauf schließen könne, dass es am int. Tuner des Samsung-TVs liegt. Wenn dem TechniStar die gemessenen 45 db(µV) noch reichen, dann lässt sich daraus kein Anspruch ableiten, dass es auch der Samsung mit einem Pegel unter der Normuntergrenze noch tun muss.

    Davon abgesehen: Es kann ja durchaus sein, dass der Samsung einen grottenschlechten Tuner hat. Ich habe dem TE an anderer Stelle ähnlich geantwortet. Dein Vorschlag, den TV zu reklamieren, kann aber nur dann eine Lösung bringen, wenn es sich um einen individuellen Defekt handelt (> Das kann aber durchaus, wenn ich mir die wieder steigende Zahl von Beschwerden über die Samsung-Tuner so anschaue, bezweifelt werden.). Es sei denn, man ist notfalls auch bereit, auf einen anderen Typ, einen anderen Hersteller auszuweichen. Nur mag es ja noch andere Gründe zur Wahl genau dieses Modells gegeben haben.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ehe ich eine gut funktionierende Antennenanlage befummele, gehe ich den normalstein Weg der Welt wenn ein neu gekauftes Gerät nicht funktioniert, ich reklamiere es.
    Alles Andere wird sich nach dem Tausch des Gerätes ergeben.
     
  6. Wirus

    Wirus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2018
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Blöd ist dabei, daß es kein Recht auf einen Gerätetausch gibt und Dein Vorschlag daher ggf. nicht umsetzbar sein wird.

    Der TE könnte - wenn es sich um Fernabsatz handelt - den Kauf innerhalb von vier Wochen rückgängig machen. Der Verkäufer muss ihm aber kein neues Gerät verkaufen und wenn er es tut, muß er nicht den gleichen Preis gewähren. Er kann zudem einen Abschlag für eventuelle Verschlechterung bei der Rückgabe und Gutschrift machen (Gebrauchsspurten, OVP fehlt etc).

    Bei einer Reklamation kann zunächst der Händler entscheiden, was er tut: Tausch oder Reparatur.
    Wenn der sich für Reparatur entscheidet und einen Techniker vorbeischickt, der einen nicht normkonformen Pegel feststellt, wird dieser ohne weiteres abziehen und möglicherweise sogar eine Rechnung für die Prüfung hinterlassen. Gewonnen ist damit nichts.

    Da der TE nichts substantielles über die Technik der Satanlage preisgibt und auch nicht gewillt ist, sich mit einem vorhanden Messgerät näher zu beschäftigen, ist Hilfe schwierig. Auch Aussagen wie "ich habe auuf Unicable umgestellt" sind seltsam, da eine einfach Umstellung nur mit wenigen Geräteaufbauten ohne Tausch geht.

    Zum Empfangsteil: Ich habe einen Samsung QE55Q7F, der ein ähnliches Empfangsteil haben dürfte. Letzt war meine Schüssel durch wehenden Schnee verklebt, d.h. kein bis schlechter Empfang. Die destweise aktiviert eVU+ Ultimo 4K brachte kein besseres Bild bzw. hatte die gleichen Störungen.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und nur das ist bei dieser Sachlage angesagt und nichts Anderes.
    Mann kann natürlich auch vermuten, daß der Arbeiter beim Zusammenbau ein Kaugummi an einer entscheidenden
    Stelle hinterlassen hat, und selbst wenn eine Bierflasche im Gehäuse steckt oder seine Antenne Purzelbäume schlägt und dabei die anderen Geräte alle weiter tollen Empfang haben und sogar das defekte Gerät dabei mit einem externen Receiver ein super Bild hat, ja alles kann man hineinreden. Ihr spielt ja alle so gerne mit der Technik und redet etwas herbei was nach seinen Aufzählungen alles nicht sein kann. Der einzig richtige Weg ist Reklamation. Geräte haben Streuungen und wenn Seines an der unteren Grenze der Werte ist oder darüber hinaus, soll der Händler sich Gedanken machen und kein Anderer.
    Soll er das Gerät reparieren überprüfen, austauschen, alles ihm (dem Händler) überlassen.
    Mann sollte dem TE nun nicht auch noch zusätzlich Angst machen was theoretisch alles bei einer Reklamation sein könnte.
    So wie man seine Erzählung deuten muß, ist das Gerät gerade neu gekauft, und im ersten halben Jahr muß der Verküfer beweisen, daß das Grät nicht defekt ist, Schluß.
     
  8. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dem stimme ich zu. Aber wahrscheinlich ist der TE einfach überfordert. Liegt wohl teilweise auch an wenig zielführenden Ratschlägen (z.B. einen Samsung-Garantiefall zu starten ;) )

    Normalerweise beginnt so ein Topic mit einer vollständigen Beschreibung der Außenanlage und SatZF-Verteilung. Die fehlt hier vollständig, Darum werden wahrscheinlich auch falsche Schüsse gezogen.

    Könnte man denken, aber wie reimt sich das mit Stacker /Unicable?

    Egal, nicht mein Problem, aber da ich bereits eine zu grosse Schräglage durch das ominöse 4. Kabel zum neuen Fernseher vermutet hatte, präsentiere ich hier die Lösung :D

    DBOX-Wunder(Entzerrer)
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der nächste der den völlig falschen Weg vorschlägt.
    Mal ein Beispiel.
    Ihr habt ein Auto, daß in allen Belangen in jeder Situation ohne irgendeinen Mux fährt und keinerlei Mucken macht.
    Jetzt macht ihr 4 neue Reifen drauf. Damit fährt das Auto auf einmal nicht mehr richtig, schwimmt und ist unruhig, das Lenkrad vibriert.
    Wenn man euren Ratschlägen folgen würdet, müßte man das Auto jetzt in die Werkstatt bringen und untersuchen ob der Motor noch rund läuft. Dafür müßte man erstmal ein Gutachten reinholen um zu wissen was ist das denn für ein Motor, es könnte ja ein Diesel sein der hat keine Zündkerzen, also kann es ja auch am Filter liegen. Aber vielleicht ist ja auch der Sprit auf einmal umgekippt....... Ja so stellt ihr euch hier an und gebt genau solche Ratschläge.
    Das Auto hat aber nur 4 neue Reifen bekommen und jetzt macht es Mucken. Also ich würde auf die Reifen tippen und diese reklamieren, ihr wollt alle den Motor tauschen, oder mindestens auseinander nehmen und kontrollieren.

    Und genau solche Aussagen führen zur Unsicherheit oder Überforderung des TE's.
    Denn genau das ist der einzig richtige Weg, warum ihr euch dagegen wehrt will mir nicht einleuchten.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dabei ignorierst Du aber geflissentlich, dass laut der bislang einzigen "Messung"des Signals der Fernseher in Bezug auf Sat-TV nicht bestimmungsgemäß verwendet wird. Ich weiß zwar nicht, ob die entspr. ausgestattet sind, aber sollte ein Samsung-Techniker dieselben Werte feststellen, könnte der getrost wieder einpacken.