1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Manche Sender verpixelt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von suffhaawe, 5. Januar 2018.

  1. suffhaawe

    suffhaawe Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    der externe Receiver (Technistar S1) am neuen Smart Tv zeigt übrigens keine % an sondern genau 66dB, kann jemand mit diesem Wert was anfangen und Rückschlüsse auf schlechtes Kabel/Schüsseleinstellung schliessen?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.871
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie krank ist das denn? Es kann doch nicht sein, dass man neumodischen Trends folgt und als Resultat davon mit den zum Lieferumfang gehörenden Teilen den TV nicht mehr frei konfigurieren kann. Das wäre für sich dann schon ein Grund, den TV als fehlerhaft zu reklamieren, wenn er als kompatibel mit EN 50494 angeboten wird.

    Glaube ich nicht. Der Zahlenwert passt zur Signalstärke (Pegel), die von von TechniSat-Receivern üblicherweise einheitenlos angegeben wird. Die Signalqualtätsanzeige hingegen erfolgt in db, für TechniSat wären Werte ab 10 db gut.
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Deine Fernbedienung hat aber ein virtuellen Ziffernblock und damit kann man einen Zahlenwert genauso gut eingeben wie mit Zifferntasten.


    [​IMG]
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir will absolut nicht einleuchten, warum ihr dem armen Mann unbedingt irgerndeine technische Krücke aufbürden wollt wo er nur den Fernseher reklamieren muß. Sicher kann man alles irgendwie hinfummeln, aber wer macht schon gewollt irgendwelche Krücken um ein defektes Gerät mit Garantie auszutricksen.
     
  5. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gehe ich richtig in der Annahme , dass du alle Versuche mit dem Samsung immer am selben Kabel durchgeführt hat? Kann du den SmartTV nicht mal an eins der 3 anderen Kabel anschliesssen? Vielleicht ist die Schräglage am 4. kabel zu gross.

    Gut dass du nicht an der Schüssel gedreht hat. Im Anfangsstadium sind solche Ratschläge unverantwortlich.
     
  6. suffhaawe

    suffhaawe Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich konnte heute mit einem Messgerät mal folgende Werte an der Leitung zum TV ausmessen:
    S=42% Q=45% Ber=8.5 E-7 Pwr=45dBuV SN=18,4dB

    Habe leider null Plan davon. Denke nur dass Signal und Qualität schon mal nicht gut sind, die Werte an der Schüssel sind:
    S=54% Q=58% Ber=3,1 E-7 Pwr=52dBuV SN=18,4dB

    Was kann ich nun tun?
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf das hören was wir Dir gesagt haben.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.871
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Werte sind nicht stimmig: S/N 18,4 db wären supergut (unrealistisch gut), nicht passend zu einer Bewertung der Signalqualität mit 45 %. Wobei: Eine Prozentskala ist per se unsinnig, weil die Signalqualität nicht gedeckelt ist. Kein echtes Messgerät zweigt %-Werte an. BER ist nicht klar, ob das Werte vor der Korrektur (CBER) oder danach sind (VBER für DVB-S bzw. LBER für DVB-S2). Es fehlt die Angabe, zu welchem Transponder die Werte gehören. Ein Pegel von 45 db(µV) liegt niedriger als der kleinste, noch normgerechte Wert (= 47 db(µV) / Moderat höher wäre bessser.).
     
  9. suffhaawe

    suffhaawe Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Tut mir leid, ich kenne mich damit einfach nicht aus. Ein Bekannter gab mir ein Gerät (Satlink WS6908), welches ich auf Astra 19,2 gestellt habe. Und da hab ich diese Werte abgelesen, hätte auch ein Foto, aber das kann man hier wohl nicht einfach hochladen.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.871
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt mal abgesehen vom fragwürdigen S/N-Wert: Sofern das Messgerät den Pegel korrekt misst, stimmt, wenn die 52 db(µV) direkt am LNB gemessen wurden, etwas mit demslben nicht.