1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Maischberger"-Thema: "Wozu brauchen wir noch ARD und ZDF?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2018.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    wozu brauchen wir Maischberger!
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Gegen Beitragsüberschuss.
     
    DocMabuse1 und Lt_Spock gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also das Thema scheint ja doch von Interesse zu sein. Ich würde sagen: Einschalten. :)
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Im Leben nicht, der Tenor ist doch klar.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Einen ÖR mit über 8 Milliarden Euro an Budget aus Zwangsabgaben ist nix weiter als eine riesige Maschine zur konzentrierten Geldumverteilung an einen beschränkten Empängerkreis die sich die TAschen vollstopfen. Die Gegenleistung in Form von inflationären Talkshows und Kochshows etc. sind Kernschrott wie auch die meisten Vorabendserien etc.

    Wenn man das Budget auf 4 Miliarden eindampfen würde, dann wäre ich ein Befürworter die restlichen 4 Millarden (auch wegen mir als Zwangsabgabe) für soziale Projekte in Deutschland zu verwenden. Da wäre das Geld für die Entwicklung und Zukunft unserer Gesellschaft sinnvoller angelegt.
     
    FilmFan, KL1900 und Schnellfuß gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich werde es mir mal anschauen. Ich halte aber den ÖR für notwendig und auch die Art und Weise der Finanzierung.
    Was natürlich Reformen nicht ausschließt. Brauchen wir wir zwei Systeme? Brauchen wir so viele Landessender?
    Aber vor allem beim letztem Thema ist letztlich die Politik gefragt.
     
  7. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Vielleicht sollte man mal überlegen, wenn man sich schon ein öffenlich rechtliches Fernsehen leisten will, ob man das nicht einfach aus dem Steuertopf finanziert. Dann könnte man sich den ganzen Aufwand der Gebühreneintreibung / Haushaltsabgabe sparen.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Intransparent. Gehört dringend geändert.
     
    DocMabuse1 und Lt_Spock gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Haushalt, eine Zahlung.
    Da jeder den ÖR heutzutage empfangen kann, auch ohne Radio oder Fernseher, ist die Haushaltsabgabe logisch.
    Von einem Steuersystem halte ich nichts. Da ist der Staat zu sehr involviert... Und einen Staatsrundfunk wollen wir alle nicht. Auch wenn dem ÖR das heute schon unterstellt wird dies zu sein....
    Was ein Staatsrundfunk ist, sehen wir in anderen Ländern deutlicher....
     
    Monte gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die Betriebsstättenabgabe fällt des öfteren unter den Tisch.
    Zum einen werden Firmen über betriebswirtschaftlich übliche Kostenumlage auf Waren und Dienstleistungen für Endverbraucher zum diskreten Geldeintreibungsgehilfen und auch öffentliche Einrichtungen müssen so Steuergelder weiterleiten.
    Intransparent.
    Zum anderen können auch dort nur Menschen den ÖRR konsumieren, welche sich bereits über die Haushaltsabgabe an der Finanzierung beteiligen (müssen).
    Also unlogisch...
     
    DocMabuse1 und FilmFan gefällt das.