1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Maischberger"-Thema: "Wozu brauchen wir noch ARD und ZDF?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2018.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ach herrje. Dieser Beitrag ist ja so dümmlich, dass er nicht mal als Provokation durchgehen kann.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich so lese, was du schreibst ahne ich ja, dass es dir die ör Sender ohnehin nicht recht machen können. Gibt es Einsparungen, dann ist das in deinem Augen nur Kosmetik (wobei ich nicht weiß, nach welchen Maßstäben du das überhaupt beurteilen willst). Schreibe ich, sie können sich überhaupt nicht selbst abschaffen, schreibst du, dass sie Vorschläge machen könnten. Hast du eine Ahnung, wie innerhalb der Anstalten ohnehin nach Synergieeffekten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit gesucht wird?
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch schon mal ein Satz, der wenigstens einmal etwas anerkennt. Aber auch der MDR ist eine Dreiländeranstalt. Das funktioniert gut. Auch im Süden gab es schon eine Zusammenlegung von Anstalten. Die Kleinstsender wie SR und RB sind ohnehin nicht ohne die Unterstützung des ARD-Finanzausgleichs lebensfähig. Ob es dann etwas bringt, sie auch noch formal in die großen Nachbarsender zu integrieren, kann ich nicht beurteilen.
     
  4. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Schuld ist die Uneinigkeit der Zwangsgebührenzahler! Aber auch zu einem großen Teil das europäische System. Offene Grenzen aber immer mehr Begrenzungen im Medienbereich. Geoblocking und unsere Ministerpräsidenten haben eine Regelung 2009 in den Rundfunkstaatsvertrag geschrieben wonach ÖR Mediatheken am Ausbau gehindert werden. Die grundsätzliche Idee: In der digitalen Welt sollen Öffentlich-Rechtliche mit ihrer Präsenz keine privaten Medien erdrücken. Ausgenommen ist nur das Jugendangebot funk: Das darf im Netz alles – sehr zum Ärger der Privatsender. Ein katastrophaler Zustand der politisch so gewollt ist.
     
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Ich vermute sogar, dass da ziemlich gerungen wird und es sehr schwer ist etwas Vernünftiges umzusetzen. Die sind selber gefangen in einem System in dem natürlich auch die Politik mitredet. Das macht die Sache nicht leichter.
    Es ist natürlich leicht hier tolle Ideen zu haben. Vielleicht liest das ja jemand außer uns der Entscheider ist und etwas mitnehmen kann.

    Ich sehe den ÖR viel differenzierter als Du das momentan vermuten kannst.
    Ich höre z.Bsp. gerne klassische Musik. Da liefert mir ARD und ZDF einiges. Das interessiert aber 90% der Beitragszahler nicht, dennoch sehe ich neben den Programmen die sehr guten ARD Orchester. Wenn sie nicht existierten gäbe es im ganzen Westen Deutschlands kaum vernünftige Klangkörper. Unsere Kultur ist ein Teil unserer Identität, das leistet kein Netflix, Dazn, RTL etc.
    Da würde ich eher Intendanzen und Sendernamen abschaffen als echte Qualitätsmerkmale zu beschädigen.
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich fände es gut, wenn - wie in der Schweiz - einfach der Bürger zu seiner Meinung befragt werden würde.
    Ich bin mir ziemlich sicher, das Abstimmungsergebnis würde auch meinen Wünschen nach Erhalt des ÖRR entsprechen. :D

    Allerdings, da sind wir vermutlich alle einig, muss man sich ernsthaft Gedanken um Struktur, Umfang und Finanzierung machen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.297
    Zustimmungen:
    45.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe davon aus das die Schweizer in Mehrheit pro ÖR-Rundfunk stimmen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2018
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Bei uns würde das nicht anders aussehen.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier stand in der Zeitung, dass sich im Moment laut Umfrage ca. 65% gegen "No Billag" entscheiden werden. Andere Zahlen (zum Vergleichen) müsste man suchen.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Es geht in der Abstimmung nicht um pro oder kontra ÖR-Rundfunk, sondern um die Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren. :)
     
    FilmFan gefällt das.