1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Maischberger"-Thema: "Wozu brauchen wir noch ARD und ZDF?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2018.

  1. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Anzeige
    Jeder Zwang hat eine gewisse "Halbwertszeit" schrieb einmal Joachim Fuchsberger! Jeder Zwang!
     
  2. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die GEZ-Abzocke hat bei immer mehr Anbietern wie Netflix, Amazon Prime Video und Maxdome, Youtube und was nicht alles, einfach keine Zukunft. Ein Fernsehsender (Tagesschau24), ein Radiosender und (warum eigentlich nicht auch dort?) eine Tageszeitung sowie eine Website reichen völlig aus, um im Rahmen der Grundversorgung im Notfall die Leute informieren zu können.
     
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Doppelpost aufgrund billiger Forensoftware.
     
    madmax25 gefällt das.
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, sehr gute Frage. Wie können wir nur ohne öffentlich-rechtliche Tageszeitung überleben?
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.721
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie tragen Netflix und Amazon bitte zu seriöser (politischer) Bildung bei???
     
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Da hast Du Recht. Sie könn(t)en aber Vorschläge machen wie sie, die Sender, sich ein System mit Zukunft vorstellen.
    Der rbb und der SWR sind in jüngerer Zeit durch Fusion entstanden und die ARD steht noch.
    Das ist natürlich nicht so radikal wie das Einstampfen von 8 Intendanzen, Standorten etc., aber es sind immerhin 2 weniger.

    Der ÖR wird mit der üppigen Aufstellung früh oder später Probleme bekommen, auch nach No Billag verändert sich das Medienumfeld.
     
  7. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Das wird auf jeder Fall so passieren! Hier kommt etwas ins rollen was man nicht mehr so einfach aufhalten oder verstecken kann!
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wirklich konsequent ist es letztlich nicht. RB und SR existieren weiter, anstatt als NDR HB und SWR SL im großen Nachbarn aufzugehen.
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Noch ein paar Sätze zur Schweiz und Europa. Die SRG leistet gar nicht so wenig. 4 Sprachen, Olympia, CL, Formel1 und sehr wichtig, Information und Landesidentität. Die Nachrichten um 19 Uhr 30 empfinde ich als besser und sie sind ausführlicher als die tagesschau.

    Das Problem für die SRG, in den Kabel und IPTV Netzen sind neben den eigenen Programmen die Programme der RAI, des ORF, ARD Bouquet, ZDF Bouquet, RTL Gruppe, Pro7SAT1, TF1, France Television, BBC und ITV etc., etc.
    Selbstverständlich in HD soweit abgreifbar. Man bekommt selbst als deutscher Satzuschauer feuchte Augen wenn man in Basel Kabel TV einschaltet. Viele Schweizer beherrschen Deutsch oder Italienisch (oder beides), Französisch und Englisch.
    Super Vorraussetzungen!

    In der Schweiz (nicht in der EU) sieht man mehr von Europa als bei uns oder in vielen anderen EU Staaten.
    Europa in weiten Teilen der EU auf den Bildschirmen, Fehlanzeige und das vor dem Hintergrund, dass es außer in Luxenburg überall ÖR Rundfunk gibt.


    Es funktioniert auf europäischer Ebene in einer mehr und mehr globalisierten Welt schon nicht viel und in Deutschland versteckt man sich auch noch auf Länderebene. Kleinststaaterei, erinnert an das Mittelalter.
    Währenddessen übernehmen langsam und still US Konzerne die europäischen Bildschirme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2018
    Hans_1 gefällt das.
  10. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Es ist total inkonsequent. Der Druck wird aber früher oder später das berichtigen.
    Den Verantwortlichen beim SFB und ORB und in der Politik muß man für ihren Mut damals Respekt bekunden.