1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaZuhause + Entertain - Installation nicht möglich

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Kunterbunt, 27. April 2016.

  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.405
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kannst ja gerne weiter berichten....
     
    Kurz und d3000fan gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wann schläfst Du eigentlich? :)
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.405
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich das mal wüsste :)

    Arbeit. Die Sucht sich die Zeit nicht aus. Zumindest leider bei mir und was macht man nicht alles für das liebe Geld
     
    d3000fan gefällt das.
  4. Telekom hilft Team

    Telekom hilft Team Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2010
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    354
    Punkte für Erfolge:
    73
    Guten Abend zusammen!

    @Kunterbunt: Wie sieht es inzwischen bei dir aus? Wurde vor Ort nochmals geschaut? Ich freue mich über deine Rückmeldung.

    Viele Grüße

    Natalie P. von Telekom hilft
     
  5. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Grundsätzlich ist es so, dass die Telekom bis zur 1.TAE zuständig ist. Kommt also im Mietbereich des Kunden der Anschluss an und kann er den auch komplett nutzen, ist das Thema für die Telekom gegessen. Alles Andere wäre auf Kundenwunsch und damit durch ihn zu bezahlen. Also die Verlegung der 1.TAE, ob mit vorhanden Kabeln oder Neubau, oder das Anschliessen / Verlegen einer 2.TAE.
    Anspruch an die Telekom besteht nur an einer funktionstüchtigen TAE im Mietbereich des Kunden, halt die Erste.
    Wenn der vorherige Mieter den Anschluss in ein anderes Zimmer verlegen ließ, dann ist das Pech. Das Umlegen ist dann auch Kundenwunsch.

    "Schuld" der Telekom: Bezahlung des Technikereinsatzes innerhalb der Vertragsleistung (Bereitstellungsentgelt/monatliche Kosten). Also "kostenfrei" für den Kunden.
    Keine "Schuld" der Telekom: Bezahlung des Technikereinsatzes durch den Kunden. Dabei ist es egal ob es der selbe Kunde war oder ein vorheriger Mieter (siehe letzter Satz im vorherigen Absatz). Das bezieht sich nicht auf Beschädigung des Kabels zur 1.TAE!

    In diesem Fall ist das Schlafzimmer ja in der ehemaligen eigenständigen Wohnung. Dort kommt ja der Anschluss auch an. Das Wohnzimmer liegt in der zweiten ehemaligen Wohnung und hat wahrscheinlich eine eigene Leitung zum APL. Da ja jetzt aber beide Wohnungen zu einem Mietbereich zusammengelegt worden sind, ist das Umschalten ins Wohnzimmer kostenpflichtig.
    Eigentlich ist in diesem Fall sogar ein einfaches Umklemmen im APL nicht erlaubt. Es müsste jetzt ein Kabel von der 1.TAE im Schlafzimmer zur 2.TAE im Wohnzimmer gelegt werden.
    Da ja in Mehrfamilienhäusern alle Mieter an einem APL hängen darf da ja nicht jeder Schalten. Deshalb sind die meisten dann auch durch die Telekom verschlossen. Aber der Anschlussinhaber muss ja selber entscheiden können welche Firma er ab der 1.TAE arbeiten lässt. Wenn also jetzt der Anschluss im APL einfach umgeklemmt wird, muss er ja jedesmal die Telekom bezahlen wenn er die Geräte an die andere TAE anschliessen möchte. Auch bei einer ordentlichen Hintereinanderschaltung müsste im Störungsfall nach der 1.TAE die Telekom anrücken. Und jedesmal auf Kosten des Kunden.
    Was jetzt der Telekomtechniker vor Ort entscheidet kann man schlecht sagen. Kommt halt auf die Verhältnisse vor Ort an. Beim Einfamilienhaus kann man mit Sicherheit am APL umklemmen.
     
  6. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Bei Beschädigung des vorhandenen Kabels zur 1.TAE muss der Verursacher zahlen. Das kann auch die Hausverwaltung oder Hauseigentümer sein, wenn in seinem Auftrag die Wohnung vor dem Einzug des neuen Mieters renoviert wurde. Das gilt auch bei umfangreichen Renovierungsarbeiten im Haus, wenn vorhandene Kabel beschädigt werden.
    Sollten dabei auch Bauarbeiten ausserhalb des Mietbereiches des Kunden auftreten, braucht die Telekom nicht nur eine Kostenübernahmeerklärung, sondern auch eine Haftungsausschlusserklärung und die Einwilligung für eventuelle Wand- und Deckendurchbrüche. Das Ganze natürlich schriftlich. Für das Öffnen und Schliessen der Brandschottung ist ebenfalls die Hausverwaltung zuständig.
    In den meisten Fällen wird deshalb durch die Hausverwaltung eine eigene Firma beauftragt. Die Telekom kommt dann nur noch zum Anschliessen.
    Ist das Kabel ohne ersichtliche Beschädigung defekt, muss das Neuziehen die Telekom selber tragen. Die Genehmigungen sind aber auch dort erforderlich, ausser natürlich die Kostenübernahme.

    Übrigens, bekommt der Kunde weitere Anschlüsse und das Kabel ist schon voll belegt, muss die Erweiterung ebenfalls vom Kunden bezahlt werden.
    Sollte die Hausverwaltung aus einem Mietbereich Zwei machen, ist sie auch zuständig für ein neues Kabel in den zweiten Mietbereich. Nicht zulässig ist es über einen Verteiler im ersten Mietbereich zu Schalten, es sei denn der Verteiler ist in einem separaten Installationsschacht.

    Bei Bereitstellungen von Anschlüssen der Mitbewerbern, die über das Telekomnetz geschaltet werden, kommt noch hinzu, dass die Telekom nicht einfach neu ziehen kann.
    Es ist geregelt das die Mitbewerber das Neuziehen zahlen müssen. Das heißt sie können entscheiden ob sie das von der Telekom machen lassen oder selber eine Firma / eigene Techniker beauftragen. Deshalb muss im Schadensfall bei einer Bereitstellung der Auftrag wieder an den Mitbewerber, mit den entsprechenden Bemerkungen, zurückgemeldet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2016
  7. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Noch ein Hinweis bei Störungen.
    Das Prüfen bis zur 1.TAE ist generell kostenfrei. Bei Telekomanschlüssen auch das Prüfen von Splitter oder NTBA. Ebenso der Tausch, solange es keine erkennbaren Beschädigungen gibt.
    Dann hat der Kunde die Möglichkeit weitere Arbeiten abzulehnen und er bezahlt nichts.
    Wenn er dann doch eine weitere Prüfung möchte gibt es bei Privat- und kleinen Geschäftskunden die Möglichkeit eine "Fehlerbehebung im Heimnetz", kurz FbH zu buchen. Einmalig 79.95 Euro. Das muss dann auch gezahlt werden wenn der Techniker den Fehler nicht selber beseitigen kann (z.B.: Netzteil des Routers defekt). Das Ganze ohne Fahrpauschale. Angesetzte Zeit: ca. 45min.
    Daneben gibt es auch noch die Möglichkeit eine Computerhilfe M (monatl. 9,95€) oder L (monatl. 14,95€) zu buchen. Beides zwei Jahre Mindestvertragslaufzeit. Dabei sind ja vier "vor Ort Besuche" kostenfrei. Und der Erste wäre dann damit erfüllt.
     
  8. Kunterbunt

    Kunterbunt Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also, es war erst ein (privater) Telefontechniker da und hat sich das Problem angesehen. Der konnte uns leider nicht weiter helfen - sein Verdacht war, dass die AlP, die am Nachbarhaus nicht mehr an der Fassade befestigt war sondern nur noch da rum baumelte und voller Farbe war, beschädigt sein könnte. Denn bei uns im Haus kam laut Messung absolut nichts an.
    Also machte ich eine Störungsmeldung bei der Telekom - der Service war super!! Sehr nette Hotline und Freitagabend kam sogar noch ein Techniker vorbei. Der stellte fest, dass die Außendose intakt ist, aber die Telekom nicht die richtige Leitung frei geschaltet hat. Er meinte es sollte in wenigen Minuten laufen - tat es leider nicht. Also rief ich nochmal die Hotline an, die aber nichts mehr für mich tun konnte, mir aber versicherte es würde sich am nächsten Tag jemand darum kümmern.
    Und tatsächlich - seit Samstagmorgen haben wir sowohl Internet (gute Geschwindigkeit!) und TV über den Medienreceiver. Juhu! :)
     
    d3000fan gefällt das.
  9. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Router im Wohnzimmer oder Schlafzimmer?
     
  10. Telekom hilft Team

    Telekom hilft Team Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2010
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    354
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das freut mich! :) Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem Anschluss!

    Viele Grüße

    Natalie P. von Telekom hilft
     
    ToSchu gefällt das.