1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von frankkl, 23. Dezember 2019.

  1. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hoffe man kann mir helfen.

    Mein Schwiegervater hat vor 3 Wochen seinen Mega Stream Vertrag verlängert, damit auch von 100 VDSL auf 250 VDSl gewechselt. Er hat die neueste Fritz Box. Seit der Umstellung hat er bei mehreren Sendern (Über Magenta tv App) Tonprobleme, diese sind extrem leise (ZDF und alle Sender der Sat.1 Gruppe) er schaut über einen Apple TV der neuesten Generation und eine Sonos Soundbar. Die Sonos Soundbar ist an HDMI 2 (Earc) angeschlossen und der Apple TV an HDMI 1. ebenfalls geht mindestens 2 mal am Tag das Bild weg und es kommt die Meldung, das die Magenta tv App die WLAN Verbindung verloren hat. Der Apple TV ist per lan Kabel mit dem Router verbunden. Wo liegt das Problem und was gäbe es für eine Lösung.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.939
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Schlechte WLAN Verbindung bei der App?
    Denn wenn das LAN Kabel im AppleTV eingesteckt ist, sollte die WLAN Verbindung egal sein. Zur Not beim Apple TV die WLAN Verbindung trennen so, dass das Gerät wirklich nur via LAN, Internet bekommt. Also kein Fallback auf WLAN möglich.
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.401
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Übernimmt Kabel nicht immer Automatisch wenn vorhanden? Also WLAN wird dann getrennt oder nicht genutzt. So kenn die Chance das nur. Fallback kann ja nur passieren wenn Kabel keine Internet Verbindung hat. Dann Kabel überprüfen
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.939
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So sollte es sein und kenne es auch nicht anders. Bei der Magenta TV One ist das nicht so, da kannste auch das Kabel einstecken und WLAN wird weiter genutzt oder das Kabel ist aktiv und immer wieder gibt's über WLAN ein paar Requests über dessen IP.
    Kenne den Apple TV nicht, aber denke nicht das Apple so schlecht übersetzt was LAN bzw. WLAN Verbindung bedeutet.

    Ja aber Kabel sollte auch mal geprüft werden wenn dies ausfällt.
    Es sollte beides Mal gep4uft werden, WLAN Empfang an der Stelle des AppleTVs als auch das LAN Kabel selber.
     
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.401
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    P.s. Was ist neuste FRITZ!Box eigentlich in diesem Zusammenhang. 4690? 7690? 5690 pro?
     
  6. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Danke für eure Antworten. Ich werde dies mal alles testen bei ihm. Wir wohnen im gleichen Haus und haben auch den Apple TV mit Mega Stream vertag, wir haben diese Probleme nicht. Kann es eventuell auch an der bildeinstellung am Apple liegen und am billigen HDMI Kabel ? Der Apple steht auf 4:4:4 kann es sein das ein HDMI Kabel damit Problem hat ?
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.939
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja wenn du das Problem nicht hast, dann spricht es für schlechten WLAN Empfang.
    HDMI Kabel hat nichts mit Ton und Bildqualität geschweige Internet zu tun.
    LAN Kabel sollte geprüft werden, sofern eingesteckt.

    Würde als 1. Schritt WLAN auf dem Gerät entfernen und nur den Apple TV über LAN Kabel nutzen. Sollte es nicht besser werden. Das LAN Kabel austauschen.
    HDMI Kabel hätte nur eine Relevant für UHD oder HDR erstmal.
     
  8. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ok. Danke. Werde es heute Abend testen und hoffen das er dann wieder problemlos schauen kann. Die Probleme tauchen erst auf seitdem er von 100VDSL auf 250 VDSL gewechselt ist, am lan Kabel ist die Fritz Box 7690, kann die diese Geschwindigkeit ? Das ist meine vermutung
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.401
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Locker vom hocker kann sie das
     
  10. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ok. Dann wird es denke ich das lan Kabel sein. Teste mal die Verbindung nur mit lan. Vielen dank euch. Woran kann es mit dem unterschiedlichen lauten Ton liegen auf den Kanälen ? ard sehr gut, ZDF und Sat .1 Sender sehr leise bei gleich eingestellter lautstärke