1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von frankkl, 23. Dezember 2019.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es gilt sowohl für Magenta als auch Sky als auch alle anderen Formen des Empfangs mit Boxen oder sogar nur am TV selbst:

    Wenn man dauerhaft Internet abstellt, erhält man auch keine ggf. relevanten Updates für die Software, die auf jedem Gerät mitläuft. Nicht zuletzt bei einem Neuerwerb kann ab Werk veraltete Software vorliegen, mithin weil das Gerät längere Zeit auf Lager liegt, bis es beim Kunden letztendlich angeschlossen ist.

    Manch einer könnte so mit Fehlern konfrontiert sein oder auch nur fehlenden Funktionen, von denen er nicht weiß, woher sie stammen und wie sie zu beseitigen/zu erhalten sind.

    Nun könnte man natürlich umständlich sich die Updates irgendwo aus Webseiten ziehen, auf USB packen und dann ans Gerät hängen, aber warum so vorgehen, wie zu Kaisers Zeiten, wenn es doch einfacher geht.

    Und wer möchte schon regelmäßig prüfen, ob nicht irgendwo irgendein Update zu irgendeinem seiner Geräte inzwischen vorliegt, was man manuell einspielen könnte?

    Und welcher normale, einfache TV-Konsument (keiner hier aus diesem Forum!) denkt schon daran, exemplarisch alle ein, zwei Monate mal das Internet am Gerät zu aktivieren, um etwaige Updates zu erhalten.


    Zudem gilt dies auch eingeschränkt für den Sonderfall der Leute, die gern die Geräte über Nacht vom Strom trennen, um eben diesen zu sparen. So das Gerät ggf. gern nur nachts Updates von was auch immer empfängt, fehlen diese am Tage. (Abteilung: mein Sky Receiver zeigt keine Programmdaten/Filme für das und das).

    Man sollte stets jedenfalls alle Vor- und Nachteile gemeinsam nennen.
     
  2. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht nimmt die Telekom die guten Zahlen zum Anlass, in 2 Jahren nochmal alles zu übertragen... Würde mich echt freuen, mir hats echt Spaß gemacht mit Magenta! Finde, die machen´s echt gut beim Sport!
     
    Mitchy, n74er, Coolman und 5 anderen gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.872
    Zustimmungen:
    9.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Schon krass was da alles statisch ausgewertet wird. GBits/Fotos beim Handelfmeter und sonstiger Traffic zu bestimmten Ereignisse
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu müsste die Telekom die Rechte der WM 2026 erwerben in Deutschland. Hat aber bisher noch keiner gemacht, auch kein anderer deutscher Sender. Aus Kostengründen wird es auch da mit Sicherheit wieder Sublizenzen an Dritte geben. Alles darf ja eh nicht hinter der Bezahlschranke verschwinden.

    Die WM-Spiele 2026 sind, aufgrund der Zeitverschiebung USA, Mexiko, Kanada, dann wieder bei uns nachts.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau das hab ich damit gemeint.

    Ist doch fein. So wie es zur EM war, passt doch gut. Alles bei Magenta, zusätzlich den größten Teil im öffentlich rechtlichen und privaten Fernsehen. Muss ja nicht alles exklusiv sein, auch Kooperationen können wieder Sinn machen. Ich fand's bei Magenta trotzdem deutlich angenehmer, als in den öffentlichen Programmen oder bei RTL. Auch wenn diese Übertragung teileweise identisch war, fand ich die wenige Werbung und den zusätzlichen Taktikfeed echt super. Und die Kommentatoren und Experten waren in meinen Augen auch echt gut.
    Auch das Duo Sedlaczek/Schweinsteiger war gut, hab trotzdem alles, was ich angesehen hab, bei Magenta gesehen.
     
  7. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Telekom hat mit ihrer Übertragung/Berichterstattung gegenüber ARD/ZDF Qualitätsmerkmale gesetzt.
    Aber das war auch bei der letzten WM schon so.
     
    Coolman und Wesertown gefällt das.
  8. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ist halt auch die Frage, ob sich Deutschland für die WM 2026 qualifiziert.:rolleyes:
    Damit steht und fällt das Interesse. Deshalb ist da auch mit den Rechten noch nichts fix.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selbst ohne Deutschland würde das Turnier hier auf Interesse stoßen. Natürlich würden dann ein paar Spiele mit 20 Mio+ Zuschauern fehlen, auch die Zeiten fressen Quote, allerdings gibt's genügend Fans, die auch Brasilien, Argentinien, die Elfenbeinküste, Japan oder England anschauen würden. ;)
     
    cbFraggle und Viewer 1 gefällt das.
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die im obigen alten Post erwähnten 12 Monate kostenloses Disney+ sind heute bei mir ausgelaufen. In dem Mail von der Telekom, wo man mich über das Ende dieser kostenlosen Aktion infomiert, wird mir Disney+ für 3€ monatlich angeboten (statt den normalen 5,99€). Vielleicht interessiert das ja jemanden hier. Ich selbst werde das 3€ Angebot nicht annehmen, aber ich fand die 12 Monaten kostenlos Disney+ ganz nett da ich mir ein par der Star Wars Serien angesehen habe...