1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV-Stick ab Dezember erhältlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2019.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Jawoll, genauso ist das. FireTV gibt es immer mal wieder für 40 Euro. Ein BlurayPlayer kostet das fünffache und das Ganze dann mal 4 TV Geräte...
     
    Schnirps und Gast 199788 gefällt das.
  2. crunchips1968

    crunchips1968 Silber Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2006
    Beiträge:
    960
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Samsung S95B
    Samsung Q9FN
    Denon 1700
    Teufel 5.1.2
    Sky Q Kabel
    Xbox Series X
    Panasonic DP-UB424
    Apple TV4k (2022)
    Apple TV4k (2021)
    Kann man den stick auch mit Lan verbinden ?
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Natürlich ist die Qualität super, sehr gut etc. Aber man sieht definitiv den Unterschied zwischen 2160p mit einer Bitrate von höchstens 16 Mbits oder einer Bitrate von 80 Mbits (gerade bei schnellen Bewegungen oder in der Tiefenschärfe)!
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anspruchsvolle 4K Bildqualität erreicht man nur mit einer UHD-BD, die mit einer Datenrate von bis zu 50 MBit/s arbeitet.
    Streamingdienste streamen maximal bis zu 25 MBit/s(Netflix), aber eher weiniger (15 MBit/s Amazon) und stark komprimierten HEVC Stream.

    Das ist für die 4K Bildqualität absolut kontraproduktiv.


    Aber ihr könnt euch das ruhig weiter schönreden...:eek:

    Kann euer Streamingdienst eigentlich auch digitale Tonformate Dolby True HD, Atmos, DTS-X ausgeben?:whistle:
     
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Es geht ja gar nicht darum, wer den Längsten hat. Für normale Ansprüche ist die Bild - und Tonqualität beim Streaming SUPER.
    Die ganzen "Bild- und Ton-Fetischisten", die eine perfekte Qualität erwarten, sollen dann ruhig bei ihren 4K Blu-rays bleiben.

    Ich habe gestern gesehen, dass so eine 4K Blu-ray oft über 30€ kostet, dann noch ein Abspielgerät für ca. 200 €. Da ist ja sogar Kino wesentlich günstiger ... ;) :rolleyes:
    Sorry, aber für das viele Geld würde ich echt viel lieber ins Kino gehen und mir dort auf der großen Leinwand einen Film in Dolby Atmos ansehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Oktober 2019
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du hast im allgemeinen Recht, aber die Grunddaten stimmen überhaupt nicht. Ich weiß nicht, woher Du die Information über die Bitrate der UHD-BD hast, aber die 25 Mbits von Netflix und die 15 Mbits von Amazon sind deren Empfehlungen.

    Netflix saugt leider nur 16 Mbits, Amazon habe ich bis 25 Mbits beobachtet und die Ultra HD BluRay Disc kann theoretisch bis 120 Mbits Datenrate ausgeben, je nach Kapazität. Allerdings habe ich bis jetzt nie mehr bis 80 Mbits entdeckt.

    Netflix und Amazon bieten bei manchen Inhalten Dolby Atmos und Dolby Vision anstatt "normalen" HDR oder HDR 10+ wie bei den meisten Amazon Inhalten. Da ich weder eine Dolby Atmos fähige Anlage habe noch einen Dolby Vision bzw. HDR 10+ fähigen Fernseher, kann ich dies nicht bestätigen. Ansonsten läuft maximal Dolby Digital + 5.1. Auch leider keine "Mitteldinger" so wie vielleicht 7.1 oder Ähnliches.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hätte ich dir glatt für 10 € abgekauft. ;)
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ähm....Die ersten beiden sind Tonformate, die beiden letzten sind Bildformate.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Yep. War wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Wollte nur sagen, dass nicht nur bessere Ton- sondern auch Bildformate unterstützt werden.
    Aber trotzdem: Die letzten 3 sind Bildformate ;) Dolby Vision ist ja das Gegenstück zu HDR10+. So wie damals BluRay und HD-DVD.
     
  10. Manix HD

    Manix HD Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65HXW944 164
    Magenta TV, DAZN, Netflix,
    Disney+, RTL+, Prime, Discovery+
    wann kommt der Stick den nun, ist doch schon Dezember