1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV: SD-Abschaltung wie in Österreich nicht in Sicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. August 2020.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.864
    Zustimmungen:
    17.470
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das heißt auch alle Dritten mit ihren regionalen Ablegern?

    Über den Media Receiver gibt es nicht alle Dritten in HD. Zum Beispiel vom BR Fernsehen gibt es nur BR Fernsehen Süd in HD. BR Fernsehen Nord ist weiterhin nur in SD.

    Die würden auch keinen Fernsehtarif (MagentaTV) zu Ihren Telefon/Internetanschluss (MagentaZuhause) bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2020
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.695
    Zustimmungen:
    8.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    Österreich war halt immer schon ein Test für neue Techniken. Dort hatte Hofer (Aldi) schon lange EC-Kartenzahlung, bevor Aldi das in Deutschland einführte. Auch die neue Lidl App, die es erst seit August bundesweit gibt, ist in Österreich scion über ein Jahr aktiv.
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.543
    Zustimmungen:
    4.316
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Bist du dir da so sicher?
    Es soll doch die nächste Beitragserhöhung kommen und wenn die ÖR's die Einnahmen umschichten, zahlt der Beitragszahler sehr wohl weiter für die SD Ausstrahlung.:(
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    BR Nord gibt es auf der Magenta App überhaupt nicht.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So ist es nunmal. arte wollte 2021 SD abschalten. Jetzt erst mit der ARD, da auf selben Sattransponder.
    Auch die Privaten HD+ Sender hätten garantiert ihre SD Verbreitung überdacht. ProSiebenSat.1 dümpelt ja schon lange vor sich hin und hätte auch nach 2023 auch ihre HD Sender geöffnet. Bei RTL wäre ich mir da nicht so
    Letztendlich kann es MagentaApp Kunden völlig egal sein, denn in den OTT Anbieter zeigen grundsätzlich nen minderwertigen Stream, wenn die Bandbreite nicht mehr hergibt. SD wirds hier sozusagen immer geben.
    Auch bei MagenaTV bin ich mir scher, dass man mit der SD Sateinstellung die SD Verbreitung im Angebot reduziert.
     
    Attitude gefällt das.
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.543
    Zustimmungen:
    4.316
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Egal welcher Verbreitungsweg, die Sender haben doch kein Interesse ihre SD Verbeeitung einzustellen, so haben sie noch die Möglichkeit durch die HD Vertreitung Geld einzunehmen, vor allem die Privaten machen damit ein Geschäft.
    HD+ soll nur eine Technikpauschale sein.
    Ne damit nehmen sie zusätzlich Geld ein.
    Ist über Satellit und Kabel und IPTV so.
    Ich kann nicht glauben, das die Privaten durch HD+ und die HD Optionen der Kabel und IPTV Anbieter nichts zusätzlich an Geld einnehmen.
     
  7. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn man bedenkt, das Tv über ein Kupferkabel von 1950 zu uns kommt,
    bin ich glücklich überhaupt HD zu empfangen.
    Das hätte 1950 niemand gedacht.
    Darauf sollten wir Stolz sein!

    Viele mit langsamen Internet freuen sich über SD.
     
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.718
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Über Unitymedia bzw vodafone gibt es nochmal WDR Düsseldorf in HD. Nur dvbt2. Da ist das Bild auch sehr schlecht
     
  9. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.597
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    HD+ bringt denen wenig Geld.
    Nur 20 % der Leute nutzen das.
    Vielen mit nur kleinem TV ist es völlig egal, ob sie SD sehen, denn es ist damit ganz gut.
    Es gibt auch etliche Nutzer, die sind nur inhaltsorierentiert und nicht schärfeorientiert!

    Mich wundert eher, daß das so unterschiedlich gesehen wird, obwohl man fast die gleiche Anzahl von noch SD-Zuschauern hat.
    Ö macht es und D nicht.