1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV One (Magenta Next Device)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. Oktober 2021.

  1. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    Anzeige
    Wirst Du nach kurzer Zeit automatisch auf die Startseite weitergeleitet?
    Ein Wechsel des WIFI Kanals sollte nicht zu der Offline-Meldung führen. Meine FB wechselt recht oft den Kanal, da ich in Sichtweite einer Radarstation der DFS wohne.
    Die Zwangstrennung kannst Du in der FB abschalten. Zumindest bei einem Telekomanschluss ist das nicht mehr erforderlich, da wir schon lange keine Zwangstrennung mehr machen.
     
  2. Alizee

    Alizee Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2022
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, ich werde nach kurzer Zeit automatisch auf die Startseite weitergeleitet. Es wäre aber besser, wenn die Startseite sofort nach dem Einschalten erscheinen würde.

    Ich bin kein Telekom-Internet-Kunde, ich bin bei 1&1. Deswegen kann ich die nächtliche Zwangstrennung nicht abschalten.

    Zur Info, zwischen der FB und One Box ist ein Fritzrepeater im Meshmodus geschaltet.

    Vorgestern Abend habe ich zufällig mitbekommen als die FB den Funkkanal von 104 auf 40 gewechselt hat. Als ich danach die MagentaTV One Box anmachte, hieß es wieder, ich wäre offline.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2022
  3. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.665
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Problem hatte ich heute auch.. fast identisch wie bei @Alizee .
    Einziger Unterschied Magenta TV One per LAN an FRITZ!Box und die hatte heute Morgen um 4 Uhr den WLAN im 5 Ghz neu belegt, angeblich Radarerkennung… das wäre der einzige Grund, warum die Box bei mir „sie sind offline“ angezeigt hat
     
    Alizee gefällt das.
  4. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    @Spooky , @Alizee Danke für die Infos. Wenn das Netzwerk getrennt wird, während die One im Standby ist, bekommt Android das Signal, dass das Netzwerk "aus" ist. Anscheinend wird die Verbindung zum Netzwerk im Standby nicht automatisch wieder aufgebaut. Das passiert erst, wenn man die One aus dem Standby holt. Wir zeigen dann so lange den Offline-Screen an, bis wir von Android das Signal bekommen, dass die Netzwerkverbindung wieder da ist. Ich befürchte, das müsste auf Android TV (Firmware) Ebene gelöst werden.

    Im Moment fällt mir als Workaround nur ein: In den Einstellungen von Standby auf "aus" umstellen. Das hat jedoch den Nachteil, dass der Start länger dauert. Vorteil: Man landet (vermutlich) ohne den Umweg "Offline-Screen" auf der Startseite oder im LiveTV (je nach Einstellung).
     
    Alizee gefällt das.
  5. Alizee

    Alizee Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2022
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Heute gab es ein Update der Firmware auf der MagentaTV One Box. Neue Version ist C2.1.7.

    Ob etwas verbessert oder verschlimmert wurde, konnte ich auf die Schnelle noch nicht überprüfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2022
  6. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    Ich suche die Änderungen morgen mal raus.
     
    Alizee gefällt das.
  7. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    Änderungen / Fehlerbehebungen mit Firmware Version C2.1.7:
    • Die Fernbedienung erhält eine neue Software Version 02550117
    • Teilweise Verbindungsprobleme beim Wechsel zwischen 2 Fernbedienungen
    • Wenn auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, erschien in der Ersteinrichtung kein Hinweis zum Verbinden der Fernbedienung
    • Teilweise reagierte die Fernbedienung nach dem Zurücksetzten auf Werkseinstellungen für ca.2 Minuten nicht auf Tasteneingaben
    • Bei WLAN-Verbindungsabbrüchen wurde teilweise die Meldung „Du bist offline“ wurde angezeigt
    • Lange Wartezeiten für die erneute WLAN-Verbindung mit einem Speedport Smart 4 Router nach einem kompletten Ausschalten und wieder Einschalten des Routers
    • WLAN-Verbindung mit einem Speedport Smart 4 Router nur mit 2,4GHz Band
    • Teilweise keine WLAN-Verbindung mit einem Speedport Smart 4 Router möglich, u. a. auch im Einrichtungsprozess
    • Unterstützung von 5.1 Surround Sound für die Google Stadia App
    • Hinzufügen der Bluetooth Mac Adresse in den Geräte-Einstellungen
    • Teilweise kam es zu Bildrucklern auf Philips TV-Geräten, wenn Dolby Vision aktiviert wurde
    • In einigen Fällen schaltet die Magenta One über HDMI CEC das TV-Gerät nicht aus.
     
    Alizee, Mender und Spooky gefällt das.
  8. justwords

    justwords Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Apple TV stottert immer noch bei The Revenant. Auch auf dem Stick und dort auch mit der alten Apple TV 4.1.1-App. Egal welche Hz-Zahl und/oder Automatik. Früher lief das mal ohne Peonleme.
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.080
    Zustimmungen:
    5.594
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stellt sich die Frage. Ist der Smart 4 Schuld (er hat Wlan Probleme, kann man gut im Offiziellen Forum entnehmen) ? Was heißt der 2 Punkt? Das mit einem Smart 4 nur 2,4 Ghz Nutzung geht mit der One?
     
  10. alex.be

    alex.be Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2020
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es gab Probleme das die One sich mit dem Smart 4 nur im 2,4GHz Band verbunden hat. Das wurde gelöst, es sollte jetzt auch das 5Ghz Band genutzt werden.

    Wir haben auch Maßnahmen die beim Vendor von Smart 3 & 4 umgesetzt werden. Dennoch tun wir uns Bestes um zur Problemfreiheit vor Kunde beizutragen soweit es uns möglich ist.
     
    Alizee und Fifaheld gefällt das.